RCD 330 Plus
Hey Leute, bin neu hier und seit kurzem stolzer Besitzer eines VW Passat B6 Baujahr 2009 / 11 - 2.0 Liter TDI / 140 PS - R-line in Tornadorot.
Seit dem Kauf bin ich am überlegen, was ich noch alles schönes mit dem Auto anstelle, mal sehen was so kommt. Da ich im Winter nicht viel am Exterieur machen kann (fehlende Garage) wollte ich zu aller erst das Radio wechseln, da ich lediglich ein RCD 310 verbaut habe, mit dem ich nicht allzu glücklich bin.
Nach langer Suche im Netz bin ich auf das RCD 330 Plus gestoßen. So wie es aussieht, gibt es dieses Radio nicht auf dem deutschen Markt, ich könnte allerdings eins bei EBay kaufen.
Meine Frage diesbezüglich ist also, ob ich das einfach mit dem 310 tauschen kann, ohne gewisse Funktionen zu verlieren.
Ich denke da zum einen an das MFL (8 Tasten, die Parkhilfe usw.)
Gibt es da etwas zu beachten?
Falls jemand Erfahrungen mit dem Gerät hat, wäre ich über einen Erfahrungsaustausch sehr dankbar!
Bin gespannt!
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Bashl0r schrieb am 28. November 2017 um 20:01:36 Uhr:
@hans05 Schau hier, das ist nicht das Desay sondern das R340.@windoofer Vielen Dank für deinen hilfreichen Post, werde es aktualisieren. Hättest mir aber natürlich auch einfach ne Antwort auf die Frage geben können wenn du dich mit der Codierung auskennst , wäre sinnvoller als dein Post 😉
Ist es nicht. Ich hasse Leute die sich für zwei Mark nen VCDS Clone kaufen und dann im Forum betteln das doch bitte jemand die richtige Codierung posten möchte, weil das Steuergerät in der alten und nicht updatefähigen Version nicht gelabelt ist.
Mit dem Verweis auf die aktuelle Version lässt man die Anwender von Raubkopien einfach im Regen stehen und das zu recht!
Von daher: Aktualisiere dein VCDS, dann ist die Codierung direkt ersichtlich...
3163 Antworten
Ich habe auch ein RCD330+ NoName B in meinem T6 verbaut. Läuft alles soweit problemlos. Ich konnte mit OBD11 auch die RFK rausprogrammieren und es schaltet nun direkt auf die OPS anzeige.
Was die OPS Grafik angeht waren bei mir bisher auch nur der Passat, der Tiguan und ein etwas sportlicheres Modell mit markanten Linien in der Motorhaube möglich. Ich vermute fast, das nur Fahrzuege aus dem Zielmarkt hinterlegt sind.
In der Firmwaredatei des NoName B Modells lassen sich die Datein, die zu den OPS Anzeigen gehöhren finden. Jedoch in einem properitären .bin Format und somit lässt sich da nicht wirklich was verändern.
Hat da ggf jmd mehr Ahnung von?
Andere Sprachen sind beim B Modell definitiv nicht möglich, da die Sprachinformationen fest in einem Programm einprogrammiert sind und sich somit nicht sicher ändern lassen
Hallo an Alle,
hatte mich vor einiger Zeit auch durch die "ersten" 63-64 Seiten gelesen und danach für unseren Golf V das entsprechende Radio gekauft (Desay, Ver B, HW 036 SW 0317).
Leider haben wir aber "Macken", die doch mitunter stören:
- Des öfteren kommt kein Ton aus dem Radio. Meistens dann, wenn man erst kurz die Zündung an macht, das Radio startet und erst danach der Motor gestartet wird. Dies bleibt auch so, bis man entweder einen Hard Reset macht (An/Aus Knopf so lange gedrückt halten, bis das VW Logo wieder kommt) oder Zündung aus, Schlüssel raus und erneut rein, an
- CarPlay Streikt auch ab und an. Dann findet das Radio das angeschlossene Eifon nicht. Hier hilft oft auch nur ein Hard Reset.
Hatte jemand schon solche Probleme?
Könnte man die komplette SW erneut installieren oder gibt es eventuell schon ein Update für dieses neuste Modell?
Gateway wurde getauscht, ist ein 7N0907530AK mit richtiger Konfiguration, VCDS Pro ist vorhanden.
Danke für jeden Tipp!
Ähnliche Themen
ein Software Update wirst du für das Desay nicht bekommen. Aktuelle gibt es nur für die Noname 187B Versionen 2 in Umlauf befindliche Software Stände
Hallo,
ich habe ein Noname mit der Version siehe Foto.
Bin eigentlich zufrieden damit aber es gibt 2 Sachen , die mich nerven:
1. habe ich eine PDC hinten/vorne und wenn ich den Motor anmache, erscheint eine Info auf dem Disyplay, das keine Kamera gefunden werden konnte. Ich muss das dann mit einem OK bestätigen, bevor die PDC Anzeige angeht -- MEGANERVIG!
2. Nutze ich Android Auto und habe das Handy auch per Bluetooth fest verkoppelt. Wenn ich den Motor starte und das Kabel in mein Handy stecke, fragt er mich nach einen Bestätigungscode, was ich dann auch wieder bestätigen muss, bevor Android Auto richtig startet. Es reicht nicht einmalig den Code einzugeben, es erscheint glaube ich jedes mal sobald ich Android Auto nutzen möchte bzw. sobald ich das Kabel reingesteckt habe.
Ich hätte es gerne so, dass ich das Handy mit dem Radio verbinde und den Motor starte, automatisch Android Auto aufgeht und Musik abgespielt wird. Geht das irgendwie?
Btw. wo finde ich Updates zu den Radios?
Hallo bensgolf6 dein Softwarestand ist der aktuelleste mit Android Auto. es gibt im rcd330plus.com Forum diese und die 5155 Software, welche jedoch noch verbuggt ist.
Dein Problem mit der Rückfahrkamera lässt sich mit VCDS oder OBD11 lösen. Du musst im Radio bei Byte 3 das Bit 6 rausnehmen. Dann verschwindet auch der Fehler mit der Rückfahrkamera.
Bei den AndroidAuto Probleme kann ich dir nicht helfen, da ich mit CarPlay fahre.
Ich hab mir die Polar/BT PB01 sehr günstig ergattern können. Laut Hersteller sollte diese nicht nur das Telefonmenü der Original-FSE in die rote MFA zaubern, sondern auch Radioinfos. Letzteres macht sie aber nicht. Hat hier jemand schonmal gleiches in Verbindung mit dem RCD330 erfolgreich installiert?
Autopolar ist nur für die Freisprecheinrichtung geeignet. Wenn du ein rotes Kombi Instrument hast und eine neue fse nutzen willst, brauchst du das pb01. Es hat nichts mit dem Radio zu tun
Ja, das weiß ich jetzt auch. Hatte im Vorfeld falsche bzw. unvollständige Infos. Nu auch egal. Gibts nen anderen Weg, die Infos vom 330 in die MFA zu bekommen?
Heut ist mir etwas aufgefallen. Habe mit der Karten-App in CarPlay navigiert. Dann kam ein Telefonat rein und das Radio hat auf Mute geschaltet. Als ich dann das Telefonat annahm, kam kein Ton aus den Lautsprechern. Erst als CarPlay beendet hatte und das iPhone über Bluetooth verbunden hab, konnte ich normal über die Radioeigene FSE telefonieren. Wozu gibts die TelefonApp in CarPlay, wenn’s nicht funzt? Ist das ein bug oder Feature?
Also bei mir funktionierts mit dem Telefonieren über Carplay... kannst du das Problem reproduzieren oder kam es bis jetzt nur einmal vor? Seit dem ich mein Radio geupdated habe spinnt Carplay desöfteren auch bei mir, jedoch noch nicht beim Telefonieren 😁