Rasseln/Nageln - u. a. nach Kaltstart

Audi A6 C7/4G

Liebes Forum,

seit einiger Zeit fällt mir auf, dass mein Motor (3.0 TDI, 245PS) beim morgendlichen Kaltstart ein kurzes, rasselndes Geräusch von sich gibt. Nach 1s ist der Spuk vorbei. Es hört sich an, als würde irgendwo noch Öldruck fehlen. Danach ist absolut Ruhe, auch beim Warmstart gibt es nichts beunruhigendes. Hat jemand eine Idee?

Danke und Gruß!

Beste Antwort im Thema

Och neee. Trotz getauschtem Kettenspanner tritt nun das Rasseln wieder auf. Für eine längere Zeit war es weg und nun hört sich der Kaltstartvorgang wieder an wie bei einem Traktor. Ich habe das Gefühl, dass es nur auftritt wenn er länger steht (1-2 Tage) oder am nächsten Morgen nach einer längeren Fahrt.

Anbei mal eine Audiobeispiel, vllt hilft es jemandem. Ich für meinen Teil wende mich nun wieder der Werkstatt zu. - Mal ne Frage: Kann man wandeln, wenn ein Fahrzeug zu oft in der Werkstatt ist oder nur, wenn ein Mangel nicht behoben werden kann?

4355 weitere Antworten
4355 Antworten

Ich denke deine Werkstatt meint das du den Vorgängermotor hast, bei dem konnte man 1 Spanner wechseln ohne alles auseinander zu bauen. Alles unter 2500- 3000 ist unrealistisch inkl Material

naja wenn er ne fähige Werkstatt hat,die mit 50 euro std rechnet kommt er auf 1.5 für die stunden plus Material. ich hatte glaub ich separat für die kette knapp 200 brutto bezahlt (spanner evtl 150, schienen 100???) dann könnte es doch passen... ich würde mich nur fragen ob die Werkstatt die nötigen mittel dazu hat solch eine op auszuführen... meine befreundete freie Werkstatt hatte mich sofort zu audi verwiesen weil sie für *sowas* nich die mittel haben

So, die Mühle läuft wieder wie se soll. Der 5. Injektor war leicht undicht und hat eine neue Düsennadel bekommen.
In dem Zug hab ich die Dichtungen der anderen auch getauscht. War glaub kein Fehler😎

Asset.JPG

Zitat:

@RalleRS2 schrieb am 7. Februar 2019 um 21:05:56 Uhr:


So, die Mühle läuft wieder wie se soll. Der 5. Injektor war leicht undicht und hat eine neue Düsennadel bekommen.
In dem Zug hab ich die Dichtungen der anderen auch getauscht. War glaub kein Fehler😎

Ist dein Nageln/Hämmern im kalten Zustand dadurch auch verschwunden? Bei mir haben neue Kupferdichtungen leider nichts gebracht. Undichtigkeiten an den Injektoren selber waren auch keine zu erkennen. Dieses Nageln nervt mich extrem 🙄

Ähnliche Themen

sagen wir mal so er nagelt jetzt wieder gleichmäßig laut im kalten Zustand. Vorher war die Fahrerseite lauter. Hab inzwischen 3 BiTdi vfl gehört, die waren alle recht laut wenns kalt ist.

@Arni 1984
Habe nochmal angefragt und würde mir gesagt mit 24 Stunden Arbeitszeit und Materialkosten 2000€

Guten Morgen allerseits
Ich habe mir jetzt keinen Kostenvorschlag gebenlassen ich weiß jetzt wo der günstige Preis herkommt sie benutzen einen Steuerkettensatzung von Febi Billstein für rund 400 € bei eBay habe ich den originalen steuerkettensatz für 800€ gefunden da würde ich auf einen Preis von 2500€ etwa kommen , was sagt ihr dazu sollte ich die Werkstatt darauf ansprechen den originalen zu verbauen oder selbst einen mit bringen ?

IMG_20190213_100533_997.jpg

Kommt wahrscheinlich eh vom gleichen Hersteller.

Hatte schon febi Teile, wo einfach die VW Audi Zeichen wegretuschiert werden.

Machen andere Hersteller auch.

@MZ-ES-Freak
Also sollte ich es dabei belassen ?

Die Teile von Febi kommen vom gleichen Hersteller wie die Originalen, sind komplett identisch, bis auf das Audi Zeichen und den Code, die werden weggelassen.

Zitat:

@SockenKuchen schrieb am 13. Februar 2019 um 10:51:05 Uhr:


@MZ-ES-Freak
Also sollte ich es dabei belassen ?

Ja aufjedenfall.

Ich wäre da vorsichtig. Gerade der Spanner wurde schon von Audi mehrfach überarbeitet. Anscheinend funktioniert die letzte Version. Ob die febi Teile die gleiche Ausführung sind, wird schwer sein rauszufinden.
Am Schluss hast dann 400.- gespart und kannst später die karre wieder zerlegen.

Zitat:

@RalleRS2 schrieb am 13. Februar 2019 um 17:34:59 Uhr:


Ich wäre da vorsichtig. Gerade der Spanner wurde schon von Audi mehrfach überarbeitet. Anscheinend funktioniert die letzte Version. Ob die febi Teile die gleiche Ausführung sind, wird schwer sein rauszufinden.
Am Schluss hast dann 400.- gespart und kannst später die karre wieder zerlegen.

Es sind exakt die gleichen Teile.

Und woher weißt du das?

So wie ich das sehe, bezieht Febi die Teile von iwis.

Die wiederum sind Erstausrüster.

Deine Antwort
Ähnliche Themen