Letzter Beitrag

Audi B8/8K A4

Erfahrung mit RSNAV Produkten?

Ich überlege auch gerade das RSNav S4 für meinen A6 4G zu holen, da ich mit dem originalen altersbedingt weg möchte. Wichtiger als jegliche Display-Qualität ist mir allerdings der Klang. Ich habe bei mir das originale Bose-System im Hoch- & Tiefenbereich umgebaut und bin ein sehr audiophiler Mensch. Ich hatte bisher als optimale Klangqualität im Audi SD-Karte und iPod Adapter mit Apple Music HD in Gebrauch. Jetzt die Frage - nachdem ich erst dachte, dass das S4 digital ausgeben kann, habe ich mit deinem Beitrag die Ernüchterung erhalten, dass ja nur simuliertes Aux funktioniert. Wie ist denn die Qualität? Kommt es an SD-Karte bzw IPod ran? Dynamik, bass und Klarheit und rauschfreiheit passen? Bringt das von RSNav gelobte Digital Sound Processing was? Taugt der DSP was? Sorry für die vielen Fragen, die Klangqualität ist mir nur so wichtig und absolutes Ausschlusskriterium, wäre es eine vergleichbare miserable Klangqualität wie das originale Audi Bluetooth… Zitat: @Audianer83 schrieb am 5. September 2022 um 14:35:14 Uhr: Also, serienmäßig wird der Sound beim RSNAV und co. über den Quadlock adapter wiedergegeben. Von dort kommt nämlich das Audiosignal. Das ist so lange analog und weder Aux/Coax/SPDIF usw. bis es entweder am richtigen Aux Eingang rauskommt oder am AMI Eingang. Sprich es ist ein "dummes" Kabel das nur das Audiosignal überträgt, was am anderen Ende hängt ist dem Kabel völlig egal. Bis hierhin ist die Soundqualität unverfälscht und 100% so wie sie aus dem Radio kommt. Jetzt kommt aber entweder ein serienmäßiger AUX Eingang von Audi, hinter den du dein Handy/Tablet/DAC etc. hängst und dann fängt der Spaß schon an. Schlechtes Aux Kabel was in den Eingang geht (Knacken, SEHR OFT Rauschen), schlechte Aux Buxe vom Einspielgerät, schlechter oder gar kein DAC/Verstärker im Gerät selbst. (80% der Handys klingen naja, mit Ausnahme von den LG Smartphones mit Kopfhörerverstärker und manchen Tablets). Bei USB-C Smartphones deshalb auch immer gute USB-C to AUX Adapter kaufen und keinen Schrott. Wie man sieht hat man massig an Variablen warum es über AUX schlecht klingt. Best case ist Quadlock direkt ins neue Radio rein und dann Digital den Sound wiedergeben, ist aber nicht ohne weiteres möglich mit quasi ALLEN Nachrüstlösungen. Deshalb wird beim RSNAV und Co. der Ami AUX oder integrierte AUX vom MMI genommen und an die neue HU (Headunit also Radio) angeschlossen. Hier dann möglichst gute und teure Adapter kaufen die kein Schrott sind. Und vor allem allem allem, verdammt gute mehrfach geschirmte und robuste AUX Kabel. Im Auto hast du unendlich viele Störquellen. Über Bluetooth ist der Sound eine Katastrophe für jeden Musikliebhaber. Bluetooth 5.0 klingt wie eine integrierte Soundkarte von Rechnern aus den 2000ern, aber gleichzeitig state of the art da wir nichts besseres mit BT haben. Die BT Module haben riesengroße Unterschiede in der Soundqualität ein gutes aber teures 200€ gerät kann so weit die Soundqualität halten dass es "Gut" klingt, nicht berauschend, wenig Bass und sehr undynamisch und kratzig. Die 20-50€ Module klingen wie ein Gespräch über ein Wahlscheibentelefon. Der Unterschied zwischen Kabelgebunden und Bluetooth ist grob gesagt von der Wahrnehmung wie wenn du eine CD Einlegst in deinem Audi und darüber musik hörst (Klar, Dynamisch, Satt, Rauschfrei, Unterbrechungsfrei), und dann auf das Radio wechselst (Kratzig, Unsauber, Basslos, Höhenbetont). So kann man sich das am besten vorstellen. Der direkte Unterschied ist enorm. Ich habe kein einziges BT Gerät zuhause fürs Musikhören, alles kabelgebunden da ich ja möglichst gute Qualität und Hörgenuss möchte. Der Unterschied ist auch im Auto deutlich spürbar. Beim RSNAV gibt es nun die Möglichkeit den Sound über SPDIF (Glasfaser) auszugeben. Das geht aber NUR mit Nachrüstlösungen. Also einer Endstufe mit SPDIF Eingang oder einem Wandlergerät. Da sind wir für einen Verstärker schnell bei 600€+, und bringt nix da der Rest scheisse klingt. Macht also wirklich nur sinn wenn alles ausgetauscht wird. Ist aber die absolut absolut beste Lösung für den Hörgenuss. Aber wie gesagt nicht nutzbar für 90% der Anwender da das Drumherum fehlt. Aber gut das das Rsnav das überhaupt kann. Ich habe damals auch hier im Thread gefragt wie das mit dem Sound läuft da ich kein Smartphone zwischen haben wollte das den Sound verfälscht, sondern das Gerät es selbst direkt abspielt. Leider ist es auch nur über AUX möglich soweit ich weiß, aber immerhin besser als alles andere. Der EQ im RSNAV ist Gold wert. Nur mit EQ kann sich jegliches Soundsystem so weit aufwerten lassen dass man sich neue Lautsprecher/Verstärker sparen kann wenn es einem reicht. Geht auch bei Smartphones, aber ist ein gefummel und blöd dauernd was im Hintergrund laufen zu haben. Es sei denn man hat einen System Wide EQ (iphone?)