Rasseln/Nageln - u. a. nach Kaltstart

Audi A6 C7/4G

Liebes Forum,

seit einiger Zeit fällt mir auf, dass mein Motor (3.0 TDI, 245PS) beim morgendlichen Kaltstart ein kurzes, rasselndes Geräusch von sich gibt. Nach 1s ist der Spuk vorbei. Es hört sich an, als würde irgendwo noch Öldruck fehlen. Danach ist absolut Ruhe, auch beim Warmstart gibt es nichts beunruhigendes. Hat jemand eine Idee?

Danke und Gruß!

Beste Antwort im Thema

Och neee. Trotz getauschtem Kettenspanner tritt nun das Rasseln wieder auf. Für eine längere Zeit war es weg und nun hört sich der Kaltstartvorgang wieder an wie bei einem Traktor. Ich habe das Gefühl, dass es nur auftritt wenn er länger steht (1-2 Tage) oder am nächsten Morgen nach einer längeren Fahrt.

Anbei mal eine Audiobeispiel, vllt hilft es jemandem. Ich für meinen Teil wende mich nun wieder der Werkstatt zu. - Mal ne Frage: Kann man wandeln, wenn ein Fahrzeug zu oft in der Werkstatt ist oder nur, wenn ein Mangel nicht behoben werden kann?

4355 weitere Antworten
4355 Antworten

Wenn du ihn beim Händler gekauft hast dann hast du Garantie

Kaufdatum 17.2.2017 in De.
Das auto steht jetzt in österreich.
Hab zwar vom händler noch eine zusätzliche gebrauchtwagengarantie die aber einen defekt an der kette abdeckt aber nicht am spanner.
Was würdet ihr tun?

Dem Händler den Mangel umgehend anzeigen und zur Beseitigung auffordern.

Für das brauche ich ja erstmal irgendeine bestätigung das es sich um einen mangel handelt.

Ähnliche Themen

Schwarteltarzan, mach es dem Händler doch bitte nicht so leicht, dich abzuwimmeln.
Viel Erfolg wünscht
YpsB

Hab dem jetzt mal eine mail geschrieben und warte auf seine antwort.
Soll ich trotzdem mal bei audi vorbeifahren und mal schauen was die sagen?
Ich hätte gern länger freude an diesem fahrzeug.
War eine grosse sparkasse für mich

Zitat:

@Schwarteltarzan schrieb am 5. August 2017 um 13:02:53 Uhr:


Kaufdatum 17.2.2017 in De.
Das auto steht jetzt in österreich.
Hab zwar vom händler noch eine zusätzliche gebrauchtwagengarantie die aber einen defekt an der kette abdeckt aber nicht am spanner.
Was würdet ihr tun?

Sachmängelhaftung. Gilt EU weit und der Händler ist im ersten Jahr (eigentlich in den ersten 6Monaten) in der Pflicht... Da reden wir noch überhaupt nicht von irgendeiner Garantie mit Selbstbeteiligung usw... 😉

Ja schon klar.aber die 6 monate sind in den nächsten 12 tagen um.ich bin bei der kaufabwicklung mit dem verkäufer wirklich zufrieden gewesen.er hat sich wirklich bemüht in allen sachen. (Kurzzeitkennzeichen,probefahrt,usw.)
Aber das auto hat mich effektiv 25500 mücken gekostet.und da will ich keine angst um den motor haben.

dann hast du mMn noch genau 12 Tage Zeit den Mangel dem Verkäufer zu melden...

Moin!

Zitat:

@Schwarteltarzan schrieb am 5. August 2017 um 12:18:09 Uhr:


Rasselt nur beim start kurzzeitig für 1 sek.

Was ja recht "normal" ist für das Kettenrasseln. Mit der Zeit dürfte sich der Zeitraum noch etwas verlängern bzw. die Intensität des Rasselns intensivieren.

Zitat:

@Schwarteltarzan


ich bin bei der kaufabwicklung mit dem verkäufer wirklich zufrieden gewesen.er hat sich wirklich bemüht in allen sachen. (Kurzzeitkennzeichen,probefahrt,usw.)

Der Verkäufer könnte auch über's Wasser laufen und mir seine Frau für eine Nacht angeboten haben. Wenn ein von mir gekaufter Wagen einen Mangel hat, wird der behoben. Ich nehme doch nicht auch noch wissentlich das zumindest potenzielle Risiko eines kapitalen Motorschadens in Kauf [bzw. zumindest eine aus meiner Sicht wesentliche Komforteinschränkung].

Es ist ein Mangel, wenn auch vll. nur ein Komfortmangel, zu einem Motorschaden wird es nicht kommen. Aber, wie im Laufe dieses Threads schonmal jemand richtig schrieb, wird der Audi Partner über den Umfang der Reparatur unterscheiden. Irgendwelche fremden im internet können dir, ohne dein Problem je gesehen/gehört zu haben sicher keine Aussage geben ob bzw. was zu tun ist.
In deinem Fall gibts ja eine Gewährleistung eines Händlers, nicht von Audi. Da gibt es also keinen Grund das Audi sagen sollte machen wir nicht.
Was du eben wissen solltest ist, dass du hartnäckig sein musst, da diese solchen extremen Arbeiten gerne aus dem Weg gehen.

Mein 3,0 tdi (204, Bj 2013, 57.000 km, gebraucht gekauft im Mai 17 beim Hyundaihändler) mit Rasseln beim Kaltstart sollte eigentlich nicht gemacht werden, wenn sich nichts ändert. Nun rasselte der Motor allerdings auch im warmen Zustand. Nach Vorführung bei Audi sollte ich das Auto stehen lassen. Ich dachte erst, der übertreibt, hatte aber die Car Garantie abgeschlossen und ließ das Auto da. Car Garantie entsandte Gutachter, welcher den Schaden an Kette und Spanner bestätigte. Die Car Garantie wollte aber nicht zahlen, da der Schaden beim Verkauf schon vorhanden gewesen sein soll ( in den ersten drei Wochen habe ich nichts bemerkt ??) . Also habe ich den Schaden ( die Summe lag bei ca. 4500,- Euro) beim Verkäufer gemeldet. Der Schaden wurde im Rahmen der Gewährleistung anstandslos übernommen. Nach zwei Wochen habe ich den Wagen wieder, keine Geräusche mehr.
Ich habe mir nach vielen bei anderen Herstellern einen Audi "gegönnt" bin nun aber echt enttäuscht. Hoffentlich bleibt es bei dieser Grossreparatur

Gruß Rotcars

Zitat:

@baba-da-rapa schrieb am 15. Juli 2017 um 09:40:27 Uhr:


Würdet ihr alle bitte eure Daten unter folgendem Thema eingeben:

https://www.motor-talk.de/.../...blick-kettenrasseln-t6084724.html?...

Ich Push mal hier auch das andere Thema...

Zitat:

@Rotcars schrieb am 6. August 2017 um 14:11:04 Uhr:


Der Schaden wurde im Rahmen der Gewährleistung anstandslos übernommen. Nach zwei Wochen habe ich den Wagen wieder, keine Geräusche mehr.
Ich habe mir nach vielen bei anderen Herstellern einen Audi "gegönnt" bin nun aber echt enttäuscht.

Verstehe nicht warum du enttäuscht bist. Technische Probleme kann es immer mal geben und du bist doch echt noch mit einem blauen Auge davongekommen.

Zitat:

Hoffentlich bleibt es bei dieser Grossreparatur

Gruß Rotcars

Ich kann dir nach dem 3. Audi in Folge sagen : Nein, bleibt es nicht. Zumindest nicht, wenn du dir den Wagen für längere Haltedauer gekauft hast. Falls du ihn nach ein paar Jahren schon wieder abgibst wird dich der Wertverlust umhauen, vor allem beim Euro 5 Diesel.

Deine Antwort
Ähnliche Themen