Rasseln/Nageln - u. a. nach Kaltstart
Liebes Forum,
seit einiger Zeit fällt mir auf, dass mein Motor (3.0 TDI, 245PS) beim morgendlichen Kaltstart ein kurzes, rasselndes Geräusch von sich gibt. Nach 1s ist der Spuk vorbei. Es hört sich an, als würde irgendwo noch Öldruck fehlen. Danach ist absolut Ruhe, auch beim Warmstart gibt es nichts beunruhigendes. Hat jemand eine Idee?
Danke und Gruß!
Beste Antwort im Thema
Och neee. Trotz getauschtem Kettenspanner tritt nun das Rasseln wieder auf. Für eine längere Zeit war es weg und nun hört sich der Kaltstartvorgang wieder an wie bei einem Traktor. Ich habe das Gefühl, dass es nur auftritt wenn er länger steht (1-2 Tage) oder am nächsten Morgen nach einer längeren Fahrt.
Anbei mal eine Audiobeispiel, vllt hilft es jemandem. Ich für meinen Teil wende mich nun wieder der Werkstatt zu. - Mal ne Frage: Kann man wandeln, wenn ein Fahrzeug zu oft in der Werkstatt ist oder nur, wenn ein Mangel nicht behoben werden kann?
Ähnliche Themen
4355 Antworten
Ja macht er öfter. Alles gut. Ja mal sehen wie sich das ganze entwickelt dann sofern motor usw draußen ist. 400 euro ist nur der Reparatursatz, sprich ketten und spanner
Interessant das ich gerade heute hierüber stoße, habe meinen BiTu heute beim freundlichen abgegeben da ich unteranderem verstärkte Nagel/Rassel/Klappergeräuche?! wahrnehme. Dies fällt mir seit etwa 6 Wochen auf, besonders unter Last, egal ob warm oder kalt. Fahre ich einen etwas steileren Berg hoch und halte die Drehzahl zwischen 1.200 und 1.800 ist dies zu vernehmen. Von meinem Gefühl her auch ein rauherer Lauf. Über 1.800 hört man es nicht mehr!
Auch ruckelt das Auto sporadisch beim Kaltstart, auch beim Fahrbetrieb um die 1.400 rpm kam es zu Rucklern als würde das Auto kein Sprit bekommen.
Bin mal gespannt was ich heute abend zu hören bekomme, die erste Diagnose lautete, wir hören nichts und der FS ist leer.
Das ruckeln dürfte von der zugekokten Luftklappe kommen. Audi hat dafür eine TPI.
Wurde bei mir gemacht, seitdem ist meiner ruckelfrei.
Zitat:
@Rolf1957 schrieb am 15. September 2021 um 13:32:13 Uhr:
Das ruckeln dürfte von der zugekokten Luftklappe kommen. Audi hat dafür eine TPI.
Wurde bei mir gemacht, seitdem ist meiner ruckelfrei.
Habe ich schon gereinigt, daher dürfte das nicht das Problem sein. 23x6 ist auch keins drauf.
Was auch oft erwähnt wird sind die Kupferdichtungen der Injektoren die dann durch sind.
Zitat:
@mastersa schrieb am 13. September 2021 um 12:54:44 Uhr:
@mOrLoC @RalleRS2Möchtet Ihr bitte berichten wie es sich anhört wenn der Tausch vollzogen ist? Ich habe das gleiche Problem. Der :-) sagte mir aber dass alles getauscht wird - quasi Steuerkette, Schienen und Spanner. Dazu diverse Kopfdichtungen und was auch ein Zeug... Nockenwellen auch... Gesamtpreis ca. 4000€.
Den Preis finde ich für all das "etwas zu Niedrig" deswegen auch meine Zweifel dass er Ahnung hat was zu tun ist...
Also bei mir kam heute die Diagnose der Werkstatt…
Komplette Steuerkette sei tot - Schleife auf der rechten Bank.
Kompletter Wechsel - 5500€… und ich habe das Auto seit Sommer :-D na prost Mahlzeit
@mOrLoC Wenn du sagst 5500€ - heisst das dann incl. Nockenwellen und alle Dichtungen? Steuerkette, Schienen und Spanner gehe ich davon aus…
Abgesehen davon, Audi baut nur noch Schrott!
Zitat:
@mastersa schrieb am 15. September 2021 um 18:37:34 Uhr:
@mOrLoC Wenn du sagst 5500€ - heisst das dann incl. Nockenwellen und alle Dichtungen? Steuerkette, Schienen und Spanner gehe ich davon aus…Abgesehen davon, Audi baut nur noch Schrott!
Nockenwellen nicht - nur kompletter Tausch der Kette inklusive spanner und allen für den Ausbau notwendigen Dichtungen… die nehmen Getriebe raus und wollen Motor drin lassen.
Habt ihr Referenz Preise? Hab hier in dresden nicjt so viel werkstatt erfahrung…
\EDIT\ zu deiner Aussage Schrott - ja Halbes nein…ja der Schaden ist wirtschaftlich echt zum kotzen. Auf der anderen Seite habe ich mich in den bitdi für Langstrecke verliebt…wenn alles funktioniert liebe ich diesen Motor… aber wenn sowas kommt, hat er Glück wenn ich nicht gleich ne Schraube in den ölstutzen schmeiße :-D
Zitat:
@Erfs schrieb am 15. September 2021 um 12:31:51 Uhr:
Interessant das ich gerade heute hierüber stoße, habe meinen BiTu heute beim freundlichen abgegeben da ich unteranderem verstärkte Nagel/Rassel/Klappergeräuche?! wahrnehme. Dies fällt mir seit etwa 6 Wochen auf, besonders unter Last, egal ob warm oder kalt. Fahre ich einen etwas steileren Berg hoch und halte die Drehzahl zwischen 1.200 und 1.800 ist dies zu vernehmen. Von meinem Gefühl her auch ein rauherer Lauf. Über 1.800 hört man es nicht mehr!Auch ruckelt das Auto sporadisch beim Kaltstart, auch beim Fahrbetrieb um die 1.400 rpm kam es zu Rucklern als würde das Auto kein Sprit bekommen.
Bin mal gespannt was ich heute abend zu hören bekomme, die erste Diagnose lautete, wir hören nichts und der FS ist leer.
So, es war wie Erwartet. Man könne nichts feststellen, kein ruckeln und keine Geräusche.
Aber das Getriebe habe man mir zurückgesetzt. Gebracht hat es nichts, eher verschlimmert.
Ich werde nun protokolle machen von verschiedenen Parametern aus dem MSTG in der Hoffnung das ich das ruckeln belegen kann. Wie ich die davon überzeuge das das Auto rattert wie ein Traktor ist mir noch nicht klar, das sollte man eigentlich hören. Aber die Luftklappe will man reinigen, bin mal gespannt was die reinigen da diese bereits gemacht wurde.
Langsam bin ich echt genervt das man Beanstandungen nie nachvollziehen kann und der Kunde alles erst belegen muss.
Zitat:
@mOrLoC schrieb am 15. September 2021 um 18:40:23 Uhr:
Zitat:
@mastersa schrieb am 15. September 2021 um 18:37:34 Uhr:
@mOrLoC Wenn du sagst 5500€ - heisst das dann incl. Nockenwellen und alle Dichtungen? Steuerkette, Schienen und Spanner gehe ich davon aus…Abgesehen davon, Audi baut nur noch Schrott!
Nockenwellen nicht - nur kompletter Tausch der Kette inklusive spanner und allen für den Ausbau notwendigen Dichtungen… die nehmen Getriebe raus und wollen Motor drin lassen.
Habt ihr Referenz Preise? Hab hier in dresden nicjt so viel werkstatt erfahrung…
\EDIT\ zu deiner Aussage Schrott - ja Halbes nein…ja der Schaden ist wirtschaftlich echt zum kotzen. Auf der anderen Seite habe ich mich in den bitdi für Langstrecke verliebt…wenn alles funktioniert liebe ich diesen Motor… aber wenn sowas kommt, hat er Glück wenn ich nicht gleich ne Schraube in den ölstutzen schmeiße :-D
Den Preis kann ich so nur bestätigen. Habe mir für meine Steuerkette Angebote eingeholt. Preis war zwischen 5500€ und 6000€.
Zitat:
@mOrLoC schrieb am 15. September 2021 um 18:34:07 Uhr:
Kompletter Wechsel - 5500€… und ich habe das Auto seit Sommer :-D na prost Mahlzeit
Beim Händler gekauft? Dann dürften Dir gar keine Kosten entstehen, da der Händler in den ersten 6 Monaten beweisen müßte, daß Du den Schaden verursacht hast. Motor drin lassen und Getriebe raus halte ich eigentlich auch nicht für die richtige optimale Vorgehnsweise.
Zitat:
@Lightningman schrieb am 16. September 2021 um 08:43:50 Uhr:
Zitat:
@mOrLoC schrieb am 15. September 2021 um 18:34:07 Uhr:
Kompletter Wechsel - 5500€… und ich habe das Auto seit Sommer :-D na prost MahlzeitBeim Händler gekauft? Dann dürften Dir gar keine Kosten entstehen, da der Händler in den ersten 6 Monaten beweisen müßte, daß Du den Schaden verursacht hast. Motor drin lassen und Getriebe raus halte ich eigentlich auch nicht für die
richtigeoptimale Vorgehnsweise.
Von den Kosten spielt das keine Rolle was ausgebaut wird. War zumindest bei mir der Fall.
Ja, aber es ist einfacher alles am Motor zu erledigen, wenn dieser ausgebaut wird und man nicht unter dem Auto (auf der Bühne) hinten nahe Spritzwand am Motor (im eingebauten Zustand) sich mit der Kette und deren Teilen beschäftigen muß. Deswegen habe ich oben nochmal den Wortlaut auf "optimal" korrigiert.
Wollte mich hier noch bezugnehmend auf meinen Beitrag auf Seite 253 zurückmelden...
Mein Auto war Anfang der Woche bei Audi. Untersuchung (kostete mich knapp 40€) ergab - wie zu erwarten war -, dass der Spanner getauscht werden muss bzw. sollte.
Kostenvoranschlag (nur Austausch des Spanners) beläuft sich auf 2.129,06€, davon sind 1548,63€ Arbeitskosten.
Mit erscheint der Betrag doch recht gering, wenn ich die Zahlen hier immer so gelesen habe. Vor allem weil mein Audi-Zentrum gefühlt zu den teuersten in ganz Deutschland gehört.
Kette, Führungsschienen, etc. würde ich natürlich gleich mittauschen lassen (nochmal ca. 500€ obendrauf, oder?).
Aber grundsätzlich habe ich mit deutlich mehr gerechnet. Oder ist der Aufwand beim 3.0TFSI (CGWB) doch so viel geringer? Die meisten der Geplagten hier fahren ja einen Diesel.
Beim 3.0 Tfsi kommt man an einen Spanner, der für das Rasseln verantwortlich ist, von oben ran. Dazu muss das Getriebe oder Motor nicht raus. Wenn Audi Dir den kompletten Kettentrieb tauschen soll, kannst mit 5-6k€ rechnen.