Rasseln/Nageln - u. a. nach Kaltstart
Liebes Forum,
seit einiger Zeit fällt mir auf, dass mein Motor (3.0 TDI, 245PS) beim morgendlichen Kaltstart ein kurzes, rasselndes Geräusch von sich gibt. Nach 1s ist der Spuk vorbei. Es hört sich an, als würde irgendwo noch Öldruck fehlen. Danach ist absolut Ruhe, auch beim Warmstart gibt es nichts beunruhigendes. Hat jemand eine Idee?
Danke und Gruß!
Beste Antwort im Thema
Och neee. Trotz getauschtem Kettenspanner tritt nun das Rasseln wieder auf. Für eine längere Zeit war es weg und nun hört sich der Kaltstartvorgang wieder an wie bei einem Traktor. Ich habe das Gefühl, dass es nur auftritt wenn er länger steht (1-2 Tage) oder am nächsten Morgen nach einer längeren Fahrt.
Anbei mal eine Audiobeispiel, vllt hilft es jemandem. Ich für meinen Teil wende mich nun wieder der Werkstatt zu. - Mal ne Frage: Kann man wandeln, wenn ein Fahrzeug zu oft in der Werkstatt ist oder nur, wenn ein Mangel nicht behoben werden kann?
4355 Antworten
Problemkiste?? Hört sich nicht nach zufriedem A6 Fahrer an. Wenn ich mir bei mobile die jungen 3Jahre alten 4G s anschaue, sind mehrere bei, die fast 400 tkm gefahren sind. Da steht auch nichts vom Austauschmotor. Aber die Preise für A6 mit 300tkm für über 20 000€ ist nicht mehr normal. So schlecht ist der A6 gar nicht. Perfekt ist kein Fahrzeug mehr.
Zitat:
@audim schrieb am 6. Oktober 2015 um 22:42:40 Uhr:
Problemkiste?? Hört sich nicht nach zufriedem A6 Fahrer an. Wenn ich mir bei mobile die jungen 3Jahre alten 4G s anschaue, sind mehrere bei, die fast 400 tkm gefahren sind. Da steht auch nichts vom Austauschmotor. Aber die Preise für A6 mit 300tkm für über 20 000€ ist nicht mehr normal. So schlecht ist der A6 gar nicht. Perfekt ist kein Fahrzeug mehr.
Man darf natürlich nicht vergessen wieviele tatsälich rumfahren und wieviele davon sich hier beschweren. Zudem ist das Forum wahrscheinlich eine Art "Sammelbecken" für Probleme oder? 🙂 und wie du schon sagst, gibt es keine Autos die nicht kaputt gehen...
Ihr diskutiert immer noch über ein rasseln, dass nach 1-2Sekunden weg ist. Aber ich hab immer noch von keinem Motorschaden gelesen? Warum macht ihr euch dann so ein Kopf? Meiner rasselt auch hin und wieder. Wenn ihr mal von einem Motorschaden oder von einer übersprungenen Steuerkette lest dann lasst uns mal teilhaben. Man liest eher von sehr hohen Laufleistungen der Motoren. Und es wurden schon sehr viele verkauft. Rasseln tun wahrscheinlich noch viel mehr Motoren, aber das hört man ja nur wenn man genau hinhört beim Motorstart und das tun die wenigsten. Eher nur die, die den Beitrag hier im Forum lesen.
Zitat:
@NinjaracerX schrieb am 7. Oktober 2015 um 09:27:51 Uhr:
Ihr diskutiert immer noch über ein rasseln, dass nach 1-2Sekunden weg ist. Aber ich hab immer noch von keinem Motorschaden gelesen? Warum macht ihr euch dann so ein Kopf? Meiner rasselt auch hin und wieder. Wenn ihr mal von einem Motorschaden oder von einer übersprungenen Steuerkette lest dann lasst uns mal teilhaben. Man liest eher von sehr hohen Laufleistungen der Motoren. Und es wurden schon sehr viele verkauft. Rasseln tun wahrscheinlich noch viel mehr Motoren, aber das hört man ja nur wenn man genau hinhört beim Motorstart und das tun die wenigsten. Eher nur die, die den Beitrag hier im Forum lesen.
Der Meinung bin ich langsam auch. Tatsälich habe ich noch nie von einer Übersprungenen Kette beim 4F oder 4G gelesen. Naja vielleicht 1 Mal, aber immer dass es passieren KÖNNTE. Das Rasselt hört man auch immer, wenn die Fenster unten sind und wieviele machen das und achten dann noch auf Geräusche. 2 Audi-Werkstätten haben mir auch gesagt es sei normal. Denke ich werde mich damit abfinden und weiterfahren anstatt 3000€ zu investieren...so lange es nicht dauerhaft rasselt
Ähnliche Themen
Hallo zusammen,
ich hatte ja Mitte August den Kompletttausch der Ketten, Spanner und Schienen.
Jetzt nach gut 5000km habe ich bei zwei Kaltstarts innerhalb der letzten zwei Wochen wieder zwei mal ein kurzes Rasseln gehabt. Es ist also leider bei mir das Problem wieder gelegentlich da und der Austausch hat nicht wirklich was gebracht.
Ich habe morgen Termin für 60.000km Service und werde mal fragen, was mein Freundlicher dazu sagt...
Also mir geht das etwas auf die Nerven...
Gruß
Baumi
HAb das gleiche nach 3000 km wieder sogar gefühlt akustisch schlimmer als vorher!!! Hab Montag Termin bin langsam richtig sauer und das mit 38000 km kann wirklich nicht sein!!!!
Ich glaube: es hilft nur das richtige Öl und nicht das empfohlene Öl. Es ist wohl doch immer der Kettenspanner, denn die Kette kann sich nicht so schnell längen. Ich glaube, dass das Longlife Ablagerungen an dem Rückschlagventil und/oder am Leckagespalt verursacht. Somit kann der Kettenspanner nicht den nötigen Anpressdruck aufbauen.
Der Öldruck im Kettenspanner ist nicht immer gleich Motoröldruck. Der wird mit dem Motoröldruck aufgebaut. Wenn der Öldruck fällt (Motor aus) dann verhindert ein Rückschlagventil bzw. Kugel , dass der Öldruck im Spanner auch abfällt. Ablagerung an diesem Ventil bzw. Kugel verhindern, dass "100% ige Dichtschließen" des Kettenspanneröldrucks, so dass dieser nicht wie gewollt über einen Leckspalt sondern ungewollt über diese Rückschlageinrichtung abfällt.
Man kann auch Probleme suchen wenn man sonst keine hat. Man findet in diversen Suchmaschinen viele A6 3,0TDI 4G mit weit über 200tkm, aber kein einzigen mit Austauschmotor oder Motorschaden. Der Motor ist absolut Klasse, auch wenn er ab-und zu beim Motorstart mal für 1 Sekunde rasselt. Macht lieber weiter Tests mit nicht freigegebenen Ölen und jammert später in anderen Treads über Turbolader-oder andere Motorschäden. Viel Spaß dabei. Ich erfreu mich lieber über die Laufruhe und die tolle Leistungsentfaltung bei vernünftigem Spritverbrauch ??
So, habe meinen A6 abgegeben und das mit dem Rasseln erzählt. Ich habe auch glücklicher Weise gestern in der Früh ein Video mit dem Geräusch machen können. Der Servicetechniker war eigentlich überhaupt nicht überrascht und hat nur gemeint, ich solle Ihm das Video schicken und er wird das an Audi Salzburg zur Stellungnahme weiterleiten.
Es wurde jetzt mal ein neuer Garantieauftrag angelegt. Ich habe aber deponiert, dass ich, wenn ich von Audi schriftlich bekomme, dass das Rasseln keinen Schaden verursachen kann, von einem neuerlichen Austausch absehen möchte, da der Aufwand (und die Gefahren einer doch so tiefgreifenden Reparatur bezüglich Fehlerquellen) für mich in keiner Relation zu einem gelegentlichen Rasseln beim Kaltstart steht.
Da versuche ich mein Glück lieber mit einem anderen Öl oder Ölzusatz o.ä.
Ich werde auf jeden Fall weiter berichten...
Gruß
Baumi
Wissenswertes zum Thema Kettenspanner:
http://www.schaeffler.com/.../schaeffler_kolloquium_2010_20_de.pdf
Falls der Link nicht geht, einfach unter folgendem Stichwort googeln: vom einfachen bauteil zum komplexen kettentriebsystem
Wenn man jetzt die Funktionsweise kennt, dann kann man sich einen defekt nach 5000km gar nicht vorstellen. Ich bin der Überzeugung, dass im Rückschlagventil/Kugel und deren abdichtenden Stelle Ölablagerungen absetzen, die das Dichtschließen verhindern. Was meint ihr?