1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A6
  6. A6 4G
  7. Rasseln/Nageln - u. a. nach Kaltstart

Rasseln/Nageln - u. a. nach Kaltstart

Audi A6 C7/4G

Liebes Forum,

seit einiger Zeit fällt mir auf, dass mein Motor (3.0 TDI, 245PS) beim morgendlichen Kaltstart ein kurzes, rasselndes Geräusch von sich gibt. Nach 1s ist der Spuk vorbei. Es hört sich an, als würde irgendwo noch Öldruck fehlen. Danach ist absolut Ruhe, auch beim Warmstart gibt es nichts beunruhigendes. Hat jemand eine Idee?

Danke und Gruß!

Beste Antwort im Thema

Och neee. Trotz getauschtem Kettenspanner tritt nun das Rasseln wieder auf. Für eine längere Zeit war es weg und nun hört sich der Kaltstartvorgang wieder an wie bei einem Traktor. Ich habe das Gefühl, dass es nur auftritt wenn er länger steht (1-2 Tage) oder am nächsten Morgen nach einer längeren Fahrt.

Anbei mal eine Audiobeispiel, vllt hilft es jemandem. Ich für meinen Teil wende mich nun wieder der Werkstatt zu. - Mal ne Frage: Kann man wandeln, wenn ein Fahrzeug zu oft in der Werkstatt ist oder nur, wenn ein Mangel nicht behoben werden kann?

4355 weitere Antworten
Ähnliche Themen
4355 Antworten

Zitat:

Ein Tip hast du schon bekommen. Weiter oben.
@IronJustice schrieb am 30. August 2021 um 09:12:30 Uhr:
Also bin die Tage jetzt mal wieder ein bisschen mehr mit dem S6 Gefahren und trotz jedes mal vorher Zündung anmachen bevor ich gestartet habe hat es geklappert

Und was meinst du weiter oben? Da steht nämlich einiges 🙂

Zitat:

@Weber5000 schrieb am 30. August 2021 um 22:21:52 Uhr:



Zitat:

Ein Tip hast du schon bekommen. Weiter oben.
@IronJustice schrieb am 30. August 2021 um 09:12:30 Uhr:
Also bin die Tage jetzt mal wieder ein bisschen mehr mit dem S6 Gefahren und trotz jedes mal vorher Zündung anmachen bevor ich gestartet habe hat es geklappert

Hallo zusammen,

jetzt wollte ich mich auch einmal zu Wort melden, da ich schon länger Gast in diesem Forum bin und immer fleißig die A6-Themen verfolge.
Ich bin ebenfalls im Besitz eins A6 4G mit 218 PS.
Seit kurzer Zeit habe ich das Gefühl, dass die Steuerkette rasselt.
Beim Kaltstart ist diese deutlich zu hören. Das Rasseln geht wird dann auch schnell leiser, geht meiner Meinung aber nie ganz weg (Ich kann mich auch täuschen).

Bin heute beim 🙂 vorbeigefahren. Dieser meinte es handle sich auf jeden Fall um ein mechanisches Geräusch, welches man auf den Grund gehen sollte.
Leider ist mein Auto Baujahr 2015 und hat keine Garantie mehr.
Nockenwellen wurden bereits in der Garantiezeit getauscht.

VCDS den sporadischen Fehler "Verlust der Verlust der Kurbelwellensynchronisation" an.

Ich habe von dem Motorgeräusch ein Video aufgenommen und hoffe, dass der ein oder andere seine Abschätzung zu dem Geräusch abgibt.

https://youtu.be/2v1s96mrpfE

Vielen Dank schon einmal für eure Hilfe!

Viele Grüße

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Rasseln/Hämmern im Motorraum; Steuerkette?' überführt.]

Da würd ich mal gaaaanz schnell handeln.....der scheppert unterm Lauf wie ein Eimer Schrauben und wenn da schon was von " Verlust KW Sync" steht dann geht die Kette bald noch eins drüber und dann biste 18.000€ leichter für nen neuen Motor

Danke für die schnell Antwort.
Termin für die Werkstatt habe ich schon vereinbart. Auto bleibt bis dahin stehen.
Dann lieber 4.000€ für die neue Steuerkette.

Zitat:

@SimonP schrieb am 1. September 2021 um 20:47:41 Uhr:


Hallo zusammen,

jetzt wollte ich mich auch einmal zu Wort melden, da ich schon länger Gast in diesem Forum bin und immer fleißig die A6-Themen verfolge.
Ich bin ebenfalls im Besitz eins A6 4G mit 218 PS.
Seit kurzer Zeit habe ich das Gefühl, dass die Steuerkette rasselt.
Beim Kaltstart ist diese deutlich zu hören. Das Rasseln geht wird dann auch schnell leiser, geht meiner Meinung aber nie ganz weg (Ich kann mich auch täuschen).

Bin heute beim 🙂 vorbeigefahren. Dieser meinte es handle sich auf jeden Fall um ein mechanisches Geräusch, welches man auf den Grund gehen sollte.
Leider ist mein Auto Baujahr 2015 und hat keine Garantie mehr.
Nockenwellen wurden bereits in der Garantiezeit getauscht.

VCDS den sporadischen Fehler "Verlust der Verlust der Kurbelwellensynchronisation" an.

Ich habe von dem Motorgeräusch ein Video aufgenommen und hoffe, dass der ein oder andere seine Abschätzung zu dem Geräusch abgibt.

https://youtu.be/2v1s96mrpfE

Vielen Dank schon einmal für eure Hilfe!

Viele Grüße

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Rasseln/Hämmern im Motorraum; Steuerkette?' überführt.]

Die steuerkette hört man glaube ich zu Anfang. Aber ich tippe eher auf das zweimassenschwungrad was da die Geräusche von sich gibt.
Höre mal ob das klackern beim ausschalten vom motor auch so 2-3 mal klackert.
Wenn ja und das macht es immer wieder dann wird es vermutlich das sein.

Und teste mal ob das klackern unter last weg ist. Wenn ja ist es auf jeden Fall das Zms.
Reicht eigentlich um das zu prüfen einfach auf d zu schalten im stand und dann hören.

Das es von der Kette kommt bin ich selber nicht so überzeugt.

Zitat:

@cic55 schrieb am 1. September 2021 um 23:04:53 Uhr:



Zitat:

@SimonP schrieb am 1. September 2021 um 20:47:41 Uhr:


Hallo zusammen,

jetzt wollte ich mich auch einmal zu Wort melden, da ich schon länger Gast in diesem Forum bin und immer fleißig die A6-Themen verfolge.
Ich bin ebenfalls im Besitz eins A6 4G mit 218 PS.
Seit kurzer Zeit habe ich das Gefühl, dass die Steuerkette rasselt.
Beim Kaltstart ist diese deutlich zu hören. Das Rasseln geht wird dann auch schnell leiser, geht meiner Meinung aber nie ganz weg (Ich kann mich auch täuschen).

Bin heute beim 🙂 vorbeigefahren. Dieser meinte es handle sich auf jeden Fall um ein mechanisches Geräusch, welches man auf den Grund gehen sollte.
Leider ist mein Auto Baujahr 2015 und hat keine Garantie mehr.
Nockenwellen wurden bereits in der Garantiezeit getauscht.

VCDS den sporadischen Fehler "Verlust der Verlust der Kurbelwellensynchronisation" an.

Ich habe von dem Motorgeräusch ein Video aufgenommen und hoffe, dass der ein oder andere seine Abschätzung zu dem Geräusch abgibt.

https://youtu.be/2v1s96mrpfE

Vielen Dank schon einmal für eure Hilfe!

Viele Grüße

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Rasseln/Hämmern im Motorraum; Steuerkette?' überführt.]

Die steuerkette hört man glaube ich zu Anfang. Aber ich tippe eher auf das zweimassenschwungrad was da die Geräusche von sich gibt.
Höre mal ob das klackern beim ausschalten vom motor auch so 2-3 mal klackert.
Wenn ja und das macht es immer wieder dann wird es vermutlich das sein.

Und teste mal ob das klackern unter last weg ist. Wenn ja ist es auf jeden Fall das Zms.
Reicht eigentlich um das zu prüfen einfach auf d zu schalten im stand und dann hören.

Das es von der Kette kommt bin ich selber nicht so überzeugt.

Geräusch ist unter Last (in D) auch noch zu hören.
Ich habe den Motor ein paar mal an und wieder aus gemacht. Konnte aber keine Klackergeräusche feststellen. Vielleicht einmal. Kann mich aber auch täuschen

Dann ist es vielleicht doch die steuerkette oder irgendwas aus der Region.

Hallo,
hab hier mal ein Video bei dem man ganz am Anfang beim Rückwärtsfahren ein Rasseln hört. Geräusch ist natürlich auch beim vorwärts fahren da, und man hört es am deutlichstes wenn es steil bergauf geht und man langsam unter Last hoch fährt.
Ist das nun der Kettenspanner oder etwas auf dem Getriebe/ZMS?

https://www.dropbox.com/.../2021-09-04%2012.43.01.mp4?dl=0

Kettenspanner hört man hin und wieder für 1-2 sec nach dem Start und der klingt meiner Meinung nach etwas anders.

A6 Allroad 245PS 160tkm

Gruß
Christopher

In dem Video sind zuviele Störgeräusche und Verzerrungen

Moin,
Ich habe ein A6 4g Allroad 2015
3l Diesel 204ps
Ich habe seit ein paar Tagen ein rasseln im unteren Drehzahlbereich
Die Steuerkette wurde bei 220000km gemacht
Weiß eventuell jemand was das sein könnte

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Rasselt Im unteren Drehzahl' überführt.]

Zitat:

@Sabrija schrieb am 08. Sep. 2021 um 21:55:51 Uhr:


Bitte um hilfe

Für was genau?

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Rasselt Im unteren Drehzahl' überführt.]

Was das sein könnte

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Rasselt Im unteren Drehzahl' überführt.]

Hallo liebe Leidtragende des rasselns und schepperns…

Mein A6 VFL BiTu macht seit ein paar Wochen auch etwas eigenartige Geräusche.

Allerdings keinerlei Rasseln beim anlassen selbst sondern bei niedriger Last bzw. Leerlauf un die 1100-1400 Umdrehungen. Sonst nicht.

Anbei ein Video - was haltet ihr davon? Klingt für mich wie ein schleifen der Kette…man merkst es beim fahren auch in diesem Drehzahlbereich..

https://youtube.com/shorts/kDrGeDSYZ5k?feature=share

Deine Antwort
Ähnliche Themen