Rasseln/Nageln - u. a. nach Kaltstart
Liebes Forum,
seit einiger Zeit fällt mir auf, dass mein Motor (3.0 TDI, 245PS) beim morgendlichen Kaltstart ein kurzes, rasselndes Geräusch von sich gibt. Nach 1s ist der Spuk vorbei. Es hört sich an, als würde irgendwo noch Öldruck fehlen. Danach ist absolut Ruhe, auch beim Warmstart gibt es nichts beunruhigendes. Hat jemand eine Idee?
Danke und Gruß!
Beste Antwort im Thema
Och neee. Trotz getauschtem Kettenspanner tritt nun das Rasseln wieder auf. Für eine längere Zeit war es weg und nun hört sich der Kaltstartvorgang wieder an wie bei einem Traktor. Ich habe das Gefühl, dass es nur auftritt wenn er länger steht (1-2 Tage) oder am nächsten Morgen nach einer längeren Fahrt.
Anbei mal eine Audiobeispiel, vllt hilft es jemandem. Ich für meinen Teil wende mich nun wieder der Werkstatt zu. - Mal ne Frage: Kann man wandeln, wenn ein Fahrzeug zu oft in der Werkstatt ist oder nur, wenn ein Mangel nicht behoben werden kann?
4355 Antworten
Moin zusammen habe dieses Problem auch gehabt, vermutet habe ich einen defekten kettenspanner.
So hab gestern einen vorzeitigen Ölwechsel vorgenommen, und nun ist alles super selbst beim kaltstart kein rasseln oder sonstiges. Verwende das 5w-30 castrol edge ll.
Ist ein Versuch wert
Zitat:
@matkohl schrieb am 4. März 2016 um 23:53:43 Uhr:
ich habe vor kurzem einen 3.0 Tfsi Mj 2013 mit 63.000 Km gekauft und mir ist heut auch nach ein paar Tagen Stillstand beim starten ein ganz kurzes Rasseln (relativ hoher Ton) aufgefallen, nach dem ich den Ölzusatz Ceratec von Liqui Moly eingefüllt habe.
Könnte das Geräusch auch vom nachfüllen kommen?Hab den Wagen mit 3 Jahren von einem Audiautohaus gekauft und Ölwechsel wurde auch neu gemacht.
Muss das ganze jetzt mal beobachten, hab ja noch die Gewährleistung.
Sind eigentlich irgendwelche Motorschäden durch das überspringen der Kette bekannt???
Habdie kompletten 34 Seiten dieses Threads gelesen und hier wäre mir nichts aufgefallen.Grüsse
Mat
Die Kette überspringt in sehr seltenen Fällen , mir ist keiner bekannt dem es passiert ist.
Aber da du die Gewährleistung hast , würde ich auf alle Fälle mal hin fahren und es kontrollieren lassen.
Zitat:
@SoulBS schrieb am 5. März 2016 um 12:32:57 Uhr:
Moin!
Zitat:
@SoulBS schrieb am 5. März 2016 um 12:32:57 Uhr:
Zitat:
@combatmiles schrieb am 3. März 2016 um 20:16:23 Uhr:
so wäre es nach meinem Rechtsverständnis.. aber ich bin kein Anwalt..
Garantie != Gewährleistung. Ob er zwei Jahre Garantie hat, hängt davon ab, es es eine sep. Garantiezusage gibt.
Ist falsch.
Garantie ist nicht = Gewährleistung
Garantie ist eine freiwillige Leistung zwischen Verkäufer/Käufer.
Gewährleistung ist gesetzlich vorgeschrieben.
Also nach 16 Std. Stillstand war jetzt nichts zu hören.
Werd das ganze jetzt erstmal beobachten und evtl. auch auf das 5w40 wechseln.
Ähnliche Themen
Zitat:
@MZ-ES-Freak schrieb am 5. März 2016 um 13:20:51 Uhr:
Zitat:
@SoulBS schrieb am 5. März 2016 um 12:32:57 Uhr:
Moin!
Zitat:
@MZ-ES-Freak schrieb am 5. März 2016 um 13:20:51 Uhr:
Zitat:
@SoulBS schrieb am 5. März 2016 um 12:32:57 Uhr:
Garantie != Gewährleistung. Ob er zwei Jahre Garantie hat, hängt davon ab, es es eine sep. Garantiezusage gibt.
Ist falsch.
Garantie ist nicht = GewährleistungGarantie ist eine freiwillige Leistung zwischen Verkäufer/Käufer.
Gewährleistung ist gesetzlich vorgeschrieben.
Hast du gelesen was ich geschrieben habe? Da steht "!=" und nicht "=". "!=" bedeutet "ungleich". Womit sich der Rest der Erläuterung erübrigt. 😉
Ergänzen lässt sich nur, dass mein Beitrag korrekt ist. 🙂
Ja entschuldigung, dass deine erfundene Ungleichungsbezeichnung != zu irritation führt.
Mir ist das Zeichen unbekannt.
Zitat:
@MZ-ES-Freak schrieb am 5. März 2016 um 18:51:34 Uhr:
Ja entschuldigung, dass deine erfundene Ungleichungsbezeichnung != zu irritation führt.Mir ist das Zeichen unbekannt.
Mei, schalt mal einen Gang zurück. Die Zeichensetzung ist nicht erfunden - weswegen dein Beitrag im Tenor schlicht unhöflich ist - sondern ist ein - in diversen Programmiersprachen genutzter - Vergleichsoperator, z.B. in Java, PHP, C++...
Ihn hier genutzt zu haben, geschenkt. Deswegen gleich anderen anderen erst vorzuwerfen, dass ihr Beitrag falsch wäre (unzutreffend) und in der Folge sich was ausgedacht zu haben (genau so unzutreffend) ist wenigstens "unhöflich".
Ein einfacher Hinweis, wäre ok gewesen. Vielleicht also einfach mal gaaaanz kurz die eigene Arr in den Wald zu rufen reflektieren. Wahrscheinlich kommt aber nun der nächste Hieb.
Mei , darauf bist du also aus.
Ne,ne alles gut.
Ich habe mit Programmierung Gott sei dank nichts am Hut.
MfG
schade, wäre aber auch zu einfach gewesen ;-)))
Heute morgen war nach fast 2 Tagen Standzeit auch alles ruhig, hoffe ich hör das Geräusch nicht mehr und wenn dann aber in den nächsten 6 Monaten (wg. Händlergewährleistung).
Habe das Problem das es nicht nur im kalten Zustand rasselt wenn ich anstarte sondern auch manchmal im warmen ist immer verschieben. Und noch zusätzlich wenn man mit Teillast fährt hört man ein rasseln rechts oben im Motorraum bei volllast ( mehr Gas ) verschwindet das Geräusch. Hab das Auto von einem Gebrauchtwagenhändler vor 3wochen gekauft was würdet ihr an eurer stelle tun ?
Ok werde ich machen. Ist in den meisten Fällen nur der obere kettenspanner defekt ( Nockenwellen ) oder die anderen auch ? Bei den kompletten Tauch muss ja dar Motor raus.