RCD 330 Plus
Hey Leute, bin neu hier und seit kurzem stolzer Besitzer eines VW Passat B6 Baujahr 2009 / 11 - 2.0 Liter TDI / 140 PS - R-line in Tornadorot.
Seit dem Kauf bin ich am überlegen, was ich noch alles schönes mit dem Auto anstelle, mal sehen was so kommt. Da ich im Winter nicht viel am Exterieur machen kann (fehlende Garage) wollte ich zu aller erst das Radio wechseln, da ich lediglich ein RCD 310 verbaut habe, mit dem ich nicht allzu glücklich bin.
Nach langer Suche im Netz bin ich auf das RCD 330 Plus gestoßen. So wie es aussieht, gibt es dieses Radio nicht auf dem deutschen Markt, ich könnte allerdings eins bei EBay kaufen.
Meine Frage diesbezüglich ist also, ob ich das einfach mit dem 310 tauschen kann, ohne gewisse Funktionen zu verlieren.
Ich denke da zum einen an das MFL (8 Tasten, die Parkhilfe usw.)
Gibt es da etwas zu beachten?
Falls jemand Erfahrungen mit dem Gerät hat, wäre ich über einen Erfahrungsaustausch sehr dankbar!
Bin gespannt!
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Bashl0r schrieb am 28. November 2017 um 20:01:36 Uhr:
@hans05 Schau hier, das ist nicht das Desay sondern das R340.@windoofer Vielen Dank für deinen hilfreichen Post, werde es aktualisieren. Hättest mir aber natürlich auch einfach ne Antwort auf die Frage geben können wenn du dich mit der Codierung auskennst , wäre sinnvoller als dein Post 😉
Ist es nicht. Ich hasse Leute die sich für zwei Mark nen VCDS Clone kaufen und dann im Forum betteln das doch bitte jemand die richtige Codierung posten möchte, weil das Steuergerät in der alten und nicht updatefähigen Version nicht gelabelt ist.
Mit dem Verweis auf die aktuelle Version lässt man die Anwender von Raubkopien einfach im Regen stehen und das zu recht!
Von daher: Aktualisiere dein VCDS, dann ist die Codierung direkt ersichtlich...
3163 Antworten
Ich hätte aber noch eine allgemeine Frage.
Wie schnell laden euren Handys, wenn sie am Radio angeschlossen sind?
Natürlich kann man keinen Schnellladen erwarten, aber es wäre schon nett wenn es solide lädt.
Das kann man bei so gut wie jedem Radio vergessen. Ohne einen ordentlichen USB Adapter dauert es ewig zu laden an diversen Radios und eingebauten USB Buchsen. Vor allem wenn nebenbei noch GPS etc genutzt wird.
Ähnliche Themen
@BLiZZ87 Lädt dein Handy an deinem RCD330 wenn du CarPlay oder Android Auto nutzt?
Mein IPhone lädt am RCD330+ während CarPlay läuft mit Maps, Spotify und noch einer App die GPS auf dem Handy nutzt. Bisher hatte ich nie Probleme damit. Das Handy wird während dessen auch geladen.
Zitat:
@waphel schrieb am 20. Oktober 2024 um 11:34:52 Uhr:
Mein IPhone lädt am RCD330+ während CarPlay läuft mit Maps, Spotify und noch einer App die GPS auf dem Handy nutzt. Bisher hatte ich nie Probleme damit. Das Handy wird während dessen auch geladen.
Vielen Dank für die Info 🙂
Ich habe kein RCD330 mehr. Das RNS315 reicht mir. Mich hat es total genervt, das ich bei aktiven AA keine Adresse mehr über das Smartphone eingeben konnte. Am RCD330 war das immer ein Kampf beim Fahren. Am Smartphone waren es 3 Klicks bis die Tankstelle drin ist.
ich meine mich aber zu erinnern, dass der Ladezustand zwar zugenommen hat aber man hätte quasi 8h fahren müssen zum aufladen.
@BLiZZ87 Ich nutze CarPlay und glaub bei Android Auto ist es ähnlich, du kannst ja Adressen über das Display direkt eintippen oder halt einsprechen (Google Assist, Siri, etc) Vorschläge wie Tankstellen, Ladesäulen oder Restaurants schlagen die Karten Apps ja meist sogar direkt vor.
Mit dem Laden gibt es bei mir keine Probleme, auch auf kurzen Fahrten wird mein Handy zügig nachgeladen, spätestens nach 2h Fahrt war mein Handy immer voll, je nach Ladezustand.
genau, so kann man das theoretisch machen. Schön jeden Buchstaben einzeln tippen bei der Fahrt, weil die Spracheingabe mich bei jedem Versuch auf die Palme bringt 🙂 selten hat es mal geklappt aber ich habe dafür keine Geduld.
Ich habe einfach wieder das altbewährte System im Einsatz. Bluetooth Audio, Ladeadapter mit Power. Dann ist der Akku auch voll nach einer Stunde. Ich fahre meist 2, manchmal 4h am Stück aktuell. Manchmal auch 2 tkm die Woche. Mit dem CNG B7 war teilweise auch 2-3 mal tanken am Tag angesagt weil er mit Anhänger nur zwischen 300-350 Km schafft. Sonst 400 Km Autobahn. CNG Tankstellen dann nur mit entsprechender App. mache ich beim Diesel aber auch nur mit "mehr tanken". Darin kann man die Adresse nicht so einfach als Zwischenziel übernehmen in Google Maps. War mit AA zusätzlich alles sehr unpraktisch. Ist ja auch ein generelles Problem. Kein RCD330 spezifisches. Von daher kann man dahingehend dem ja nicht viel vorwerfen. Wenn ich die Routenplanung vorher gemacht habe und dann AA verbunden hatte, war es natürlich einwandfrei aber jedes mal abstecken ist auch blöd. Jetzt nach 4 Jahren ist die USB C Buchse am S10e auch so schon genug abgenutzt. Der Akku hält noch 2 Tage ohne stromintensive Nutzung (abgespecktes OS ohne den ganzen Samsung Müll).
Zusammengefasst passt es für mich irgendwie nicht. Hab es daher sein gelassen.
Wenn das Teil ein eigenes, gutes Navi oder halt Maps hätte und die Spracheingabe gut funktionieren würde, wäre es vielleicht noch was. Die China Androids sind bzw waren bisher auch nicht so richtig gut. Ich hatte 2 verschiedene gehabt. Da war das RCD330 schon etwas besser. Ich hatte auch schon 10 oder 11 RCD330 in der Hand. Hab die für andere bestellt und teilweise eingebaut und geupdated inkl. deutscher Sprache. Meist hieß es immer "du weißt ja welches man bestellen muss". Bisher hatte ich nur 2 Modelle erhalten obwohl die alle unterschiedliche Namen hatten von verschiedenen Händlern. Hatte ich hier glaube ich schon mal geschrieben.
Vielleicht darf ich mich da mal zu dem Thema Update einklinken.
Das 330+ Desay welches ich bekomme, hat die Software 0317 und HW 036.
In dem RCD330 Reddit Forum habe ich Gesehen, dass man dort die 0318 Software bekommt.
Hast du schon mal Probleme gehabt mit einem Update?
Würde mich ziemlich ärgern wenn das Gerät durch ein Update, welches nur bedingt nötig ist, nachher nicht mehr läuft.
Ich würde ein rotes Menü und eine deutsche Menüführung aber schon ganz gut finden.
Viele Grüße
Aber CarPlay bzw. AndroidAuto am RNS510 ist auch nicht schlecht…. Und die Spracheingabe über GoogleMaps funktioniert auch einwandfrei…
@MaDoMs ich sehe kein Problem wenn es nicht die A Version ist, die nicht updatebar ist.
@FrankPassat3c welches RNS510 hat denn AA? Ich kenne nur maximal welche die DAB haben. Dann hörts auf. Ich finde die auch langsamer als das RNS315. Deshalb hab ich ein RNS315 eingebaut.
Falls du ein Discover Media meinst, das habe ich nach einem Jahr im B7 verkauft, aber da muss ich zugeben habe ich AA gar nicht genutzt. Nur das Navi probiert. Das war 2018 wieder weg gegangen für 1000€.
Also ich würde hier unterscheiden zwischen: Was sind grundsätzliche Probleme von Android Auto bzw. Apple CarPlay (z.B. Sprachsteuerung) und was sind radiobezogene Probleme. Ich muss sagen, dass ich z.B. mit der Sprachsteuerung bei Apple CarPlay kaum Probleme habe. Selbst WhatsApp Nachrichten diktieren oder Playlisten auf Spotify bekomme ich damit meist gut angewählt. Hier kommt einem auch das vergleichsweise qualitativ sehr hochwertige Mikro des RCD330 zu gute. Klar, bei exotischen Adressen oder Playlisten Namen etc. stößt das natürlich an die Grenzen, liegt dann aber nicht am Radio.
Ich bevorzuge CarPlay bzw. AA auch deshalb, weil die Oberfläche dann auch dafür optimiert sind, sei es WhatsApp, was dann die Nachrichten vorliest, Spotify, welches eine reduzierte autooptimierte Oberfläche hat usw.
Notfalls das Eintippen von Adressen geht mE auf einem größeren Radiodisplay besser als auf dem Handy - z.B. durch Beifahrer oder kurz mal rechts ranfahren - die 30s sollte man in so einem Fall immer Zeit haben und das nicht während der Fahrt tun im Zweifel - da ist das Handy auch nicht die bessere Alternative.
Noch ein Punkt zum Ladestrom am RCD 330 über USB A: Da hatte ich bislang mit verschiedensten Handys nie Probleme, meist war wenn eher das Handy der Flaschenhals was dann wegen Überhitzung das Laden zeitweilig unterbrochen hatte. Aber auch das war nie ein ernsthaftes Problem. Das einzige was natürlich nicht geht ist Schnellladen bzw. Laden mit höherer Spannung und dadurch niedrigere Ladeströme, was weniger Hitze erzeugt. Aber auch das liegt eher an USB A und es bräuchte dafür USB C, unterstützt aber eben keines dieser eher älteren Radios. Hier bleibt dann nur der Zig.Anzünder Adapter, den ich für alle Fälle auch noch dabei habe.
Klar man könnte jetzt wieder kombinieren: z.B. Apple CarPlay drahtlos per USB A Dongle und Laden per USB C, wobei das drahtlose Funken auch wieder etwas mehr vom Handy abverlangt als kabelgebunden Daten auszutauschen, weiß nicht ob es dabei am Ende weniger warm wird etc.