Rasseln/Nageln - u. a. nach Kaltstart
Liebes Forum,
seit einiger Zeit fällt mir auf, dass mein Motor (3.0 TDI, 245PS) beim morgendlichen Kaltstart ein kurzes, rasselndes Geräusch von sich gibt. Nach 1s ist der Spuk vorbei. Es hört sich an, als würde irgendwo noch Öldruck fehlen. Danach ist absolut Ruhe, auch beim Warmstart gibt es nichts beunruhigendes. Hat jemand eine Idee?
Danke und Gruß!
Beste Antwort im Thema
Och neee. Trotz getauschtem Kettenspanner tritt nun das Rasseln wieder auf. Für eine längere Zeit war es weg und nun hört sich der Kaltstartvorgang wieder an wie bei einem Traktor. Ich habe das Gefühl, dass es nur auftritt wenn er länger steht (1-2 Tage) oder am nächsten Morgen nach einer längeren Fahrt.
Anbei mal eine Audiobeispiel, vllt hilft es jemandem. Ich für meinen Teil wende mich nun wieder der Werkstatt zu. - Mal ne Frage: Kann man wandeln, wenn ein Fahrzeug zu oft in der Werkstatt ist oder nur, wenn ein Mangel nicht behoben werden kann?
4355 Antworten
Aja was ist das längste was man beim 3.0TDI fahren kann ohne die Spanner zu tauschen oder was sind eure Erfahrungen ? Wären 10 Jahre machbar wenn man noch keine 100.000 drauf hat ?
Oder sollte man sie hier schon mal tauschen ?
Soweit ich weiß gibt es kein Wechselintervall für Spanner natürlich nur wenn man die neueren Versionen hat
Meiner hat 180tkm und rasselt seit min.50tkm bei fast jedem Start. Ich lass dem Kettenspanner nicht tauschen.
Ähnliche Themen
Zitat:
@NinjaracerX schrieb am 13. April 2018 um 16:39:08 Uhr:
Meiner hat 180tkm und rasselt seit min.50tkm bei fast jedem Start. Ich lass dem Kettenspanner nicht tauschen.
noch nie Kette oder Spanner getauscht ? welche BJ ist deiner.
Zitat:
@NinjaracerX schrieb am 13. April 2018 um 16:39:08 Uhr:
Meiner hat 180tkm und rasselt seit min.50tkm bei fast jedem Start. Ich lass dem Kettenspanner nicht tauschen.
Du hast noch 10tkm dann explodiert dein Motor.
Du hast noch 10tkm dann explodiert dein Motor.Na klar.
Und ein Atompils kommt aus der Motorhaube. 😁
Beim Einen geht es gut und der Andere hat halt Pech.
Aber verallgemeinern kann man das doch nicht.
Hi,
Zitat:
@bions schrieb am 13. April 2018 um 15:29:31 Uhr:
... was man beim 3.0TDI fahren kann ohne die Spanner zu tauschen oder was sind eure Erfahrungen ?
5 A6 von Kollegen und mir (204/272PS), 2 BJ 2013, 1 BJ 2014 und 2 BJ 2016 haben weder Kettenrasseln noch Spannerprobleme.
Laufleistung 1 2013er 150.000km, die 2016er weniger als 50k, der Rest etwas über 100k.
1 2016er hat bei 37.000km neue Nockenwellen bekommen.
Gruß
Gubor
Bj 2011. Es wurde noch nie was gewechselt. Und der Motor wird sicher daran nicht sterben. Davon habe ich noch nie etwas gelesen bzw. gehört beim 3.0TDI. Hier im Forum wurde auch schon des öfteren gefragt ob schon jemand einen Motorschaden aufgrund der Steuerkette hatte. Da kam noch nie eine Antwort.
Ein Bekannter hatte ein Phaeton mit dem älteren 3.0TDI Motor. Auch dieser hatte bei 60tkm angefangen zu rasseln beim Motorstart. Bei 260tkm hat der immer noch zuverlässig gerasselt.
Das ist dann gut zu wissen, dass die Kiste auch bei hohen Laufleistungen noch rasseln, als ob es kein Morgen mehr gibt. Und auch die jahrelangen Hinweise diverser Mitbürger, dass dieses Rasseln doch sehr merkwürdig und nicht gesund ist kann man dann auch viel besser ignorieren bzw. damit umgehen.....
😉
ich kann mir zumindest technisch nicht vorstellen dass dieses Rasseln keine Folgen hat den kettenspanner gibt es doch nicht umsonst??
Bin jetzt fast 500km gefahren endlich alles top
@Technikeer bei dir machen mir die Nockenwellen Sorgen wenn die später zufolge werden
Zitat:
@Mr. Pom Pom schrieb am 15. April 2018 um 10:55:02 Uhr:
@Technikeer bei dir machen mir die Nockenwellen Sorgen wenn die später zufolge werden
Ich glaube nicht dass die Probleme machen werden, bis 150 oder 120 fahre ich den dann geht der sowieso weg. Garantie lasse ich laufen.
Wir können ja mal den Arni fragen. Der hat da genug Erfahrung. Ich würde sagen, die Kette kann nicht überspringen. Da ist zu wenig Platz im Kettentrieb. Vielleicht werde ich ja eines Besseren belehrt. Bis jetzt mach ich mir keine Sorgen.