Rasseln/Nageln - u. a. nach Kaltstart

Audi A6 C7/4G

Liebes Forum,

seit einiger Zeit fällt mir auf, dass mein Motor (3.0 TDI, 245PS) beim morgendlichen Kaltstart ein kurzes, rasselndes Geräusch von sich gibt. Nach 1s ist der Spuk vorbei. Es hört sich an, als würde irgendwo noch Öldruck fehlen. Danach ist absolut Ruhe, auch beim Warmstart gibt es nichts beunruhigendes. Hat jemand eine Idee?

Danke und Gruß!

Beste Antwort im Thema

Och neee. Trotz getauschtem Kettenspanner tritt nun das Rasseln wieder auf. Für eine längere Zeit war es weg und nun hört sich der Kaltstartvorgang wieder an wie bei einem Traktor. Ich habe das Gefühl, dass es nur auftritt wenn er länger steht (1-2 Tage) oder am nächsten Morgen nach einer längeren Fahrt.

Anbei mal eine Audiobeispiel, vllt hilft es jemandem. Ich für meinen Teil wende mich nun wieder der Werkstatt zu. - Mal ne Frage: Kann man wandeln, wenn ein Fahrzeug zu oft in der Werkstatt ist oder nur, wenn ein Mangel nicht behoben werden kann?

4355 weitere Antworten
4355 Antworten

Zitat:

@vadimka434 schrieb am 3. März 2016 um 20:10:10 Uhr:


Folgendes interessiert mich:
Ich habe bis August 2016 Garantie. Wenn Audi mir wieder alles neu einbaut und das Auto 2017 rasselt erneut, dann habe ich doch zwei Jahre Garantie auf die eingebauten Teile oder?

so wäre es nach meinem Rechtsverständnis.. aber ich bin kein Anwalt..

ne, dem ist leider nicht so

Wenn es während der gesetzlichen Gewährleistung kostenfrei repariert wird, verlängert sich diese dadurch nicht.

Zitat:

@RiseFM schrieb am 3. März 2016 um 16:41:11 Uhr:


Mein Rasseln ist jetzt nach dem ölwechsel komplett weg. War vorher auch nach kurzer standzeit zu hören. Also beim einkaufen zb... Nach einer Nacht stehen sowieso. Bin mal gespannt wie lange..

Welches öl verwendest du denn jetzt und was hast du vorher benutzt?

Zitat:

@combatmiles schrieb am 3. März 2016 um 20:16:23 Uhr:



Zitat:

@vadimka434 schrieb am 3. März 2016 um 20:10:10 Uhr:


Folgendes interessiert mich:
Ich habe bis August 2016 Garantie. Wenn Audi mir wieder alles neu einbaut und das Auto 2017 rasselt erneut, dann habe ich doch zwei Jahre Garantie auf die eingebauten Teile oder?

so wäre es nach meinem Rechtsverständnis.. aber ich bin kein Anwalt..

Nö. Danach läuft die Garantie bis August 2016. Es sei denn, der Käufer wartet mit der Reparatur bis September und läßt es auf eigene Kosten richten, dann hat er die Gewährleistung von 2 Jahren.

Ähnliche Themen

Abend zusammen,
Wollte mal wissen was ihr für Öl
Benutzt.
Hab jetzt von mehreren Seiten gehört das 5w-30 longlife soll nicht gut sein!?
Wäre dankbar für hilfreiche antworten ??

Zitat:

@manni580 schrieb am 3. März 2016 um 20:19:51 Uhr:


ne, dem ist leider nicht so

Wenn es während der gesetzlichen Gewährleistung kostenfrei repariert wird, verlängert sich diese dadurch nicht.

ja die Gesamtgarantie nicht, das ist klar.
Aber die Ersatzteilgarantie auf verbaute Teile müsste doch greifen?

Ich habe jetzt umgestellt von Aral Longlife 3 was beim Kauf eingefüllt wurde auf Castrol Edge LL. Mal sehen wann es wieder anfängt zu Rasseln.

Zitat:

@RiseFM schrieb am 3. März 2016 um 21:02:09 Uhr:


Ich habe jetzt umgestellt von Aral Longlife 3 was beim Kauf eingefüllt wurde auf Castrol Edge LL. Mal sehen wann es wieder anfängt zu Rasseln.

Castrol edge ll 5w-30?

Zitat:

@combatmiles schrieb am 3. März 2016 um 20:41:45 Uhr:


ja die Gesamtgarantie nicht, das ist klar.
Aber die Ersatzteilgarantie auf verbaute Teile müsste doch greifen?

Ne, auch nicht, da die getauschten (kostenlosen) Teile nur den einzigen Zweck haben: Während der Gewährleistung einen reibungslosen Betrieb sicherstellen.

Kulanz ist natürlich theoretisch möglich.

Zitat:

@Chico2607 schrieb am 3. März 2016 um 21:07:50 Uhr:



Zitat:

@RiseFM schrieb am 3. März 2016 um 21:02:09 Uhr:


Ich habe jetzt umgestellt von Aral Longlife 3 was beim Kauf eingefüllt wurde auf Castrol Edge LL. Mal sehen wann es wieder anfängt zu Rasseln.

Castrol edge ll 5w-30?

Genau das.

Zitat:

@vadimka434 schrieb am 3. März 2016 um 17:31:11 Uhr:


Was verwendest du? Es ist seit neuestem das 0w30 freigegeben

Diese Freigabe gilt aber nicht für die "älteren" 150 und 180 kW Motoren sondern nur für die aktuellen (160 und 200 kW bzw. 218 und 272 PS) oder??

@a6 Silne: das ist immer nach längerer standzeit

Zitat:

@vadimka434 schrieb am 3. März 2016 um 17:31:11 Uhr:


Was verwendest du? Es ist seit neuestem das 0w30 freigegeben

Verdammt, ich merke gerade, dass ich wieder im falschen Forum gelandet bin. Habe es mal abonniert als ich auch Probleme mit dem Rasseln hatte. Ich fahre jedoch einen A6 3.0 TFSI (4F FL, 2010).

Ich weiß nicht wie es bei dem 4G ist, aber für die V6 Motoren aus Alusil wie z.B. beim 3.2 oder 3.0 TFSI ist das 5W30 überhaupt nicht geeignet (Kolbenkipper und Steuerketten). HIER ist die Problematik sehr gut beschrieben.
Ich weiß halt nicht, ob es auf eure Motoren bzw. den 4G übertragbar ist, jedoch denke ich, dass die Verschmutzungen durch das LL und die Wechselintervalle auch bei euch für einen erhöhten Verschleiss beitragen. Es kann z.B. sein, dass das Rücklaufventil in den Kettenspannern verdreckt und sich nicht mehr richtig schließen kann --> Somit verliert der Kettenspanner das Öl (fließt nach längerer Standzeit ab) und braucht beim nächsten Start länger um Druck aufzubauen --> Kette nicht richtig gespannt und rasselt. Empfohlen wird auf jeden Fall das 0W40 von Mobil1 oder das 5W40 von Addinol. Ich persönlich finde das 5W40 besser, da ich viel Kurzstrecke fahre und es durch seine besondere Reinigungswirkung bekannt ist (Benzinanreicherung durch Kurzstrecke). Zudem sind diese Öle dünner und können in manchen Fällen das Rasseln beseitigen, da das Öl schneller in den Kettenspanner gelangen kann --> Kette schneller gespannt.
Bei mir wurden übrigens auf Kulanz (Teile- und Arbeitskosten 60%) die oberen Kettenspanner getauscht.

ich habe vor kurzem einen 3.0 Tfsi Mj 2013 mit 63.000 Km gekauft und mir ist heut auch nach ein paar Tagen Stillstand beim starten ein ganz kurzes Rasseln (relativ hoher Ton) aufgefallen, nach dem ich den Ölzusatz Ceratec von Liqui Moly eingefüllt habe.
Könnte das Geräusch auch vom nachfüllen kommen?

Hab den Wagen mit 3 Jahren von einem Audiautohaus gekauft und Ölwechsel wurde auch neu gemacht.

Muss das ganze jetzt mal beobachten, hab ja noch die Gewährleistung.

Sind eigentlich irgendwelche Motorschäden durch das überspringen der Kette bekannt???
Habdie kompletten 34 Seiten dieses Threads gelesen und hier wäre mir nichts aufgefallen.

Grüsse
Mat

Moin!

Zitat:

@combatmiles schrieb am 3. März 2016 um 20:16:23 Uhr:



Zitat:

@vadimka434 schrieb am 3. März 2016 um 20:10:10 Uhr:


Folgendes interessiert mich:
Ich habe bis August 2016 Garantie. Wenn Audi mir wieder alles neu einbaut und das Auto 2017 rasselt erneut, dann habe ich doch zwei Jahre Garantie auf die eingebauten Teile oder?

so wäre es nach meinem Rechtsverständnis.. aber ich bin kein Anwalt..

Garantie != Gewährleistung. Ob er zwei Jahre Garantie hat, hängt davon ab, es es eine sep. Garantiezusage gibt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen