Rasseln/Nageln - u. a. nach Kaltstart

Audi A6 C7/4G

Liebes Forum,

seit einiger Zeit fällt mir auf, dass mein Motor (3.0 TDI, 245PS) beim morgendlichen Kaltstart ein kurzes, rasselndes Geräusch von sich gibt. Nach 1s ist der Spuk vorbei. Es hört sich an, als würde irgendwo noch Öldruck fehlen. Danach ist absolut Ruhe, auch beim Warmstart gibt es nichts beunruhigendes. Hat jemand eine Idee?

Danke und Gruß!

Beste Antwort im Thema

Och neee. Trotz getauschtem Kettenspanner tritt nun das Rasseln wieder auf. Für eine längere Zeit war es weg und nun hört sich der Kaltstartvorgang wieder an wie bei einem Traktor. Ich habe das Gefühl, dass es nur auftritt wenn er länger steht (1-2 Tage) oder am nächsten Morgen nach einer längeren Fahrt.

Anbei mal eine Audiobeispiel, vllt hilft es jemandem. Ich für meinen Teil wende mich nun wieder der Werkstatt zu. - Mal ne Frage: Kann man wandeln, wenn ein Fahrzeug zu oft in der Werkstatt ist oder nur, wenn ein Mangel nicht behoben werden kann?

4355 weitere Antworten
4355 Antworten

Zitat:

@MZ-ES-Freak schrieb am 13. Februar 2019 um 18:36:00 Uhr:


So wie ich das sehe, bezieht Febi die Teile von iwis.

Die wiederum sind Erstausrüster.

Jo die Teile werden einmal an Vw/ Audi verkauft und dann eben auch an den Aftermarket (Febi Bilstein). Produktion ist identisch.

Zitat:

@NoobE-90 schrieb am 13. Februar 2019 um 17:36:54 Uhr:



Zitat:

@RalleRS2 schrieb am 13. Februar 2019 um 17:34:59 Uhr:


Ich wäre da vorsichtig. Gerade der Spanner wurde schon von Audi mehrfach überarbeitet. Anscheinend funktioniert die letzte Version. Ob die febi Teile die gleiche Ausführung sind, wird schwer sein rauszufinden.
Am Schluss hast dann 400.- gespart und kannst später die karre wieder zerlegen.

Es sind exakt die gleichen Teile.

Ja, das mag ja richtig sein aber sind in den Reparatursätzen die schon im Aftermarket unterwegs sind, auch die "funktionierenden" Spanner drin?
Ein Restrisiko bleibt.....

Wie lange nach einer Reperatur muss die Werkstatt für die Schäden aufkommen ?
Wenn jetzt zb dadurch ein Motorschaden oder die Spanner wirklich nicht richtig funktionieren muss die Werkstatt das doch gerade biegen ?

Aber nicht wenn du die Teile mitbringst.

Ähnliche Themen

Nein natürlich werde ich dann die Teile von der Werkstatt bestellen lassen

Ist doch ganz einfach, den Febi Komplettsatz holen und bei Audi den org. Kettenspanner der letzten Ausbaustufe, da weiss man das der Spanner der funktionierende ist aber hat immer noch richtig was gespart im Vergleich zu " Org Audi" Spanner liegt um 59€

@Arni 1984
Gut dann werde ich es so machen

Den Spanner für den Nockenwellentrieb brauchst du ! Es gibt 2 Spanner, der für die HD und Ölpumpe hat nie was, da kannste den Febi nehmen

Hättet ihr die TN nächste Woche Montag ist der Termin das ich den noch besorgen könnte ?

059 109 507 R

Währe das die richtige TN ? Für den Kettenspanner (Nockenwellen)

Kleines Update :
Heute habe ich meinen Dicken wieder bekommen , Kaltstartrasseln und Rasseln bei der Fahrt ist weg , Alles wurde getauscht Preis 2050 € kosten + 30€ Schläuche die neu gemacht wurden weil manche kaputt gegangen sind .

Servus, ist das das regelventil, dass den Öldruck des kettenspanner erhöht, wenn man es aussteckt?

.jpg

So ist es

Tu dir nen Gefallen und mach den Stecker, wenn er ab ist, mit nem Kabelbinder an dem ex Ölpeilstabrohr fest..... wenn das Kabel in den Riementrieb baumelt dann gibts Geschnetzeltes

Jo Danke für den Tipp.

Deine Antwort
Ähnliche Themen