1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Golf
  6. Golf 6
  7. RCD 510 - Fast-forward-Funktion?

RCD 510 - Fast-forward-Funktion?

VW Golf 6 (1KA/B/C)

Zitat:

Guten Abend,

prinzipiell ist das RCD 510 sehr schön aufgebaut und reagiert umgehend. Nur eine Sache ärgert mich jedes mal aufs Neue.
Ich höre meistens längere Audiosessions deren Länge bis zu 2h beträgt. Da das RCD 510 anscheind nicht zum spulen konzipiert ist, gestaltet sich die Sache jedesmal äußerst nervig.
Bei normalen Radios erhöht sich die Spulgeschwindigkeit jelänger man den Spulen-Knopf gedrückt hält. Beim RCD 510 ist das leider nicht so, das sowieso schon langsame spulende Radio spult auch weiter langsam.

Dabei wäre es doch so einfach, indem man das rechte Drehrad, das momentan zum Titelwechsel gedacht ist, dafür nutzen würde. Warum man 3 Knöpfe(1. Am Bildschirm, 2. Am MFL und 3. am Drehrad) zum skippen der Titel benötigt, ist mir bis heute schleierhaft. Wenn es wenigstens die Einstellmöglichkeit gäbe, das rechte Drehrad mit der fast-forward-Funktion belegen zu können. Man könnte blitzschnell zur gewünschten Stelle spulen.

So muss ich die ganze Zeit entweder den Finger am Display oder am Knopf am Lenkrad haben. Bei einer Session die 1-2h geht sehr nervig. Minutenlang ohne Ton.
Und an der Speicherkarte liegt es garantiert nicht, dass das Radio nur langsam spult. Die Karte übertrifft alle Anforderungen und spricht auch sonst perfekt an.

Grüße aus dem Wochenende

Prompt bekam ich per Telefon die Meldung, dass die Nachricht angekommen sei. Mehr aber nicht.

Es nervt mich wirklich extrem. Klar könnte ich die Sessions auch am PC cutten aber a)ist es umständlich und b) gibt die Audiosession keine geeigneten Schnittstellen her. Wie oft hört man den anfang eines Lieds? Am besten noch mit Intro..
Hören Ingenieure bei VW selbst keine Musik? oder etwa nur Radio?
Das rechte Drehrad zum schnellen suchen (vor- und zurückspulen) oder per Touchscreen den Fortschrittsbalken zum spulen vor oder zurück schieben. Und wenn es nur eine Einstellmöglichkeit wäre. Wer es so wie es ist gut findet belässt es eben dabei.
Geht es noch jmd. so?

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Guten Abend,

prinzipiell ist das RCD 510 sehr schön aufgebaut und reagiert umgehend. Nur eine Sache ärgert mich jedes mal aufs Neue.
Ich höre meistens längere Audiosessions deren Länge bis zu 2h beträgt. Da das RCD 510 anscheind nicht zum spulen konzipiert ist, gestaltet sich die Sache jedesmal äußerst nervig.
Bei normalen Radios erhöht sich die Spulgeschwindigkeit jelänger man den Spulen-Knopf gedrückt hält. Beim RCD 510 ist das leider nicht so, das sowieso schon langsame spulende Radio spult auch weiter langsam.

Dabei wäre es doch so einfach, indem man das rechte Drehrad, das momentan zum Titelwechsel gedacht ist, dafür nutzen würde. Warum man 3 Knöpfe(1. Am Bildschirm, 2. Am MFL und 3. am Drehrad) zum skippen der Titel benötigt, ist mir bis heute schleierhaft. Wenn es wenigstens die Einstellmöglichkeit gäbe, das rechte Drehrad mit der fast-forward-Funktion belegen zu können. Man könnte blitzschnell zur gewünschten Stelle spulen.

So muss ich die ganze Zeit entweder den Finger am Display oder am Knopf am Lenkrad haben. Bei einer Session die 1-2h geht sehr nervig. Minutenlang ohne Ton.
Und an der Speicherkarte liegt es garantiert nicht, dass das Radio nur langsam spult. Die Karte übertrifft alle Anforderungen und spricht auch sonst perfekt an.

Grüße aus dem Wochenende

Prompt bekam ich per Telefon die Meldung, dass die Nachricht angekommen sei. Mehr aber nicht.

Es nervt mich wirklich extrem. Klar könnte ich die Sessions auch am PC cutten aber a)ist es umständlich und b) gibt die Audiosession keine geeigneten Schnittstellen her. Wie oft hört man den anfang eines Lieds? Am besten noch mit Intro..
Hören Ingenieure bei VW selbst keine Musik? oder etwa nur Radio?
Das rechte Drehrad zum schnellen suchen (vor- und zurückspulen) oder per Touchscreen den Fortschrittsbalken zum spulen vor oder zurück schieben. Und wenn es nur eine Einstellmöglichkeit wäre. Wer es so wie es ist gut findet belässt es eben dabei.
Geht es noch jmd. so?

35 weitere Antworten
35 Antworten

Hallo VW-Gemeinde,
obwohl ich jetzt im Forum für den Golf6 gelandet bin, muss ich mich zu Wort melden-da das Fahrzeug keine Rolle spielt (VW Passat), obwohl das Thema schon 3 Jahre zurückliegt... Für diejenigen, die längere mp3-Datein abspielen wollen (z.B Internet-Radioaufnahmen) stellt es ein Sicherheits-Risiko dar, in der Datei vorzuspulen weil es keine Fast-Forward-Funktion beim Abspielen gibt!
Als Luxemburger habe ich versucht, Informationen über den lokalen Vertrieb zu bekommen, doch leider keine Hilfe vom VW-Konzern:
Siehe:
----------------------------------------
Guten Tag,
Selbstverständlich leiten wir Ihre Anmerkung bzw. Verbesserungsvorschag gerne an den Hersteller weiter. Gerade die konstruktive Kritik unserer Kunden gibt dem Hersteller die Möglichkeit, Schwachstellen zu erkennen und Servicequalität zu optimieren. Deshalb bedanken wir uns für die Mühe, Ihre Beanstandungen in Worte zu fassen und uns zur Kenntnis zu bringen.
Was Ihre Anfrage bezgl. des Herstellers des Gerätes an sich angeht, so ist dies keine Eigenentwicklung seitens VW, sondern ein Produkt der Firma Delphi.

Subject: RE: Ihr Schreiben an die Volkswagen AG
Guten Abend
Danke für die Info. Eigentlich schade, dass VW nicht die Möglichkeit anbietet, bei längerem Gedrükthalten der Vorspultaste (oder Vorspulfläche auf dem Display) die Geschwindigkeit zu erhöhen und somit ein schnelleres Vorankommen in grossen MP3-Dateien zu ermöglichen. Der SD-Kartenleser war ausschlaggebend für die Wahl des teueren RCD510; den 6xCD-Wechsler benutze ich nur selten.
Die Volkswagen AG müsste eigentlich viele solcher Geräte verkauft haben, ein Software-Upgrade (was nicht zu anspruchsvoll sein würde) könnte die Zufriedenheit der Kunden erhöhen, zumals viele Leute heute auf das Internet und dessen Möglichkeiten zurück greifen- in meinem Fall Aufnahme von Radiostationen für längere Fahrten.
Es ist mir jedoch auch klar, dass sich der Stand der Technik weiter entwickelt und ich hoffe, dass diese Möglichkeit mittlerweile zum Standard und Sicherheitsausstattung gehört: Aus eigener Erfahrung weis ich, dass der Fahrer abgelenkt ist, wenn er den Finger dauernd auf der Vorwärtsspultaste halten und regelmässig auf dem Display das Voranschreiten kontrollieren muss.
Sie können gerne meine Anregung an den Konzern weitergeben, da ich keinen direkten Link finde. Auch habe ich in diversen Foren nach einer Möglichkeit gesucht; ich stehe nicht alleine mit dem Anliegen.
Falls das Radio keine Eigenentwicklung ist, wäre es möglich, einen Link zu dem Hersteller zu bekommen?
Hochachtungsvoll,
...

Sent: Tuesday, 17 December, 2013 10:48
Subject: Ihr Schreiben an die Volkswagen AG
Betreff
VW Passat WVW.../ RCD 510
Sehr geehrter Herr,
vielen Dank für Ihr Schreiben an die Volkswagen AG, welches zuständigkeitshalber an uns weiter geleitet wurde. Gerne haben wir Ihr Anliegen aufgegriffen und diesbezüglich Recherchen eingeleitet.
Betreffend Ihres Anliegens müssen wir Ihnen mitteilen dass das RCD510 Gerät leider keine alternative Möglichkeit zum schnellen Vorspulen von Musikdateien anbietet. Der Softwarestand Ihres Radiogerätes ist auf dem aktuellen Stand.Wir hoffen, Ihnen hiermit geholfen zu haben und stehen Ihnen gerne auch in Zukunft mit Rat und Tat rund um Volkswagen zur Verfügung.
Mit freundlichen Grüssen,
Customer Services
Group Dealer Network
-----------------------------------------------------------
Ich stelle fest, dass der SD-Kartenleser nicht ganz durchdacht wurde und der VW-Konzern ein einfaches Software-Update nicht für nötig hält.
Schade, da ich seit 1986 ein zufriedener Kunde von VW bin

MC SteinSolar

Keine Ahnung warum das bei Dir nicht geht, aber ich versichere Dir, daß schneller Vorlauf des aktuellen Titels auch mit SD-Karte und halten des "Weiter"-Buttons auf dem Display möglich ist. Zurück geht bei mir genauso.

Ich selbst vermisse diese Funktion überhaupt nicht. Meine "Sessions" sind nicht so lang. Jetzt bin ich aber neugierig und werde FastForward nachher mal einem kleinen Test unterziehen. 🙂

Danke für eine Hilfe, falls Ihr die Fast-Forward-Funktion entdeckt habt.
Beim Durchforsten verschiedener Foren habe ich leider noch keine Hilfe/Lösung zu meinem Problem gefunden :-(
Natürlich existiert die "normale" Forward-Funktion -die beim Abspielen von einzelnen Lieder (ob von SD-Karte oder CD) reicht, doch versucht mal so einige (>5) Minuten in einem Lied/mp3-Musik-Datei vorzuspulen - und dies während der Fahrt...
Und für die anscheinend wenige User, die schon mal Aufnahmen von 1-2 Stunden abspielen wollen und dann beim Vorwärtsspulen einmal vom Display/Button kurz abrutschen fängt der "Spass" wieder von Vorne an, weil der RCD510 diese kurze Unterbrechung dann als Startsignal zum Abspielen der folgenden Musikdatei versteht...
Ich habe leider nicht die Zeit, bei der Aufnahme vom Internetradio die Datei schon vorher abzuhören, längere Werbung auszuschneiden und dann die Datei in kürzere Abschnitte zu schneiden- wenn möglich ohne Trennung in einem Lied. Näturlich könnte jetzt ein Foren-Mitglied mir raten, mir einen Recorder zu zu legen, welcher eine Liederkennung und -Trennung hat (mein Audials One kann das auch), aber dann werden schöne Uebergange zwischen 2 Lieder auch weggeschnitten.

Unabhängig von den abzuspielenden Musik-Dateien und ob der User nun CD's, eine Sammlung von einzelnen mp3-Dateien oder längere Dateien abspielt, sollte so ein teueres Gerät diese Möglichkeit anbieten, die jeder täglich zu Hause benutzt (CD-Player, DVD-Player, MP3-Player, Handy...)

Ob dies nun in neueren Autoradio-Generationen möglich ist, habe ich nicht geprüft. Wäre schön wenn der VW-Konzern auch gelegentlich im Motor-Talk-Forum stöbert.

Gruss,

MCSteinSolar

Ähnliche Themen

Vielleicht solltest du dich jetzt mal damit abfinden und beim nächsten Autokauf darauf achten. Die Problematik (kein Problem!) betrifft nur einen kleinen Personenkreis, von daher ist es normal, dass VW hier keine Zeit und Geld investiert.

Gruß von einem direkten Nachbarn an alle Luxemburger!

Mein Test am RCD 510 in meinem Caddy hat soeben ergeben: Finger auf die Forward-Taste und ein Drei-Minuten-Song ist in sechs Sekunden vorwärts "gedreht". Ich bin damit zufrieden.

Ich muß leider feststellen, das einige immernoch mit dem Problem
"am Berg hängen".....
Für Die, die mit mp3 gut umgehen können, sollte eine Software
zur bearbeitung nicht fehlen😉
Ich nutzte Magix-AudioCleaningLab MX welches eigentlich
eine Software zur digitalisierung jeglicher Audioquelle ist.
Diese besitzt u.A. eine vorzügliche Schnittfunktion, um Werbung,
gruselige Tracks oder sinnlos bla bla rauszuschneiden.
Und jetzt kommt der burner:
Livesessions / überlange Stücke von 1min-->10Stunden+x
lassen sich ebenfalls auf dem "virtuellen Schneidetisch" nachträglich &
egal wo
Marker/Tracks setzten um die Aufnahme zu stückeln
(Nahtlos ohne Unterbrechung-der Player "denkt" ein neues Lied beginnt)

Als alternder Fan von dubstep (hometrix elektro dubstep) kenne
ich die Vorspulorgien nur zu gut...Lenken mim Finger auf FF😁

Hoffe geholfen zu haben-und wünsche allen Lesern einen guten Rutsch

Hallo Ning100,

Danke für die Info.
Ich brauche beim Abspielen zum Vorspulen einer Minute 10 Sekunden!
Es zeigt mir dann dass es dann doch Unterschiede in der Software geben muss. Hast Du irgendwelche Angaben zu der Firmware von Deinem RCD510?

Gruss,

MCSteinSolar

Da stellst du mir ja 'ne Frage. Der Wagen wurde 12/2011 zugelassen. Seitdem ist keine neue Firmware rüber gespielt worden, meines Wissens nach. Habe den Caddy von einem WA nach einem Jahr erworben.

Zitat:

Original geschrieben von MCSteinSolar


Für diejenigen, die längere mp3-Datein abspielen wollen (z.B Internet-Radioaufnahmen) stellt es ein Sicherheits-Risiko dar, in der Datei vorzuspulen weil es keine Fast-Forward-Funktion beim Abspielen gibt!

Ein Sicherheitsrisiko stellt das nicht da.

Die Bedienung des Radios sollte nur dann erfolgen, wenn es die Verkehrssituation zulässt. Eher bist Du das Risiko, wenn du solange vorspulst und es dich ja scheinbar ablenkt.

Danke für alle Anregungen und konstruktive Kritiken!
Es mag sein, dass
*ich zu einer Minderheit gehöre, die längere MP3-Datein mit dem RCD510 abspielen will
*ich mich in diversen Foren umgesehen und ein Thema aus dem Motor-Talk-Forum von 2010 aufgegriffen habe, wo andere Mitglieder auch schon eine Fast-Forward-Funktion vermisst haben und zu dem Zeitpunkt keine Lösung vorhanden war
*ich es sehr störend und als Risiko betrachte, wenn ich in der mp3-Datei vorwärts spule und damit öfter auf das Display schauen muss-wobei mein Finger während der ganzen Zeit auf der Taste oder der Fläche bleiben muss (wie geschrieben: 10 Sekunden zum Vorspulen einer Minute)
*es für VW zu kostspielig wäre, eine Fast-Forward-Funktion zu integrieren, auch wenn dies nur wenige Programmierzeilen beansprucht oder eine weitere Einstellmöglichkeit in dem Setup-Menu benötigt hätte und in der heutigen Unterhaltungselektronik als normal angesehen wird
*ich nach Upgrades der Firmware frage, weil mein RCD510 mit meinem Passat Anfang 2009 ausgeliefert wurde und es eventuell in der Zwischenzeit eine Weiterentwicklung gäben könnte

aber ich habe das Forum um Hilfe gebeten. Also bitte nur um Mitteilungen, die mir weiter helfen können. Ich brauche keine Belehrungen! Ich benutze auch nicht alle Funktionen, die der RCD510 anbietet.
Falls es keine Möglichkeit gibt, dann hat sich das Thema für mich erledigt und bei einem nächsten Kauf werde ich diese Möglichkeit vorher prüfen

Trotzdem Danke, dass Ihr Euch die Mühe gemacht habt, mein Anliegen zu lesen. Wir haben auch ein Golf 6 Baujahr2013 mit RCD510-Premium 8 , welcher auch nicht schneller vorspult, aber dort kann man wenigstens bei längerem Gedrückthalten der Setup-Taste die Version anzeigen lassen. Hätte ja sein können, dass es weitere Updates geben würde.

Wer nicht fragt...
Gruss,

MCSteinSolar

Wenn es bei meinem RCD 510 eine Setup-Taste gibt, dann drücke ich die mal nachher. Mal sehen, ob ich was sehe. Melde mich.

Bin das Setup mal durchgegangen. Hinter welchem Begriff ist denn da die Firmwareauskunft hinterlegt?

Moien Ning100,
es reicht, die Setup-Taste lange gedrückt zu halten (nicht in das Setup-Menü gehen). Du kommst dann auf ein Menü für FM und AM (bei meinem "alten" RCD510) und bei neueren Generationen gibt es noch eine 3. Auswahl zum Anzeigen der Version.
Bei meinem alten Gerät warte ich bis zum nächsten Service, dann kann die Version ausgelesen werden. Mir wurde zwar vom Generalvertreter mitgeteilt, dass das Radio auf dem aktuellsten Software stand sei (wahrscheinlich wird die VW-Datenbank bei jedem Werkstatt-Besuch aktualisiert?), doch da Dein Radio ein schnelleres Vorspulen während dem Abspielen ermöglicht, wäre diese noch ein Piste. (Das RCD510 Premium8 von unserem Golf hat die SW Version 04.07/0407)

Danke für Deine Mühe

Gruss und guten Rutsch ins Neue Jahr

MCSteinSolar

Gut, ich schaue morgen mal rein.

Danke und ebenfalls: Guten Rutsch!
Ning

Deine Antwort
Ähnliche Themen