Rasseln/Nageln - u. a. nach Kaltstart

Audi A6 C7/4G

Liebes Forum,

seit einiger Zeit fällt mir auf, dass mein Motor (3.0 TDI, 245PS) beim morgendlichen Kaltstart ein kurzes, rasselndes Geräusch von sich gibt. Nach 1s ist der Spuk vorbei. Es hört sich an, als würde irgendwo noch Öldruck fehlen. Danach ist absolut Ruhe, auch beim Warmstart gibt es nichts beunruhigendes. Hat jemand eine Idee?

Danke und Gruß!

Beste Antwort im Thema

Och neee. Trotz getauschtem Kettenspanner tritt nun das Rasseln wieder auf. Für eine längere Zeit war es weg und nun hört sich der Kaltstartvorgang wieder an wie bei einem Traktor. Ich habe das Gefühl, dass es nur auftritt wenn er länger steht (1-2 Tage) oder am nächsten Morgen nach einer längeren Fahrt.

Anbei mal eine Audiobeispiel, vllt hilft es jemandem. Ich für meinen Teil wende mich nun wieder der Werkstatt zu. - Mal ne Frage: Kann man wandeln, wenn ein Fahrzeug zu oft in der Werkstatt ist oder nur, wenn ein Mangel nicht behoben werden kann?

4355 weitere Antworten
4355 Antworten

Kann ich nur bestätigen. Beim 4F 2,7TDI das Rasseln gehabt, Kettenspanner tauschen lassen auf Garantie. 5000 km später war alles beim alten Zustand. Der Ölwechsel hat die ersten 1000 km was bewirkt. Wagen wurde mit 279.000 Km verkauft, das Startrasseln hatte sich bis dahin nicht geändert. Der 4G macht beim CLAA genau das selbe. Ein Trauerspiel der Konstrukteure. Neue Kettenspanner-Revisionen gab es auch beim 4F. Mein nächstes Auto wird kein Audi mehr sein. Auch wenn er zuverlässig läuft, der Mangel der Steuerkette ist seit 2005 bekannt. Nichts ist passiert beim Nachfolger, immer noch eine identische Fehlercharakteristik.

Hallo zusammen,

Mein Audi A6 4G 3,0 BiTDI 313 PS MKB CGQB 180T Km macht Geräusche im Stand bei einer konstanten Drehzahl Z.B 1800 U/min. Das Geräusch ist wie ein Säge/ Mahlgeräusch. Bei Konstanter Drehzahl kommt das Geräusch 3-5 Sekunden, und verschwindet kurzzeitig und kommt wieder. Bei Fahren hört man das Geräusch nicht. Ich denke das sie den noch da sind. (Außer es hat was mit dem Getriebe zu tuen).

Ich dacht zuerst an die Steuerkette. Aber die typische Steuerketten Symptome habe ich nicht, kein Rassel beim Kaltstart und so weiter.

Auch über das VCDS habe ich die Nockenwelle Einlass anzeigen lassen. -4° (Toleranz -8°bis 8°) Laut dem was ich gefunden habe.

Leider kann ich beim meinem in der Motorelektronik nicht mehr auf den Bouton Messblöcke gehen. Er gibt nur die Erw. Messblöcke. Dort finde ich nur den einen Wert der Nockenwelle ((-4°) hat jemand verkleisterte). Weder NK Auslassseite oder die Kurbelwelle werte. Wie sie zueinanderstehen.

Kennt einer das Problem.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Motorgeräusch: Säge/ Mahlgeräusch Steuerkette?' überführt.]

Schau hier mal rein und poste dort ein Soundfile vom Geräusch.

https://www.motor-talk.de/.../...-u-a-nach-kaltstart-t4599196.html?...

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Motorgeräusch: Säge/ Mahlgeräusch Steuerkette?' überführt.]

Ich habe genau das gleiche rasselnde Geräusch wenn ich langsam bergauf fahre. Wo war das Problem?

bei mir nun auch zunehmend rasseln und nageln.
Nockenwellen sind bereits auf der Liste und werden auf Kulanz getauscht.

Nachdem was ich bislang gelesen habe, passt zu den Nockenwellen Rasseln im Leerlauf und Vibrationen.

Allerdings rasselt es auch - besonders bei langsamer Fahrt mit Last (also z. B. 1000-1300 Umdrehungen berghoch).

Anbei eine Aufnahme berghoch im Parkhaus aus dem Auto heraus.

Was meint ihr?

Danke und Grüße

Ähnliche Themen

Tja, es ist schon ein Trauerspiel!!
Leider ist nicht alles Gold was glänzt, man gibt nicht wenig Geld her, in der Hoffnung sich was vernünftiges gekauft zu haben. Und im Nachhinein muss man feststellen, dass man doch bloß abgezockt wird!
Ich denke aber, daß ist nicht nur bei Audi so.

Für die Firmenwagenfahrer passt es, die ersten Jahre kann er auch rasseln, macht ja nichts. Danach bekommt den ein dummer Privater, an dem ist eh nichts verdient. Der Firmenwagenfahrer verheizt bereits den nächsten...
BTT: Ich habe bald 190tkm und auch manchmal das rasseln, aber nur beim starten. Da passiert garnichts !

Hallo. Ich habe A7 230kw cgqb und habe ganz gleiche Problem. Motor macht lärm aber nicht steuerkett

Zitat:

@allen_87 schrieb am 19. Januar 2020 um 13:12:32 Uhr:


Hallo zusammen,

Ich habe vor kurzem bei meinem 3.0 bi-tdi komische Geräusche bemerkt die ich früher nicht gehört habe. Die sind nur im kalten Zustand zwischen 1200-1600 U/min zu hören, oder beim ausfahren aus der Garage. Es scheint dass die von der Kette kommen. Wenn ich z.b. konstant 1600U/min halte Geräusch schwankt, brummt, ich weis nicht wie es zu nennen. Ich habe 3 Aufnahmen gemacht wo man es hören kann. Sobald der Motor warm wird es ist nichts mehr zu hören. Was könnte das sein?
Auto hat jetzt 188tkm auf dem Tacho, EZ 04/13 bi-tdi 313ps. Letzter Ölwechsel vor 1000km 5w30 Castrol LL wie immer bis jetzt.

Ich bedanke mich für eure Hilfe.

https://www.dropbox.com/s/wk6rkmeja6qorwe/104715.m4a?dl=0
https://www.dropbox.com/s/5vj9k6tmszemh4h/104716.m4a?dl=0
https://www.dropbox.com/s/9px29bo1e0emz3w/104717.m4a?dl=0

Bei der Drehzahl wird es ein defekter Kettenspanner und/oder gelängte Kette sein

Hatte das gleiche Sägen bei 1800 Umdrehungen

Ansonsten suche hier im
Forum, hier gibt es viele Beiträge dazu und auch mit Sound und Video files

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Motorgeräusch: Säge/ Mahlgeräusch Steuerkette?' überführt.]

Hallo Leute!

Ich habe das Phänomen, wenn mein A6 BJ 2012 mit dem CDUC 245PS 3.0TDI Motor ein paar Minuten ca. 10 oder so steht und er warm ist, dass er rasselt, es ist zwar nur kurz nicht mal 1 Sekunde oder so, aber es stört und im kalten Zustand hat er das Rasseln kaum bis gar nicht. Was könnt ihr mir empfehlen, Auto hat vor 4tkm einen neuen Ölwechsel bekommen und hat 142tkm auf dem Tacho.

Danke im Voraus!

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Audi A6 3.0TDI Warmstartrasseln?' überführt.]

Das sind die kettenspanner. Hab das gleiche problem.

Der rasselt kalt nicht weil das Öl dann noch dick ist, sobald er aber warm ist, ist das öl auch warm und dünnflüssig dann rasselt er beim start kurz.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Audi A6 3.0TDI Warmstartrasseln?' überführt.]

Zitat:

@Flexxx schrieb am 19. Januar 2023 um 20:12:44 Uhr:


Das sind die kettenspanner. Hab das gleiche problem.

Der rasselt kalt nicht weil das Öl dann noch dick ist, sobald er aber warm ist, ist das öl auch warm und dünnflüssig dann rasselt er beim start kurz.

Ist das bedenklich, weil ich hatte vor 1 Jahr ca. noch den gleichen nur mit den 204PS und der hatte das nur beim Kaltstart, der hatte aber das doppelte an KM drauf.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Audi A6 3.0TDI Warmstartrasseln?' überführt.]

Solange es nur kurz rasselt ist es eher unbedenklich, so steht es jedenfalls in einigen Beiträgen, wo es um das Kettenrasseln der 6 Zylinder Diesel geht.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Audi A6 3.0TDI Warmstartrasseln?' überführt.]

Meine Autos Rasseln seid über 12 Jahren (4f ect.) öfters warm als im kalten Zustand.

Mein 245er ist da nicht anders und ich lasse wie es ist. (Aktuell 211Tsd. Km)

Ich bleibe dabei wer den Kettenspanner tauschen lässt bei Ner Sekunde rasseln dem ist nicht zu helfen...

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Audi A6 3.0TDI Warmstartrasseln?' überführt.]

Zitat:

@HagenV6 schrieb am 19. Januar 2023 um 21:18:44 Uhr:


Meine Autos Rasseln seid über 12 Jahren (4f ect.) öfters warm als im kalten Zustand.

Mein 245er ist da nicht anders und ich lasse wie es ist. (Aktuell 211Tsd. Km)

Ich bleibe dabei wer den Kettenspanner tauschen lässt bei Ner Sekunde rasseln dem ist nicht zu helfen...

Alles klar, danke für die Antworten, ich werde wieder aufs 0W40 gehen, wie bei meinem Alten und mal eine Motorspülung machen.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Audi A6 3.0TDI Warmstartrasseln?' überführt.]

Zitat:

@Atomickeins schrieb am 19. Januar 2023 um 20:42:54 Uhr:


Solange es nur kurz rasselt ist es eher unbedenklich, so steht es jedenfalls in einigen Beiträgen, wo es um das Kettenrasseln der 6 Zylinder Diesel geht.

Ja es ist wirklich kurz vlt. eine halbe Sekunde, wenn überhaupt.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Audi A6 3.0TDI Warmstartrasseln?' überführt.]

Deine Antwort
Ähnliche Themen