Rasseln/Nageln - u. a. nach Kaltstart

Audi A6 C7/4G

Liebes Forum,

seit einiger Zeit fällt mir auf, dass mein Motor (3.0 TDI, 245PS) beim morgendlichen Kaltstart ein kurzes, rasselndes Geräusch von sich gibt. Nach 1s ist der Spuk vorbei. Es hört sich an, als würde irgendwo noch Öldruck fehlen. Danach ist absolut Ruhe, auch beim Warmstart gibt es nichts beunruhigendes. Hat jemand eine Idee?

Danke und Gruß!

Beste Antwort im Thema

Och neee. Trotz getauschtem Kettenspanner tritt nun das Rasseln wieder auf. Für eine längere Zeit war es weg und nun hört sich der Kaltstartvorgang wieder an wie bei einem Traktor. Ich habe das Gefühl, dass es nur auftritt wenn er länger steht (1-2 Tage) oder am nächsten Morgen nach einer längeren Fahrt.

Anbei mal eine Audiobeispiel, vllt hilft es jemandem. Ich für meinen Teil wende mich nun wieder der Werkstatt zu. - Mal ne Frage: Kann man wandeln, wenn ein Fahrzeug zu oft in der Werkstatt ist oder nur, wenn ein Mangel nicht behoben werden kann?

4355 weitere Antworten
4355 Antworten

Warum 0W-30? Das ist doch noch dünner als 5W-30 ?

Einige berichten dass es mit einem dickeren Öl, zb 5W-40 besser wird.

Achso, ich dachte der Öldruck wird mit dünnerem Öl schneller aufgebaut?

Das dickere Öl hat einen anderen Sinn. Es soll erst garnicht aus dem Kettenspanner auslaufen, und somit die Kette immer gespannt halten.
Problem ist ja nicht dass der Öldruck "zu spät" aufgebaut wird, sondern der Spanner plattgedrückt ist und die Kette bereits in den 1-2 Sekunden anscheinend Schäden durch das schlackern nimmt.

Ernsthaft, ihr ändert die ölsorte?

Ähnliche Themen

Öldruck wird mit 0w30 schneller aufgebaut
Ist auch Werksbefüllung bei Audi warum wohl??

Ich gebe meinen Senf auch mal dazu,
Ich habe bei meinem (A7 3.0 bitdi) bei knapp 100tkm die Steuerkette samt Gleitschienen und Spanner und anderer Kleinigkeiten (Schwachstellen bei diesem Motor), wechseln lassen. Gekauft hatte ich Ihn bei knapp 70tkm und habe alle 15tkm das Öl gewechselt(Castrol Edge 5w30). Ich habe bei ca. 95tkm auf Shell Helix 0w30 gewechselt, weil ich auch der Meinung war es könne das Steuerkettenproblem unterdrücken. Bei mir wurde es dadurch noch schlimmer. Letztenendes wechselte ich alles bei 100k und danach war Ruhe. Momentan habe ich knapp 130k auf der Uhr. Ich werde jetzt auf 5w40 wechseln (Ravenol 5w40 NDT) und dazu werde ich das Archoil 9100 als Additiv hinzugeben. Rein aus Prävention. Eine Ölanalyse werde ich auch machen lassen.
@Varm,
woher hast du die Info das 0w30 die Erstbefüllung sein soll? Ich habe dazu andere Infos, zumindest sind die Erstbefüllungen geändert worden.

@730dmaster
Ich habe über diese Kombination schon viel gutes gelesen allerdings kommt man nicht so gut an Archoil 9100 ran.
Ein Test ist die Kombination auf alle Fälle mal wert.

Hey MR-Y1,
stimmt das Archoil ist nicht so einfach zu bekommen. Habe es in UK bestellt. Habe 1L bestellt. Für eine Ölfüllung benötigst du knapp 230ml. Ganz billig ist es allerdings nicht. Aber einen Versuch ist es Wert. Man muss dazu sagen, das von mir gewählte Ravenol erfüllt NICHT die VW Norm. Der Sulfataschewert liegt bei 0,9. Also leicht über dem max. Wert für ein Öl nach VW Norm 507. Ist mir aber persönlich egal. Wenn der DPF etwas früher kommt, kann ich das verkraften. Ich werde es spätestens dann bemerken, wenn sich etwas an den Regenerationsintervallen ändert. Ausserdem hat das Archoil wohl die nette Eigenschaft, den Motor leiser laufen zu lassen. Das kann ich aber erst bestätigen wenn ich es getestet habe.

@730dmaster
ein link wo du es bestellt hast wäre gut.

@MR-Y1,
sehr gerne, ich hoffe es wird nicht als Werbung angesehen, wie gesagt, ich habe es selbst noch nicht getestet. Bin aber kurz vor dem nächsten Ölwechsel.

www.powerenhancer.co.uk
www.zmienolej.pl (etwas teurer)

Hallo zusammen,

Ich habe vor kurzem bei meinem 3.0 bi-tdi komische Geräusche bemerkt die ich früher nicht gehört habe. Die sind nur im kalten Zustand zwischen 1200-1600 U/min zu hören, oder beim ausfahren aus der Garage. Es scheint dass die von der Kette kommen. Wenn ich z.b. konstant 1600U/min halte Geräusch schwankt, brummt, ich weis nicht wie es zu nennen. Ich habe 3 Aufnahmen gemacht wo man es hören kann. Sobald der Motor warm wird es ist nichts mehr zu hören. Was könnte das sein?
Auto hat jetzt 188tkm auf dem Tacho, EZ 04/13 bi-tdi 313ps. Letzter Ölwechsel vor 1000km 5w30 Castrol LL wie immer bis jetzt.

Ich bedanke mich für eure Hilfe.

https://www.dropbox.com/s/wk6rkmeja6qorwe/104715.m4a?dl=0
https://www.dropbox.com/s/5vj9k6tmszemh4h/104716.m4a?dl=0
https://www.dropbox.com/s/9px29bo1e0emz3w/104717.m4a?dl=0

Hallo,

So wie du das reingestellt hast können andere glaub ich nicht zugreifen. Da musst du die Aufnahmen "teilen" und davon den Link einfügen.

Zitat:

@B8_quattro schrieb am 19. Januar 2020 um 14:53:19 Uhr:


Hallo,

So wie du das reingestellt hast können andere glaub ich nicht zugreifen. Da musst du die Aufnahmen "teilen" und davon den Link einfügen.

Sorry, ich hab's jetzt richtig gemacht 🙂

Injektoren oder/später Kette. Einen kenne ich bei dem waren bei 195tkm die Injektoren hinüber, und bei 205tkm die Kette + Turbos.

Ergeht aber vielen 313er so.

@allen_87
Mach mal eins. Motorhaube auf soundfile direkt hinten am Wasserkasten aufnehmen.
2. Person fährt langsam mit Drehzahl unter 2000/min die Einfahrt hoch.
Wenn der Kettenspanner platt ist hörst so ein metallisches Schleif/Rasselgeräusch.
Das ist bei kalten Motor natürlich stärker. Wenn Du genau hinhörst, nimmst es auch bei warmen Motor war.
Über 2000/min ist es meistens nicht zu hören, da der kettenspanner mehr Öldruck bekommt und die Umgebungsgeräusche (Turbo, Ansaugung etc.) überlagern.

Deine Antwort
Ähnliche Themen