Rasseln/Nageln - u. a. nach Kaltstart
Liebes Forum,
seit einiger Zeit fällt mir auf, dass mein Motor (3.0 TDI, 245PS) beim morgendlichen Kaltstart ein kurzes, rasselndes Geräusch von sich gibt. Nach 1s ist der Spuk vorbei. Es hört sich an, als würde irgendwo noch Öldruck fehlen. Danach ist absolut Ruhe, auch beim Warmstart gibt es nichts beunruhigendes. Hat jemand eine Idee?
Danke und Gruß!
Beste Antwort im Thema
Och neee. Trotz getauschtem Kettenspanner tritt nun das Rasseln wieder auf. Für eine längere Zeit war es weg und nun hört sich der Kaltstartvorgang wieder an wie bei einem Traktor. Ich habe das Gefühl, dass es nur auftritt wenn er länger steht (1-2 Tage) oder am nächsten Morgen nach einer längeren Fahrt.
Anbei mal eine Audiobeispiel, vllt hilft es jemandem. Ich für meinen Teil wende mich nun wieder der Werkstatt zu. - Mal ne Frage: Kann man wandeln, wenn ein Fahrzeug zu oft in der Werkstatt ist oder nur, wenn ein Mangel nicht behoben werden kann?
4355 Antworten
Zitat:
@Rodaz schrieb am 5. Oktober 2015 um 07:24:44 Uhr:
Das Öl war im A3quattro Forum heiß diskutiert, für die empfindlichen 3,2 V6 Motoren..
was heißt heiß diskutiert??
Haben viele verwendet und es wurde als das richtige Öl für den Motor bezeichnet, kann sein dass es eine andere Viskosität hatte, aber das, das ich verwende hat eine Freigabe fürn A6
Kannst dich eh ein wenig einlesen http://www.a3quattro.de/index.php?page=Thread&threadID=9195
ok, dh aber es gibt unterm strich eh keine lösung.
habe soeben bei meinem audi betrieb bzgl der TPI nachgefragt. steht aktuell noch immer auf reparaturstopp, bzw heisst es, es gibt keine abhilfe.
auch nachvollziehbar, wenn eben wie bei uns der "neue" kettenspanner verbaut ist und es trotzdem rasselt....
bravo...
Die Frage ist, ob jetzt an einer anderen Lösung gearbeitet wird oder Audi eingesehen hat, dass Reparaturen nichts bringen und man auf unnötige Reparaturen verzichten uns mit dem Rasseln leben soll.
Ähnliche Themen
ps: und auf gut glueck alles auseinander bauen und zu hoffen dass es dann zumindest ein paar tage/monate keine geräusche gibt, scheint mir nicht dem sinn zu entsprechen...
und eben das riskio, wie bei meinem freund bei der ersten reparatur danach aufgetreten, dass der anschluss zwischen motor und getriebe "schwitzt" bzw ölfeucht ist.....
solange die kunden danach nicht auf den kosten sitzen bleiben, falls es doch zu einem defekt kommt....
nur da wird sich audi bei fzgen ausserhalb der garantie "abputzen"...
Ich habe noch bis 2/2017 Garantieverlängerung. Wenn bis 11/2016 keine Lösung in Sicht ist, muss ich mir wohl Rechtsbeistand holen.
Wenn ich das hier so lese, vermute ich, dass die Lösung des Problems die Verwendung eines anderen Öls ist. Vielleicht sieht man das bei Audi ja inzwischen ähnlich und die TPI wird in diese Richtung abgeändert.
Viele Grüße,
darkcookie
ich habs vor einem Jahr machen lassen müssen, inzwischen ist die Garantie abgelaufen..
Wie lange hat man Garantie auf die Garantiereparatur? 😉
Zitat:
@darkcookie schrieb am 5. Oktober 2015 um 11:17:17 Uhr:
Wenn ich das hier so lese, vermute ich, dass die Lösung des Problems die Verwendung eines anderen Öls ist. Vielleicht sieht man das bei Audi ja inzwischen ähnlich ...
Viele Grüße,
darkcookie
Dann müßte man aber zugeben, daß diese ganze Long-Life Plörre für den A... ist.
Da kommt wahrscheinlich irgendwann auch mal ein Riesen Wirbel diesbezüglich *gg*
Solange noch soviele die 600% Aufschläge akzeptieren, wird das so im Einsatz bleiben
Zitat:
@Rodaz schrieb am 5. Oktober 2015 um 11:35:36 Uhr:
Da kommt wahrscheinlich irgendwann auch mal ein Riesen Wirbel diesbezüglich *gg*Solange noch soviele die 600% Aufschläge akzeptieren, wird das so im Einsatz bleiben
wahrscheinlich nur ein Softwareproblem.... 😉 😉
wie hier schon einige schrieben,brachte ein anderes öl ja nicht den gewünschten erfolg, zumindest scheint das nicht die simple lösung,denn es funktioniert ja nicht bei allen, die ein anderes öl einfüllten....
@combatmiles: natürlich wirst du eine gewisse kurze zeit auf die "garantiereparatur" auch abgesichert sein, aber dass du darauf dann zB 1 jahr garantie hast existiert meines wissens nach nicht,bei gebrauchtwagen...
fakt ist, dass ja anscheinend 90% hier damit nicht leben und dies akzeptieren wollen,bzw einen folgeschaden befürchten.
das einzige was audi anscheinend dzt noch recht gibt, dass es wohl noch nicht viele schäden gibt, wo die kette wirklich übergesprungen oä ist, denn das hat hier noch keiner geschrieben oder??
grüsse andi
naja, ich ab meine Problemkiste neu gekauft. Die Historie ist sowas von umfangreich, den kann ich sowieso nur mehr nach Polen oder Afrika verkaufen..