Rasseln/Nageln - u. a. nach Kaltstart
Liebes Forum,
seit einiger Zeit fällt mir auf, dass mein Motor (3.0 TDI, 245PS) beim morgendlichen Kaltstart ein kurzes, rasselndes Geräusch von sich gibt. Nach 1s ist der Spuk vorbei. Es hört sich an, als würde irgendwo noch Öldruck fehlen. Danach ist absolut Ruhe, auch beim Warmstart gibt es nichts beunruhigendes. Hat jemand eine Idee?
Danke und Gruß!
Beste Antwort im Thema
Och neee. Trotz getauschtem Kettenspanner tritt nun das Rasseln wieder auf. Für eine längere Zeit war es weg und nun hört sich der Kaltstartvorgang wieder an wie bei einem Traktor. Ich habe das Gefühl, dass es nur auftritt wenn er länger steht (1-2 Tage) oder am nächsten Morgen nach einer längeren Fahrt.
Anbei mal eine Audiobeispiel, vllt hilft es jemandem. Ich für meinen Teil wende mich nun wieder der Werkstatt zu. - Mal ne Frage: Kann man wandeln, wenn ein Fahrzeug zu oft in der Werkstatt ist oder nur, wenn ein Mangel nicht behoben werden kann?
4355 Antworten
Bei mir rasselt es morgens wenn ich den Motor starte und über Nacht stand aber auch nicht immer
Trotzdem Handlungsbedarf?
Probier Mal mit einem Öl Wechsel, ob's weg geht. Bei mir rasselt nix. Hatte ein a4 B7 , mein Bruder fährt damit Rum. Hat jetzt ca 370tkm drauf , rasselt auch bei Kaltstart, hat der schon immer gemacht. Aber er lebt immer noch.
Hat immer noch erste Kette und Spanner , noch nie gewechselt, bei dem Ding. LG
Ähnliche Themen
Noch ein Tip. Mach immer erst Zündung an und warte paar Sekunden, dann starten . Kannst ja probieren.
Mache ich auch schon immer ich meine auch das es dann meist nicht passiert aber kann es mir auch einbinden
Deine Einbildung ist schon gut , habe es dann nie , wenn ich aber direkt starte, macht es bei mir auch ganz kurz das rasseln.
Hallo an alle die einen Audi V6 TDI fahren meine Erfahrungen nach 6 Jahren. Also das mit dem Rasseln ist nach meiner Ansicht nach bei diesen Motoren ganz normal meine rasselte von Anfang an immer beim starten, habe mir nie darüber Gedanken gemacht immer alle 15 Tkm das Öl getauscht und alles war gut ihr müsst beim starten etwas warten bis die Pumpe etwas Druck aufbaut macht auch bitte die Türen zu und steckt nicht euren Kopf in dem Motor desto mehr ihr es versucht es zu erhören desto mehr macht ihr euch darüber Gedanken . Nach 6 Jahren habe ich das Auto verkauft mit 300.000 tkm an einem bekannten und er fährt immer noch.
Was ich noch dazu sagen möchte macht bitte das Öl rein was von Audi vorgegeben wird und nicht immer etwas spezielles dann kann ich euch versichern das die Motoren mehr halten wie die ganze Karosserie. Und ich kann euch sagen wenn der kettenspaner kaputt ist werdet ihr es schon merken beim fahren das sind richtige Rasselgeräusche.
eine frage hätte ich dazu... wie kann es sein das man warten soll bis die Pumpe ÖL druck aufgebaut hat? Hat der Motor eine e-pumpe für ÖL? Ich dachte immer die ÖL pumpe ist mechanisch und die baut ja dann nur druck auf wenn der Motor dreht.
bitte um aufklärung.
p.s. ich habe heute morgen mal den test gemacht wie oben schon erwähnt... erst zündung an 3-4 sec. gewartet dann Bremse treten und gestartet... ja und was soll ich sagen kein ketten gerassel die ersten 1-2 sec. wie sonst.
Meine Meinung nach mach dir darüber keine Gedanken die Motoren sind so gut bis jetzt habe ich niemanden hier kennengelernt wo die Kette übersprungen ist oder sonstiges es wird seid Jahren über dieses Thema berichtet immer wieder das gleiche Rasseln Rasseln. Immer schön das Öl tauschen alle 15tkm und das fahren genießen den in zwei Jahren wird der V6 so teurer sein das es sich kaum eine mehr leisten kann so ein Auto zu kaufen.
Lg
Wo hier schon oft beschrieben, kurzes Startrasseln weiter fahren. Rasselt es beim Fahren muss gehandelt werden.
Der Öldruck baut sich erst bei laufenden Motor auf, da mechanische Pumpe, die über die Kette angetrieben wird.
Ölwechsel alle 15tkm ist gut, dass man aber nur die 5w30 Plörre nehmen darf stimmt nicht.
Und es gab auch schon defekte Motoren durch übersprungene oder gerissene Steuerketten.
Ich habe mir ganz Stolz einen S6 4G mit für meinen Verhältnissen echt wenig Kilometern gekauft.
Nämlich 99TKM.
Ich hatte vorher den A6 4G BiTDI 320PS mit 235TKM und der hat absolut nicht gerasselt. Auch nicht nach zwei Wochen Standzeit.
Davor hatte ich einen A6 4F 3.0TFSI mit 130TKM gekauft und der hatte das Kettenrasseln scho seit dem Kauf.
Leider wurde es zum Schluss mit 180TKM immer schlimmer und es war auch während dem fahren, weshalb ich den Spanner getauscht habe und es dann weg war.
So jetzt wieder zu meinem neu erworbenen S6.
Dieser Rasselt auch. Für ca. 1s wenn er über nach Stand.
Auch wieder der rechte ober Spanner.
Ich könnte kotzen...
Ich habe noch eine Hoffnung. Derzeit ist das ultradünne 0W30 drin. Ich hätte sowieso auf 5W40 gewechselt. Jetzt überlege ich sogar auf ein 5W50 zu gehen.
Sollte Audi diesen nicht auf Kulanz tauschen, werde ich euch Berichten ob ein dickeres Öl etwas gebracht hat.
Falls jemand mit Kulanz seitens Audi bei dem 4.0TFSI Erfahrung hat, wäre ich um eine Info sehr dankbar!
Also bin die Tage jetzt mal wieder ein bisschen mehr mit dem S6 Gefahren und trotz jedes mal vorher Zündung anmachen bevor ich gestartet habe hat es geklappert