Rasseln/Nageln - u. a. nach Kaltstart

Audi A6 C7/4G

Liebes Forum,

seit einiger Zeit fällt mir auf, dass mein Motor (3.0 TDI, 245PS) beim morgendlichen Kaltstart ein kurzes, rasselndes Geräusch von sich gibt. Nach 1s ist der Spuk vorbei. Es hört sich an, als würde irgendwo noch Öldruck fehlen. Danach ist absolut Ruhe, auch beim Warmstart gibt es nichts beunruhigendes. Hat jemand eine Idee?

Danke und Gruß!

Beste Antwort im Thema

Och neee. Trotz getauschtem Kettenspanner tritt nun das Rasseln wieder auf. Für eine längere Zeit war es weg und nun hört sich der Kaltstartvorgang wieder an wie bei einem Traktor. Ich habe das Gefühl, dass es nur auftritt wenn er länger steht (1-2 Tage) oder am nächsten Morgen nach einer längeren Fahrt.

Anbei mal eine Audiobeispiel, vllt hilft es jemandem. Ich für meinen Teil wende mich nun wieder der Werkstatt zu. - Mal ne Frage: Kann man wandeln, wenn ein Fahrzeug zu oft in der Werkstatt ist oder nur, wenn ein Mangel nicht behoben werden kann?

4355 weitere Antworten
4355 Antworten

Hallo Leute

Könnte sich jemand von euch Profis bitte mal mein Video anschauen bzw. anhören?
Es ist ein Audi S6 4G V8 TFSI aus 2013.
https://youtu.be/5PVVuajHfJo

Ich habe das Fahrzeug noch nicht sehr lange. Tönt das nach Steuerkette oder ist das alles normal so?

Danke und Grüsse

Zitat:

@Spazerz schrieb am 5. Juli 2019 um 15:53:52 Uhr:


Hallo Leute

Könnte sich jemand von euch Profis bitte mal mein Video anschauen bzw. anhören?
Es ist ein Audi S6 4G V8 TFSI aus 2013.
https://youtu.be/5PVVuajHfJo

Ich habe das Fahrzeug noch nicht sehr lange. Tönt das nach Steuerkette oder ist das alles normal so?

Danke und Grüsse

Klingt doch fast wie bei mir, schau ein paar Seiten vor glaub 197, der Schaden steht später dann.

Kommt das Geräusch hinten von der spritzwand, da wo der Kettenantrieb sitzt? Ansonsten können auch die Hochdruckpumpen Geräusche machen die sitzen vorne links und rechts.

Danke für Eure Antworten. Das Geräusch kommt eher von links und rechts ist ja auch eine Hochdruckpumpe. Ich muss mal noch hinten genau hinhören, danke für den Tipp. Mein Mechaniker meint es sei nix oder evtl. eben die Pumpen oder Aktivkohlemagnetventile (was auch immer das ist), die normale Geräusche machen.

Grüsse Space

Ähnliche Themen

Moin , kurzes Update
Endlich Urlaub und der Motor ist nun draußen.
Nun hätte ich noch ne frage an
@

Moin , kurzes Update
Endlich Urlaub und der Motor ist nun draußen.
Nun hätte ich noch ne frage an
@Arni 1984
Ich bin der Meinung das dieser Kettenspanner das Problem ist, ist das korrekt das der die Probleme macht?
Na meinen Gefühl ist die Feder zu schwach

3aeb2711-b21d-479e-a16c-991365c1b2ee

Richtig, das ist der Problemspanner

Hier sind ein paar Bilder vom Ausbau des Motors .
Die Ausbaudauer beträgt ca 5-6 Std
Achse, Getriebe und Motor trennen dauert ca 2-3 Std

1ce62ed4-ba37-4174-935e-f3d259545ed4
D32ff552-11b0-4e7b-ae80-98f782cd0de8
92b5267f-fb8f-4df6-b25b-93a1045f7426
+3

@Arni 1984 vielen Dank
Ich werde berichten wenn der Motor wieder zusammengebaut ist

Ganz schöne scheiss Arbeit wa 😉 sowas hab ich jeden Tag am Hals.

Kleiner Tip, wenn du schonmal alles raus hast...... sollte die obere Ölwanne feucht sein...... du weisst was ich meine

Gute Arbeit, mein Respekt.
Machst die obere Ölwanne auch noch? Wird beim Kettenwechsel auch der KW Dichtring gewechselt?
Mach ruhig mal noch ein paar Bilder und eine kurze Beschreibung wenn er wieder läuft 😉
Danke

Oh ja, das keine schöne Arbeit.
Obere Ölwanne. Ja, leider bin ich auch hier betroffen ??.
Die obere Ölwanne wird ebenfalls abgedichtet.
Simmering für die Kurbelwelle kommt auch neu.

Sollten die Aluminiumschrauben vom Getriebe grundsätzlich getauscht werden? Oder benutzt ihr die alten wieder

Die darf man 1x Wiederverwenden

Zitat:

@Arni 1984 schrieb am 11. Juli 2019 um 22:03:38 Uhr:


Die darf man 1x Wiederverwenden

Alles klar

Was mir aufgefallen ist, das der Stirndeckel von der Kette leichte Oberflächen Risse hat innen wie außen.
Ist das normal

Deine Antwort
Ähnliche Themen