ForumA6 4G
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A6
  6. A6 4G
  7. Rasseln/Nageln - u. a. nach Kaltstart

Rasseln/Nageln - u. a. nach Kaltstart

Audi A6 C7/4G
Themenstarteram 9. Juli 2013 um 6:08

Liebes Forum,

seit einiger Zeit fällt mir auf, dass mein Motor (3.0 TDI, 245PS) beim morgendlichen Kaltstart ein kurzes, rasselndes Geräusch von sich gibt. Nach 1s ist der Spuk vorbei. Es hört sich an, als würde irgendwo noch Öldruck fehlen. Danach ist absolut Ruhe, auch beim Warmstart gibt es nichts beunruhigendes. Hat jemand eine Idee?

Danke und Gruß!

Beste Antwort im Thema

Och neee. Trotz getauschtem Kettenspanner tritt nun das Rasseln wieder auf. Für eine längere Zeit war es weg und nun hört sich der Kaltstartvorgang wieder an wie bei einem Traktor. Ich habe das Gefühl, dass es nur auftritt wenn er länger steht (1-2 Tage) oder am nächsten Morgen nach einer längeren Fahrt.

Anbei mal eine Audiobeispiel, vllt hilft es jemandem. Ich für meinen Teil wende mich nun wieder der Werkstatt zu. - Mal ne Frage: Kann man wandeln, wenn ein Fahrzeug zu oft in der Werkstatt ist oder nur, wenn ein Mangel nicht behoben werden kann?

4241 weitere Antworten
Ähnliche Themen
4241 Antworten
am 24. Mai 2018 um 17:54

der ist hin wenn du beim starten schon die kette hörst oh lord... Freie werkstätten zerstören so ein motor eher die ganzen instandsetzer fummeln am auto erstmal rum danach läuft nichts mehr so richtig.

Verbrannt war nur einer, habe alle 6 prüfen lassen vom Injektorspezialisten. Inkl. Ein- und Ausbau und neuer injektor 300 Euro (inkl. neue Dichtungen)

Zitat:

@Jascha05 schrieb am 24. Mai 2018 um 19:51:25 Uhr:

Tippe auf die Kupferdichtungen der Injektoren. Bei mir war es ähnlich, diese hat sich komplett aufgelöst bzw. verbrannt. Dadurch war der injektor schließlich gelockert. Werte waren dabei alle in Ordnung

Müsste man um den Injektor nicht was sehen? Öl , Ruß etc.

https://www.motor-talk.de/.../...3-0-tdi-245-ps-s-tronik-t5627178.html

Bei ihm hört man das selbe Geräusch oder ? @V6Hagen

Das tickern ja auch. Da geht es aber um was anderes( ZMS ).Hatte ich auch schon ein Thema deswegen erstellt weil ich das ebenfalls habe.

Da hast du ja schon einiges hinter dir mit deinem dicken:o

Geht's in dem Thread eigentlich um das Ticker Geräusch oder meinen die eine anderes Geräusch

An Geräuschen ja. Aber an Reparaturen nicht :).

Soweit ist er sehr zuverlässig bisher.

Nein da geht es um ein ratterndes Geräusch im Leerlauf. Kommt vom Zweimassenschwungrad.

Haben aber mehrere hier.

Okay. Ich bin auch sehr zufrieden mit meinem hab ihn allerdings erst 35tkm.

Achso vllt tickern ja alle so manche lauter manche leiser und mir ist es erst vor kurzem aufgefallen.

am 25. Mai 2018 um 9:56

meiner klingt ähnlich, ist auch Temperatur abhängig, manchmal läuft er fast wie ein Benziner, mal wie ein Traktor.

Ich habe auch Injektoren im Verdacht, die Werte sind aber normal. Dieser Zustand ist aber stabil.

Kette und Spanner wurden bei mir ja vor ca. 40.000km gewechselt.

 

ZMS klingt nicht wie im Soundfile von oben. Bei Lastwechsel gibt's ja auch so ein Schlag, wenn der durch ist. Eigentlich ein Verschleißteil, halten dennoch recht unterschiedlich. Man sollte halt entsprechen schönend fahren. Das musste ich bei meinem A3 lernen, der ZMS war bei ca. 200.000 durch. Inspektionen waren dennoch alle ok. Wie man sowas nicht hören kann, ist mir ein Rätsel. Einer meinte sogar meine Motoraufhängung ist durch :)

Wollte nur Bescheid geben, dass ich jetzt einen neuen Rumpfmotor bekommen habe.

Ich hatte das Teillastrasseln beim Beschleunigen zwischen 1000-2000 rpm im warmen Zustand, fahre den 3.0 TDI 272 PS Facelift aus Anfang 2015.

Kettenspanner und Nockenwellen wurden schon getauscht, hatte nichts gebracht. Jetzt zeigte sich, dass die Zylinderlaufbuchsen deutliche Kratzspuren aufwiesen, also eine Art von Motorschaden. Daher Motortausch auf Garantie bei 70000 km.

Wie ist es bei den Biturbo Motoren?

Sind oder ist jemanden was bekannt ob diese auch betroffen sind also 313,320 und 326 ps?!!

Falls nein was ist der Unterschied zwischen den Motoren ich meine damit 272ps vs 320ps?

Der 320er ist eine Weiterentwicklung des der 313er und ist nicht betroffen in Bezug auf die Nockenwellen.

Der 218er und 272er sind mehr oder weniger identische Motoren mit verschiedenen Leistungsstufen aber grundsätzlich Neuentwickelte Motoren und mit der Nockenwellen Problematik betroffen, bis zu einem bestimmten Baujahr.

Ich denke vom Aufbau her sind alle gleich nur die Turbolader sin anderst!!!

Wieso sollte ein Biturbo andere Nockenwellen haben?!?

Wenn jemand etwas weiß bezüglich dieser Sache sollte Posten!

Die Bitu sind die " alte" Motorengeneration. Die Steuerkette läuft hier direkt über das Kettenrad. Die 218/272 er sind neuere Motoren. Hier läuft die Steuerkette über ein Zwischenzahnrad und auf dem liegen die Nockenwellen auf....die Probleme mit dem hämmernden Nockenwellen kommt durch die Zahnräder, hier wurde eine Sicherungsscheibe für das Zahnflankenspiel Ausgleichselement vergessen....dadurch klappert das geteilte Zahnrad munter vor sich hin

Jetzt kommt mal einer der richtig Ahnung hat!

Danke nochmals Arni 1984

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A6
  6. A6 4G
  7. Rasseln/Nageln - u. a. nach Kaltstart