raucherpaket entfernen
tach zusammen,
also steinigt mich nicht gleich aber ich kann in dieser dämlichen SUFU nix finden! (oder liegts an mir? 😉)
aufjedenfall wollt ich mal fragen ob jmd von euch den aschenbecher schonmal entfernt hat zwecks dem ablagefach?
ist der aschenbecher einfach nur reingesetzt oder wird das eine größere aktion?
mfg
Beste Antwort im Thema
Dann geh doch zu deinem freundlichen Teileonkel und lass dir das in ETKA raussuchen?! Wo ist dein Problem? Sollte nur eine Sache von Minuten sein...
Wie immer: Der Ton macht die Musik...
37 Antworten
Wenigstens mal eine Antwort.
Frag mich halt nur ob ihr die Überschrift von dem Thema gelesen habt, da steht irgendwas mit "raucherpaket entfernen" und nich "Aschenbecher vs. Ablage"
Hat jemand zufällig die Teilenummer für die 12V Steckdose mit der Abdeckung?
In meinem Ambiente ist das Raucherpaket verbaut und mich stört der Zigarettenanzünder etwas.
Sofern es einfach zu Tauschen geht und einen angemessenen Preis hat würde ich's umbauen. Der Aschenbecher selber soll bleiben, da für meinen Zweck sehr praktisch.
Zitat:
Original geschrieben von affemitwaffeFB
Wenigstens mal eine Antwort.
Frag mich halt nur ob ihr die Überschrift von dem Thema gelesen habt, da steht irgendwas mit "raucherpaket entfernen" und nich "Aschenbecher vs. Ablage"
Wenn Du so schon so oberpenibel bist, dann dürftest Du hier auch nur fragen, wie man das Raucherpaket entfernt und nicht:
Zitat:
Original geschrieben von affemitwaffeFB
Brauch aber die TeileNr. für den Umbau
AblagefachNr. hab ich und für den Anzünder ....was für eine Nr. hat der Stromanschluss mit Deckel ?
Und gibts was für den hinteren Aschenbecher das ich anstelle dessen einbauen kann ?
Fazit: Mit so einem Ton wirst Du hier nicht weit kommen auf der Suche nach Antworten zu Deiner Frage.
Sorry wenn ich nachfrage welche Teile ich brauch um den Aschenbecher zu entfernen
Mag sein das ich mich nich super freundlich ausgedrückt habe, aber leider is es so das ich in X100 Beiträgen immer das gleiche lese un leider keiner mal die gestellten fragen beantwortet.
Könnt ja gerne eure Meinung über den Aschenbecher dazu schreiben aber wäre halt gut wenn dabei auch was raus kommt was mir (bzw. welchen die eine Frage stellen) weiter hilft.
Ähnliche Themen
Funktioniert der Ausbau des Aschenbechers bei der S-Tonic genauso einfach wie beim HS auch? Habe den Umbau schonmal bei nem HS gemacht. Hierbei musste man soweit ich weiß einfach den "Sack" um den Schaltknauf herum nach oben ziehen um das Plastik der Schaltkulisse zu entfernen und so an die 2 zu lösenden Schrauben zu kommen. Jetzt sitzt das ganze bei der S-Tronic ein wenig strammer und ich hab keine Lust irgendetwas kaputt zu machen...
Wer weiß genaueres 😕
Zitat:
Original geschrieben von A3B9
Funktioniert der Ausbau des Aschenbechers bei der S-Tonic genauso einfach wie beim HS auch? Habe den Umbau schonmal bei nem HS gemacht. Hierbei musste man soweit ich weiß einfach den "Sack" um den Schaltknauf herum nach oben ziehen um das Plastik der Schaltkulisse zu entfernen und so an die 2 zu lösenden Schrauben zu kommen. Jetzt sitzt das ganze bei der S-Tronic ein wenig strammer und ich hab keine Lust irgendetwas kaputt zu machen...Wer weiß genaueres 😕
Ich! Geht wie beim Handschalter, hatte es bei meinem A3 auch selbst gemacht.
Zitat:
Original geschrieben von Hemmi1953
Ich! Geht wie beim Handschalter, hatte es bei meinem A3 auch selbst gemacht.Zitat:
Original geschrieben von A3B9
Funktioniert der Ausbau des Aschenbechers bei der S-Tonic genauso einfach wie beim HS auch? Habe den Umbau schonmal bei nem HS gemacht. Hierbei musste man soweit ich weiß einfach den "Sack" um den Schaltknauf herum nach oben ziehen um das Plastik der Schaltkulisse zu entfernen und so an die 2 zu lösenden Schrauben zu kommen. Jetzt sitzt das ganze bei der S-Tronic ein wenig strammer und ich hab keine Lust irgendetwas kaputt zu machen...Wer weiß genaueres 😕
Könntest du mir vielleicht nochmal genau sagen wie ich die Schaltkulissenabdeckung abbekomme? Muss der Schalthebel auf P oder N sein? Und wie genau ist die Abdeckung eigentlich befestigt (hab immer Angst da bricht was weg)
Zitat:
Original geschrieben von A3B9
Könntest du mir vielleicht nochmal genau sagen wie ich die Schaltkulissenabdeckung abbekomme? Muss der Schalthebel auf P oder N sein? Und wie genau ist die Abdeckung eigentlich befestigt (hab immer Angst da bricht was weg)
Es liegt schon wieder mehr als drei Jahre zurück, aber meiner Erinnerung nach musst du nur fest ins Leder des Schaltsacks greifen und mit einem kräftigen Ruck nach oben ziehen. Dabei würde ich den Schalthebel auf eine senkrechte Stellung bringen, also "N". Der Schaltsack ist mir kräftigen Klammern unter den Rahmen der Schaltkulisse geklipst.
Viel Erfolg wünscht
Christof