Rasseln/Nageln - u. a. nach Kaltstart
Liebes Forum,
seit einiger Zeit fällt mir auf, dass mein Motor (3.0 TDI, 245PS) beim morgendlichen Kaltstart ein kurzes, rasselndes Geräusch von sich gibt. Nach 1s ist der Spuk vorbei. Es hört sich an, als würde irgendwo noch Öldruck fehlen. Danach ist absolut Ruhe, auch beim Warmstart gibt es nichts beunruhigendes. Hat jemand eine Idee?
Danke und Gruß!
Beste Antwort im Thema
Och neee. Trotz getauschtem Kettenspanner tritt nun das Rasseln wieder auf. Für eine längere Zeit war es weg und nun hört sich der Kaltstartvorgang wieder an wie bei einem Traktor. Ich habe das Gefühl, dass es nur auftritt wenn er länger steht (1-2 Tage) oder am nächsten Morgen nach einer längeren Fahrt.
Anbei mal eine Audiobeispiel, vllt hilft es jemandem. Ich für meinen Teil wende mich nun wieder der Werkstatt zu. - Mal ne Frage: Kann man wandeln, wenn ein Fahrzeug zu oft in der Werkstatt ist oder nur, wenn ein Mangel nicht behoben werden kann?
4355 Antworten
Der Tag ist versaut.... nach gut 6000 km mit rasselfreiem Motorstart (0W-30) hat es heute wieder begonnen. 9000 km muss der Motor noch laufen bis zum nächsten Ölwechsel. Mal sehen ob dann wieder Ruhe ist oder der Freundlich bei der letzten Inspektion heimlich ein Motorupdate aufgespielt hat.
Hallo liebe Gemeinde ,
Ich hab mir das jetzt hier alles mal durch gelesen und kann nur sagen mein Beileid .
Da rückt der Kauf eines weiteren Audi in weite Ferne .
Wieviel Betroffene seit ihr jetzt hier 20-30 ?
Habe hier immer von 3.0 TDI und 3.0 TFSI gelesen . Was ist mit den 2.8 Benziner ?
Mfg
Zitat:
@Hennes08 schrieb am 7. April 2017 um 11:08:43 Uhr:
Der Tag ist versaut.... nach gut 6000 km mit rasselfreiem Motorstart (0W-30) hat es heute wieder begonnen. 9000 km muss der Motor noch laufen bis zum nächsten Ölwechsel. Mal sehen ob dann wieder Ruhe ist oder der Freundlich bei der letzten Inspektion heimlich ein Motorupdate aufgespielt hat.
was wurde bei dir bisher gemacht?
Ähnliche Themen
Zitat:
@softiss schrieb am 4. April 2017 um 20:56:19 Uhr:
- Nach der Reparatur ist bei mir wirklich nichts mehr zu hören.
- Mehrverbrauch von 0.5 Liter, warum auch immer und mit 40.000 pro Jahr macht das schon was aus.An Deiner Stelle würde ich zuerst das Update aufspielen lassen und Öl auf 0W30 wechseln. Manchmal hilft das auch. Ich hatte eine Besserung aber eben nicht ganz weg. Ich wollte das auch über die Audi Garantie laufen lassen, sonst bleibt man auf den Kosten sitzen. Das sind locker 3.000 bis 4.000 Euro. Ich musste ca. 300 Euro für die zweite Kette selbst zahlen. Die war noch in Ordnung, aber eben wenn man schon dran ist.
Kann es sein dass du in diesem Zuge auch ein Softwareupdate bekommen hast, das den Öldruck anhebt?
Hast du vlt. mal die Öltemperatur beobachtet vor und nach der Reparatur?
->meine Idee zum höheren Verbrauch
Zitat:
@Burkmeister schrieb am 7. April 2017 um 18:04:24 Uhr:
Zitat:
@softiss schrieb am 4. April 2017 um 20:56:19 Uhr:
- Nach der Reparatur ist bei mir wirklich nichts mehr zu hören.
- Mehrverbrauch von 0.5 Liter, warum auch immer und mit 40.000 pro Jahr macht das schon was aus.An Deiner Stelle würde ich zuerst das Update aufspielen lassen und Öl auf 0W30 wechseln. Manchmal hilft das auch. Ich hatte eine Besserung aber eben nicht ganz weg. Ich wollte das auch über die Audi Garantie laufen lassen, sonst bleibt man auf den Kosten sitzen. Das sind locker 3.000 bis 4.000 Euro. Ich musste ca. 300 Euro für die zweite Kette selbst zahlen. Die war noch in Ordnung, aber eben wenn man schon dran ist.
Kann es sein dass du in diesem Zuge auch ein Softwareupdate bekommen hast, das den Öldruck anhebt?
Hast du vlt. mal die Öltemperatur beobachtet vor und nach der Reparatur?
->meine Idee zum höheren Verbrauch
Ja, das Update war die erste Aktion bei Audi in Konstanz. Das Auto stand dort dafür 4 Tage... und die haben mich indirekt zu einer anderer Werkstatt geschickt (wir haben keine Zeit für so eine große Aktion, war ja Hochsaison für Reifenwechsel). Naja, egal. Wenn jemand kein Umsatz machen will, fahre ich halt woanders hin.
Nachher hat er wirklich weniger gerasselt, aber eben nicht ganz weg (Öl war noch das alte 5W30 Castrol drin). Und ich kann "Fremdgeräusche" im Auto überhaupt nicht leiden.
Die Kette und alles andere wurden dann im Januar 2017 bei VW Werkstatt in Allensbach getauscht. Sehr freundlich, kompetent und wirklich top in allen Punkten.
Die Öltemperatur kann ich nicht beobachten, Laptimer lässt sich bei mir leider nicht aktivieren. Mit diesem Update bin ich glaub bis zur Reparatur noch 5.000 gefahren und habe am Verbrauch nichts gemerkt.
Die erste Betankung nach der Reparatur hat ca. 8.7 Verbraucht angezeigt und nachgerechnet (normalerweise 7.3-7.5) und ich bin sehr zurückhaltend gefahren. Mag das Auto diese Fahrweise nicht ? 🙂
Die Kette musste ja laut dem Meister eingefahren werden. Danach ist der Verbrauch auch langsam wieder gefallen und bleibt jetzt bei ca. 7.8 - 8.0 Liter. Ja gut, ist immer noch im Rahmen aber eben mehr als davor.
Ich habe noch zwei Fehler wegen LMM im Fehlerspeicher und habe extra noch nichts gelöscht, damit der LMM noch in der Garantie bei anstehender Inspektion (Getriebeöl und Kraftstofffilter) getauscht wird. Mal schauen, werde das auf jeden Fall ansprechen und habe bereits gleich nach der Reparatur gemeldet. Für die Garantieansprüche ist dieser Zeitpunkt eben wichtig.
"Rasterlenkung" habe ich übrigens auch und lasse die noch updaten.
Quetschen in der Lenkung wurde durch schmieren beseitigt. Mal schauen, ob es wieder kommt. In dem Fall muss die Lenkung komplett getauscht werden. Das ist aber vom Aufwand überschaubar.
@softiss : hast du den Verbrauch auch nach dem softwareupdate - sprich vor der Reparatur beobachtet? Weißt du welche Version du bekommen hast? kannst du im mmi nachschauen.
Durch Zufall habe ich das Rasseln auch bei meinem Audi gehört. Hab mir zuerst nichts dabei gedacht, bis ich mich hier mal reingelesen habe.
Habe mir den A6 3.0TDI BJ 2012, 130.000km erst im Februar gekauft un daher noch Gewährleistung.
Bin dann mal zuerst zu einer Audiwerkstatt um wir eine Bestätigung des Problems geben zu lassen.
Natürlich ist das Rasseln dabei nicht aufgetreten, obwohl er über Nacht bei ca. 4°C gestanden ist. Habe ihnen dann ein Video vorgespielt, und der Mechaniker meinte nur "Hört sich schon komisch an, aber da nur 1-2sec kein Problem".
Es hat mich dann doch gewurmt und ich wollte meinem Händler das Problem doch vorführen, da ich ja noch GW habe. Habe im zuerst das Video gesendet, und dann hat er mein Fahrzeug über Nacht bei sich stehen lassen. Und wieder hat auch er nichts gehört, obwohl das Rasseln bei mir im Carport bei jedem Start zu hören ist.
Aber dann hat mich mein Händler absolut überrascht:
"Wir haben zwar nichst gehört, aber wir tauschen ihnen trotzdem den Spanner, Kette und alle Gleitschienen, damit sie später keine Probleme haben".
Bekomme meinen Wagen erst ende nächster Woche wieder und werde dann berichten.
Ich kann nur sagen, ONLINECAR ist entgegen vieler Behauptungen ein TOP Gebrauchtwagenhändler!!!
SG aus Graz
Zitat:
@Burkmeister schrieb am 8. April 2017 um 10:20:29 Uhr:
@softiss : hast du den Verbrauch auch nach dem softwareupdate - sprich vor der Reparatur beobachtet? Weißt du welche Version du bekommen hast? kannst du im mmi nachschauen.
Die haben bei mir zuerst ein Update für den Motor aufgespielt (steht so in der aktuellen TPI). Ich wusste nicht, dass man das im MMI nachschauen kann oder was meinst Du genau?
Nach dem Update hatte ich nichts festgestellt (es waren sicher 3-4 Vollbetankungen) nur eben nach dem Tausch der Kette.
Zitat:
@Flecks schrieb am 8. April 2017 um 20:58:41 Uhr:
Durch Zufall habe ich das Rasseln auch bei meinem Audi gehört. Hab mir zuerst nichts dabei gedacht, bis ich mich hier mal reingelesen habe.
Habe mir den A6 3.0TDI BJ 2012, 130.000km erst im Februar gekauft un daher noch Gewährleistung.
Bin dann mal zuerst zu einer Audiwerkstatt um wir eine Bestätigung des Problems geben zu lassen.
Natürlich ist das Rasseln dabei nicht aufgetreten, obwohl er über Nacht bei ca. 4°C gestanden ist. Habe ihnen dann ein Video vorgespielt, und der Mechaniker meinte nur "Hört sich schon komisch an, aber da nur 1-2sec kein Problem".
Es hat mich dann doch gewurmt und ich wollte meinem Händler das Problem doch vorführen, da ich ja noch GW habe. Habe im zuerst das Video gesendet, und dann hat er mein Fahrzeug über Nacht bei sich stehen lassen. Und wieder hat auch er nichts gehört, obwohl das Rasseln bei mir im Carport bei jedem Start zu hören ist.
Aber dann hat mich mein Händler absolut überrascht:
"Wir haben zwar nichst gehört, aber wir tauschen ihnen trotzdem den Spanner, Kette und alle Gleitschienen, damit sie später keine Probleme haben".
Bekomme meinen Wagen erst ende nächster Woche wieder und werde dann berichten.
Ich kann nur sagen, ONLINECAR ist entgegen vieler Behauptungen ein TOP Gebrauchtwagenhändler!!!SG aus Graz
Weil eben die mitdenken können. Audi übernimmt ca. 70-80% der Kosten auf Kulanz und der Rest geht über die Garantie. Vielleicht müssen die etwas selbst für die Kette "zahlen" aber machen dabei ein Umsatz von ca. 4.000 Euro. Dabei sind sicher 3.000 Euro nur Arbeitskosten und die werden in der Regel zu 100% durch Garantie übernommen. Genau deswegen verstehe ich dieses Meckern von anderen Werkstätten nicht. Das Problem ist ja doch bekannt.
Hallo, fahre seit Februar den 4g. Nun hab ich viel über den kettenspanner gelesen und ich weiß nicht ob ich's mir jetzt einbilde oder ob er wirklich kurz nach dem Start rasselt. Jetzt wollte ich zum audizentrum mal nachfragen. Meint ihr da bekomme ich ne verlässliche Antwort?
Des weiteren stellt sich mir die Frage wenn jetzt was defekt wäre wie kettenspanner und ich noch in den 6 Monaten Gewährleistung vom Händler bin muss er das dann Zahlen? Zusätzlich hab ich ne Gebrauchtwagengarantie abgeschlossen bei ich nur noch 40 Prozent von den Teilen Zahlen muss.
Ratet ihr mir jetzt den noch checken zu lassen bevor ich über die 6 Monate Gewährleistung komme oder Zahlen die Händler da sowieso meistens nichts?
MfG