RCD 510 - Fast-forward-Funktion?
Zitat:
Guten Abend,
prinzipiell ist das RCD 510 sehr schön aufgebaut und reagiert umgehend. Nur eine Sache ärgert mich jedes mal aufs Neue.
Ich höre meistens längere Audiosessions deren Länge bis zu 2h beträgt. Da das RCD 510 anscheind nicht zum spulen konzipiert ist, gestaltet sich die Sache jedesmal äußerst nervig.
Bei normalen Radios erhöht sich die Spulgeschwindigkeit jelänger man den Spulen-Knopf gedrückt hält. Beim RCD 510 ist das leider nicht so, das sowieso schon langsame spulende Radio spult auch weiter langsam.Dabei wäre es doch so einfach, indem man das rechte Drehrad, das momentan zum Titelwechsel gedacht ist, dafür nutzen würde. Warum man 3 Knöpfe(1. Am Bildschirm, 2. Am MFL und 3. am Drehrad) zum skippen der Titel benötigt, ist mir bis heute schleierhaft. Wenn es wenigstens die Einstellmöglichkeit gäbe, das rechte Drehrad mit der fast-forward-Funktion belegen zu können. Man könnte blitzschnell zur gewünschten Stelle spulen.
So muss ich die ganze Zeit entweder den Finger am Display oder am Knopf am Lenkrad haben. Bei einer Session die 1-2h geht sehr nervig. Minutenlang ohne Ton.
Und an der Speicherkarte liegt es garantiert nicht, dass das Radio nur langsam spult. Die Karte übertrifft alle Anforderungen und spricht auch sonst perfekt an.Grüße aus dem Wochenende
Prompt bekam ich per Telefon die Meldung, dass die Nachricht angekommen sei. Mehr aber nicht.
Es nervt mich wirklich extrem. Klar könnte ich die Sessions auch am PC cutten aber a)ist es umständlich und b) gibt die Audiosession keine geeigneten Schnittstellen her. Wie oft hört man den anfang eines Lieds? Am besten noch mit Intro..
Hören Ingenieure bei VW selbst keine Musik? oder etwa nur Radio?
Das rechte Drehrad zum schnellen suchen (vor- und zurückspulen) oder per Touchscreen den Fortschrittsbalken zum spulen vor oder zurück schieben. Und wenn es nur eine Einstellmöglichkeit wäre. Wer es so wie es ist gut findet belässt es eben dabei.
Geht es noch jmd. so?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Guten Abend,
prinzipiell ist das RCD 510 sehr schön aufgebaut und reagiert umgehend. Nur eine Sache ärgert mich jedes mal aufs Neue.
Ich höre meistens längere Audiosessions deren Länge bis zu 2h beträgt. Da das RCD 510 anscheind nicht zum spulen konzipiert ist, gestaltet sich die Sache jedesmal äußerst nervig.
Bei normalen Radios erhöht sich die Spulgeschwindigkeit jelänger man den Spulen-Knopf gedrückt hält. Beim RCD 510 ist das leider nicht so, das sowieso schon langsame spulende Radio spult auch weiter langsam.Dabei wäre es doch so einfach, indem man das rechte Drehrad, das momentan zum Titelwechsel gedacht ist, dafür nutzen würde. Warum man 3 Knöpfe(1. Am Bildschirm, 2. Am MFL und 3. am Drehrad) zum skippen der Titel benötigt, ist mir bis heute schleierhaft. Wenn es wenigstens die Einstellmöglichkeit gäbe, das rechte Drehrad mit der fast-forward-Funktion belegen zu können. Man könnte blitzschnell zur gewünschten Stelle spulen.
So muss ich die ganze Zeit entweder den Finger am Display oder am Knopf am Lenkrad haben. Bei einer Session die 1-2h geht sehr nervig. Minutenlang ohne Ton.
Und an der Speicherkarte liegt es garantiert nicht, dass das Radio nur langsam spult. Die Karte übertrifft alle Anforderungen und spricht auch sonst perfekt an.Grüße aus dem Wochenende
Prompt bekam ich per Telefon die Meldung, dass die Nachricht angekommen sei. Mehr aber nicht.
Es nervt mich wirklich extrem. Klar könnte ich die Sessions auch am PC cutten aber a)ist es umständlich und b) gibt die Audiosession keine geeigneten Schnittstellen her. Wie oft hört man den anfang eines Lieds? Am besten noch mit Intro..
Hören Ingenieure bei VW selbst keine Musik? oder etwa nur Radio?
Das rechte Drehrad zum schnellen suchen (vor- und zurückspulen) oder per Touchscreen den Fortschrittsbalken zum spulen vor oder zurück schieben. Und wenn es nur eine Einstellmöglichkeit wäre. Wer es so wie es ist gut findet belässt es eben dabei.
Geht es noch jmd. so?
35 Antworten
RCD 510
Für die, die es interessiert:
Unter "Setup" gibt mir die "Version Info" folgenden Hinweis:
HMI XML KW05/2011EU
Ich nehme an, dass das der Stand der Software ist. Ansonsten gibt es unter "Version Info" noch weitere kryptische Informationen, die ich bei Bedarf gern veröffentliche.
Hoffe, es hat geholfen ... 🙄
Viel Erfolg!
Ning
Die fehlende schnelle Vorspulfunktion ist das größte Ärgernis meines Golfs.
Ich höre gerne längere Podcasts (bis zu 2 Stunden und mehr), die aber nicht am Stück.
Wenn ich z.B. die SD-Karte herausnehme, um neue Podcasts aufzuspielen, merkt sich das Gerät nicht mehr, bis wohin ich das letzte Stück gehört habe.
Aber scheinbar ist VW (ist ja der Verkäufer des RCD 510 im Gesamtpaket Golf) nicht gewillt, auf die Probleme der Kunden einzugehen. Es dürfte ja ein leichtes sein, die Vorspulgeschwindigkeit bei längerem Halten zu erhöhen, das konnte ja schon jeder Videorekorder aus dem letzten Jahrhundert...
Zitat:
Original geschrieben von golfblau
Die fehlende schnelle Vorspulfunktion ist das größte Ärgernis meines Golfs.
Sag dasmal deinem 🙂
der hilft dir dann bestimmt ins Jäckchen
Zitat:
Original geschrieben von golfblau
Wenn ich z.B. die SD-Karte herausnehme, um neue Podcasts aufzuspielen, merkt sich das Gerät nicht mehr, bis wohin ich das letzte Stück gehört habe.
Komisch. Ist das so bei der SD Wiedergabe?
Ich nutze nur nen USB Stick und der merkt sich auch die Stellen im Set, wenn ich den ihn entferne und zusätzliche Dinge raufspiele....
Die nicht vorhanden oder zu geringer Schnellvorlauffunktion ist wirklich ein kleines Ärgernis. Aber, so bin ich wenigstens nicht die ganze Zeit am Titelhinundherspringen und lass mich einfach berieseln.
Ähnliche Themen
Was lange dauert...
Hallo Gemeinde und Gruss an die "wenigen" VW-Driver, die die Fast-Forward Funktion vermissen:
War jetzt im Service mit meinem VW, habe die Software-Version von meinem RCD510 (Passat 2009) auslesen lassen:
Softwarestand: 0130
Hardwarestand: 036
Hilft nicht viel, doch da Ning100 eine Software hat, die anscheinend 6 Sekunden benötigt, um 3 Minuten während dem Abspielen forwärts zu spulen, komme ich gerne auf sein Angebot zurück, die gesamten Daten seines Radios zu veröffentlichen und meine Werkstatt auf diese Software anzusprechen.
Der Ersatzwagen (Neuer Golf Variant) hatte an Bord das Radio "Composition/Discover Media" mit 2 SD-Karten-Leser. Ich konnte es mir nicht verkneifen, eine SD-Karte einzulegen und aufgemerkt:
10 Minuten während dem Abspielen vorwärts gespult in ... 36 Sekunden!!!
>VW kann es doch und hat die von uns "wenigen" benötigte Funktion in ihre aktuelle Radios integriert! Scheint dass es doch mehrere Leute gestört hat- die nicht nur kurze Lieder abspielen- und es einen Bedarf gibt.
Ob VW eine Upgrade für die Käufer der RCD510-Radios bereitstellt? Sie wissen ja jetzt wie es geht. Würde auch beim nächsten Werkstatt-Besuch einige Euros investieren, um in den Genuss dieser Funktion zu kommen...
Gruss,
MCSteinSolar
Zitat:
Original geschrieben von Ning100
RCD 510Für die, die es interessiert:
Unter "Setup" gibt mir die "Version Info" folgenden Hinweis:
HMI XML KW05/2011EU
Ich nehme an, dass das der Stand der Software ist. Ansonsten gibt es unter "Version Info" noch weitere kryptische Informationen, die ich bei Bedarf gern veröffentliche.
Hoffe, es hat geholfen ... 🙄
Viel Erfolg!
Ning