Rasseln/Nageln - u. a. nach Kaltstart
Liebes Forum,
seit einiger Zeit fällt mir auf, dass mein Motor (3.0 TDI, 245PS) beim morgendlichen Kaltstart ein kurzes, rasselndes Geräusch von sich gibt. Nach 1s ist der Spuk vorbei. Es hört sich an, als würde irgendwo noch Öldruck fehlen. Danach ist absolut Ruhe, auch beim Warmstart gibt es nichts beunruhigendes. Hat jemand eine Idee?
Danke und Gruß!
Beste Antwort im Thema
Och neee. Trotz getauschtem Kettenspanner tritt nun das Rasseln wieder auf. Für eine längere Zeit war es weg und nun hört sich der Kaltstartvorgang wieder an wie bei einem Traktor. Ich habe das Gefühl, dass es nur auftritt wenn er länger steht (1-2 Tage) oder am nächsten Morgen nach einer längeren Fahrt.
Anbei mal eine Audiobeispiel, vllt hilft es jemandem. Ich für meinen Teil wende mich nun wieder der Werkstatt zu. - Mal ne Frage: Kann man wandeln, wenn ein Fahrzeug zu oft in der Werkstatt ist oder nur, wenn ein Mangel nicht behoben werden kann?
Ähnliche Themen
4355 Antworten
Wie viele Spanner hat der 3.0TFSI denn, wenn Du schreibst, dass man an "einen" von oben ran kommt?
Auf dem Kostenvoranschlag sind nämlich zwei Spanner aufgeführt.
Für den kompletten Tausch muss dann aber Motor und/oder Getriebe raus?
Du hast 4 Ketten und 4 Kettenspanner. An die oberen 2 an den Nockenwellenketten kommt man „einfach“ hin. Ich war immer der Meinung, dass nur einer der beiden schlapp macht.
Kann aber auch sein, dass ich mich irre.
Schau mal ob auf Deinem KV 06E109217AH und 06E109218AJ oder aufgeführt ist.
Hallo,
Hab ein a6 c7 bj 2017 und habe diese Geräusche einmal nähe turbo & kühlflüssigkeit?
LG
@ RalleRS2
Auf meinem Kostenvoranschlag steht
06E 109 218 AP und 06E 109 217 AM für die beiden Kettenspanner.
Also ist es Deiner Meinung nach gar nicht erforderlich den kompletten Kettentrieb zu ersetzen, sondern nur den Kettentrieb zu ersetzen, der einen defekten Spanner hat?
Es gibt also im Umkehrschluss Spanner, die funktionieren und es gibt Spanner, die funktionieren auf Dauer nicht so, wie sie sollen?!
Wenn ich Du wäre würde ich damit zum Motorenspezi. Der soll dann schauen, was Sache ist. Mit viel Glück machst 2 neue Spanner rein und gut ist. Kann man aber erst sagen wenn man oben auf hat.
Die oberen Kettenspanner beim 3.0TFSI wurden zig mal überarbeitet. In der letzten Version sollten sie halten, garantieren kann Dir das keiner.
Deinen Verhaltenshinweis nehme ich dankend an RalleRS2!
Aber einmal muss ich noch nachfragen...
Nehmen wir Mal an, es sind die beiden oberen Spanner, die getauscht werden sollen.
Deiner Meinung nach ja verhältnismäßig "einfach" und von oben zu erledigen und deswegen vielleicht auch nicht so teuer.
Wäre denn der Austausch der betroffenen Ketten, Gleitschienen, etc. dieser beiden Spanner auch so "einfach" und von oben zu erledigen, oder muss dafür definitiv Motor/Getriebe raus? Das würde es ja dann deutlich teurer machen und man würde die beiden unteren Spanner mit Kettentrieb auch zu Gesicht bekommen.
Das kann ich Dir leider nicht beantworten, aber unser @Arni 1984
Okay! Ich danke Dir für deine Informationen RalleRS2!
Zitat:
@mOrLoC schrieb am 15. September 2021 um 18:40:23 Uhr:
Habt ihr Referenz Preise? Hab hier in dresden nicjt so viel werkstatt erfahrung…
Ja, Preis passt. Bei meinem 272 PS B9 im Audi Zentrum im Norden:
- ZF Getriebe raus mit allem was dazu gehört, Auspuff, Kardanwelle, Vorderachse ablassen usw.
- Motor drin lassen, aber viel demontieren. Komplette Ansauganlage, Turbo, Abgaskrümmer, Einspritzung bis auf Hochdruckpumpe alles raus. Injektoren raus und Ventildeckel ab.
- Alles was zu beiden Ketten gehört neu, plus alles an Dichtungen, Wellendichtringen, Schrauben und Kleinkram neu, um alles wieder zusammen zu schrauben.
Unterm Strich waren das auch hochgerechnet knapp 5600 € mit 19% MwSt. Ich habe es zu 16% Zeiten machen lassen müssen und glücklicherweise Gebrauchtwagengarantie gehabt und 70% Kulanz auf Material von Audi bekommen.
Zitat:
@Hinnag schrieb am 18. September 2021 um 12:56:15 Uhr:
Zitat:
@mOrLoC schrieb am 15. September 2021 um 18:40:23 Uhr:
Habt ihr Referenz Preise? Hab hier in dresden nicjt so viel werkstatt erfahrung…Ja, Preis passt. Bei meinem 272 PS B9 im Audi Zentrum im Norden:
- ZF Getriebe raus mit allem was dazu gehört, Auspuff, Kardanwelle, Vorderachse ablassen usw.
- Motor drin lassen, aber viel demontieren. Komplette Ansauganlage, Turbo, Abgaskrümmer, Einspritzung bis auf Hochdruckpumpe alles raus. Injektoren raus und Ventildeckel ab.
- Alles was zu beiden Ketten gehört neu, plus alles an Dichtungen, Wellendichtringen, Schrauben und Kleinkram neu, um alles wieder zusammen zu schrauben.Unterm Strich waren das auch hochgerechnet knapp 5600 € mit 19% MwSt. Ich habe es zu 16% Zeiten machen lassen müssen und glücklicherweise Gebrauchtwagengarantie gehabt und 70% Kulanz auf Material von Audi bekommen.
Danke für dein Feedback! Ich werde nächste Woche zur MotorMafia gehen und die Jungs wollen den dicken in einer Woche wieder fit machen… Audi Vertragswerkstatt bringt mir leider nix mehr - Kulanz abgelehnt..
Nähe Würzburg (Roden) gibt es noch den Audi Schmelz. Der hat sich auf VAG Motoren spezialisiert, weiß was er tut und hat faire Preise.
Zitat:
@mOrLoC schrieb am 18. September 2021 um 22:05:49 Uhr:
Ich werde nächste Woche zur MotorMafia gehen und die Jungs wollen den dicken in einer Woche wieder fit machen
Die Werkstatt kann ich Dir empfehlen. Ich kenne die Jungs persönlich. Am besten direkt hinfahren und mit Sven über das Problem reden.
Zitat:
@pfrumt schrieb am 19. September 2021 um 08:29:23 Uhr:
Die Werkstatt kann ich Dir empfehlen. Ich kenne die Jungs persönlich. Am besten direkt hinfahren und mit Sven über das Problem reden.Zitat:
@mOrLoC schrieb am 18. September 2021 um 22:05:49 Uhr:
Ich werde nächste Woche zur MotorMafia gehen und die Jungs wollen den dicken in einer Woche wieder fit machen
Ja habe ich gemacht - bringe Paul nächste Woche den dicken für den Kettenwechsel…hängen mir auch gleich den Wagner LLK mit rein. Schweine teuer die Reparatur aber halt unumgänglich für ein langes Autoleben…
Zitat:
@SimonP schrieb am 1. September 2021 um 20:47:41 Uhr:
Hallo zusammen,jetzt wollte ich mich auch einmal zu Wort melden, da ich schon länger Gast in diesem Forum bin und immer fleißig die A6-Themen verfolge.
Ich bin ebenfalls im Besitz eins A6 4G mit 218 PS.
Seit kurzer Zeit habe ich das Gefühl, dass die Steuerkette rasselt.
Beim Kaltstart ist diese deutlich zu hören. Das Rasseln geht wird dann auch schnell leiser, geht meiner Meinung aber nie ganz weg (Ich kann mich auch täuschen).Bin heute beim 🙂 vorbeigefahren. Dieser meinte es handle sich auf jeden Fall um ein mechanisches Geräusch, welches man auf den Grund gehen sollte.
Leider ist mein Auto Baujahr 2015 und hat keine Garantie mehr.
Nockenwellen wurden bereits in der Garantiezeit getauscht.VCDS den sporadischen Fehler "Verlust der Verlust der Kurbelwellensynchronisation" an.
Ich habe von dem Motorgeräusch ein Video aufgenommen und hoffe, dass der ein oder andere seine Abschätzung zu dem Geräusch abgibt.
Vielen Dank schon einmal für eure Hilfe!
Viele Grüße
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Rasseln/Hämmern im Motorraum; Steuerkette?' überführt.]
Hey .
Hab genau die gleiche Maschine. 12/2015 Mit 212.000Km runter
Eigentlich nie irgendwelche Probleme gehabt das einzige was ich machen musste waren die glühkerzen.
Nach Kaltstart seit dem ich den dicken habe (140.000KM und 3/2018 gekauft) halt immer die 1 Sekunde war was zu hören. Aber so gut wie nix. Öl immer wieder 15.000 gewechselt. Jetzt kommt….
Karlstart, 1 Sekunde klappert es ein bisschen aber genauso wie vor ein Jahr oder zwei Jahren aber was mir aufgefallen ist , ist dass ich wenn ich an einer Wand vorbeigefahren bin(Garagenhof wie auch immer) höre ich aber nur beim offenen Fenster schleifende Geräusche und das kommt irgendwie nicht vom Motor Raum sondern von unten als wäre das zwischen Getriebe und den Motor irgendwo.
Hält sich auch nur im unteren Drehzahlbereich ca bis 2K und halblast. Soweit der Motor circa 70-75 Öltemperatur hat(laut Anzeige) hört es auch auf.
Versuche auf jeden Fall das später aufzunehmen.
Hab jetzt schon Kopfschmerzen 🙁
Zwischen Motor und Getriebe sitzt die Kette, bis 2000 ist die kleine Öldruckstufe
Dein Kettenspanner ist platt....dringender Wechsel empfohlen sonst zerschlägt es dir die Gleitschienen und dann ist der Motor hin