Rasseln der Steuerkette im kalten Zustand 272PS TDI

Audi A6 C7/4G

Guten Abend,

Ich fahre einen A6 4G Avant 3.0TDI 272 PS EZ. 02/15 Kilometerstand 18500. Seit ein paar Tagen bemerke ich das eine Steuerkette bei kaltem Motor rasselt. Dieses Geräusch ist mir aus den TSI Motoren schon bekannt. Wenn ich dann losfahre, dann klappert es gut die nächsten 500m noch und hört dann schlagartig auf. Ich werde ihn in der Werkstatt deshalb vorstellen, wollte aber wissen, ob das noch mehr bei diesem Motor bemerkt haben. Bei den 245PS TDI Motoren war das ja bekannt, der 272 PS TDI ist ein völlig neu entwickelter Motor und hat das Problem schon wieder? Das Geräusch ist auch höchstpeinlich!
Ich bin sonst höchstzufrieden, das macht mich aber traurig!

Viele Grüße

Beste Antwort im Thema

Wenn ich darüber nachdenke wie vor 5 Jahren alle geheult haben, das Sie Steuerketten haben wollen und keinen Zahnriemen....; )

191 weitere Antworten
191 Antworten

Manni, klaro,
ich melde mich am kommenden Freitag - bei mir ist das Getriebe etc auch schon ausgebaut. der Wagen wird wohl Mittwoch fertig, dann Probefahrt - sie wollen Ihn dann aber über Nacht stehen lassen und am kommenden Tag nochmal checken.
Ich bin auch gespannt ob die das Fahrzeug wieder richtig dicht und trocken bekommen. Sah echt sehr abenteuerlich aus die "Baustelle" ...

Zitat:

@manni580 schrieb am 5. Dezember 2015 um 19:24:45 Uhr:


Habe meinen wieder. Gewechselt wurden lt. 🙂 nur die geänderten Kettenspanner.

Die Ernüchterung folgte kurz darauf: Beim Fahren ist immer noch, wenn auch etwas leiser, evtl. auch aufgrund der heutigen Temperaturen (12°C), ein Rasseln zu hören.
...

Rasselt Dein Wagen denn immer ? Oder nur beim Starten ?

Zitat:

@Area_51 schrieb am 5. Dezember 2015 um 20:25:31 Uhr:


Rasselt Dein Wagen denn immer ? Oder nur beim Starten ?

Weder-noch 😉

Das Geräusch ist z.B. gut zu hören, wenn man im Fahrbetrieb bei ca. 1800 U/min das Gaspedal halb drückt.

Wie bereits erwähnt, ist es jetzt etwas leiser, allerdings hab ich mir das 1. anders vorgestellt und 2. gehe ich davon aus, dass es mit der Zeit wieder lauter wird.

Zitat:

@manni580 schrieb am 5. Dezember 2015 um 20:37:43 Uhr:



Zitat:

@Area_51 schrieb am 5. Dezember 2015 um 20:25:31 Uhr:


Rasselt Dein Wagen denn immer ? Oder nur beim Starten ?
Weder-noch 😉
Das Geräusch ist z.B. gut zu hören, wenn man im Fahrbetrieb bei ca. 1800 U/min das Gaspedal halb drückt.

Wie bereits erwähnt, ist es jetzt etwas leiser, allerdings hab ich mir das 1. anders vorgestellt und 2. gehe ich davon aus, dass es mit der Zeit wieder lauter wird.

Das ist ja so ungefähr wie bei meinem Nageln (1200-1800 U/min bei leichtem Gasgeben). Wie muß ich mir denn Dein rasseln vorstellen ? Nicht daß meiner auch rasselt, ich aber ständig von nageln rede 😉

Ähnliche Themen

Achso, macht Deiner das auch im Stand mit Wählhebel auf "N" ? Da schnurrt meiner so wie soll...

Hört sich in etwa so an, wie in diesem Video: https://youtu.be/mTjJRSwvimA

Heda,

Zitat:

@manni580 schrieb am 5. Dezember 2015 um 20:37:43 Uhr:


Das Geräusch ist z.B. gut zu hören, wenn man im Fahrbetrieb bei ca. 1800 U/min das Gaspedal halb drückt.

falls es im Leerlauf nicht auftritt, kannst du den Freundlichen mal auf die TPI 2042294 ansprechen (hat nichts mit dem Spanner zu tun).

Das Geräusch tritt laut TPI nur rechts hinter dem Armaturenbrett auf, ist dank Körperschall jedoch auch links und über die Lenksäule wahrnehmbar.

Gruß
Gubor

Für was ist denn die TPI 2042294?

Die hat Mike ja noch gar nicht mit aufgenommen.

Hast du mehr infos zu dieser TPI ?

Heda,

Zitat:

@manni580 schrieb am 5. Dezember 2015 um 21:43:36 Uhr:


Die hat Mike ja noch gar nicht mit aufgenommen.

meinst du die Handvoll aus der FAQ?

Es gibt weitaus mehr ...

Zitat:

@Area_51 schrieb am 5. Dezember 2015 um 21:43:53 Uhr:


Hast du mehr infos zu dieser TPI ?

Rasselgeräusch während der Fahrt unter geringer Last aus dem rechten Bereich.

Entsteht durch zuviel Spiel eines Leitungssatzhalter am Anlasser.

Das mit geringer Last und rechts ist jedoch als Kriterium nicht besonders zielführend, konnte es auch schon unter Volllast bei 5k rpm im Bereich um die Lenksäule hören. Im Leerlauf jedoch nicht wahrnehmbar (daher von der Kettenspannerproblematik leicht zu unterscheiden).

Gruß
Gubor

Betrifft das VFL und FL?

Hm... Kommt man da selbst ran?

Hallo Manni, ich habe heute meinen Wagen vom Freundlichen geholt. Der neue Spanner ist verbaut und der Wagen läuft jetzt einwandfrei - im Leerlauf und bei normaler Fahrt.
Ich hoffe es bleibt so ;-) --> damit der Wagen wieder Freude bereitet!
Grüße

Danke für die Rückmeldung!
Bei mir ist noch immer ein leichtes Rasseln zu vernehmen, allerdings nicht im Leerlauf.

Wie von Grishhur erwähnt, handelt es sich hierbei wahrscheinlich um ein anderes Problem.

Ich meine, dass es seit der Steuerkettenaktion, bei stärkerer Beanspruchung des Motors / S-Tronic, im Innenraum etwas nach Kupplung stinkt.

Getriebe wurde bei der Aktion ja ausgebaut, kann da beim Einbau irgendwas schief gelaufen sein? Bzw. hat jemand ein ähnliches Problem?

Zitat:

@R19 junky schrieb am 20. November 2015 um 07:17:18 Uhr:


Guten Morgen,

hier ein Zwischenstand zum Rasseln meiner Steuerkette, welches sich inzwischen zu einer Story entwickelt. Also mein Auto stand 3 Wochen beim Händler, Kettenrasseln eindeutig identifiziert. Am 08.10.2015 sollte ich ihn wieder abholen, da es seitens Audi noch keine Freigabe gibt um die Steuerkette inkl. Spanner usw zu tauschen. Ich holte also das Auto ab und übte mich damit in Geduld. Am 12.11.2015 war diese dann überstrapaziert. Ich kommunizierte in der Zwischenzeit die ganze Zeit mit meinem Händler, ließ ihm Ton- und Videoaufnahmen dieses Rasselns zukommen und es geschah die ganze Zeit nichts, keine Freigabe von Audi o.ä.! Ich hab also am 12.11.2015 eine gepfefferte Mail an Audi geschickt mit der Warnung das Auto wandeln zu wollen, wenn der Mangel nicht abgestellt werden kann! Inzwischen rasselt die Kette lautstark immer, wenn das Öl weniger als 70 Grad Öltemperatur hat.
Am 17.11.2015 rief mich die Kundenbetreuung an, entschuldigte sich vielmals und sicherte mir die Reparatur zu, mein Audipartner wird sich zur Terminabsprache bei mir melden. Das tat er auch 2h später. Am 23.11.2015 habe ich nun einen erneuten Werkstatttermin.
Ich bin leider ein wenig enttäuscht, da ich beim Kauf dachte, ich kaufe ein ausgereiftes und hochwertiges Produkt! Das es Produktfehler geben kann stellt für mich noch kein Problem dar, wenn dieser Produktfehler aber in der 4. Generation ist und sich der Hersteller bei der Einhaltung der Garantie/Gewährleistung so zurückhält und den Kunden ewig damit durch die Gegend fahren lässt, hört mein Verständnis aber auf!
Ich hoffe das dieser Mangel in der nächsten Woche abgestellt wird, denn ich bin ansonsten sehr zufrieden mit meinem A6.

Viele Grüße

Guten Morgen,

Die wilde Story bei meinem Auto geht weiter. Die Werkstatt in der mein Auto nun einen neuen Kettenspanner erhalten hat, hat so dermaßen an meinem Auto gepfuscht. Die Reparatur dauerte 2,5 Wochen an, am Abholtag fand keine Übergabe oder sonst etwas statt. Ich habe nur die Schlüssel bekommen. An meinem Auto dachte ich nur so, machste mal die Haube auf und guckst mal ob alles soweit augenscheinlich ok ist. Haube auf und siehe da, alle Plastikverkleidungen waren nur lose drauf gelegt. Also nicht einggeclipst. Das betraf die Motorabdeckung sowie die Abdeckung vom Wasserkasten. Einfach nur lose drauf gelegt. Darauf hin habe ich einen Mechaniker antreten lassen der mir das befestigt. Ich bin dann los gefahren und nach 500m ging die Warnlampe für das Kühlmittel an. Ich zurück und auffüllen lassen. Dann wieder los. An diesem Tag fiel mir dann weiter auf, dass der Antrieb vorne links immer klackt und weiter habe ich ein auffälliges Zischen vom Turbo wahr genommen während ich beschleunige. Nächsten Tag wiedee hin, Auto stand für 3 Tage in der Werkstatt. Abgeholt, da war das Klacken weg, sie hatten irgendwelche Verschraubungen nicht mit dem vorgergesehenen Drehmoment befestigt. Das Zischen sei normal, das ist der Ladedrucksteller. Das zischen hatte mein Auto nie! Ganz aktuell steht er wieder seit 5 Tagen in der Werkstatt, weil ich alle 500km 800ml Öl nachfüllen muss. Seit 5 Tagen keine Antwort in der Werkstatt und wenn ich mit meiner Handynummer anrufe, gehen sie nicht ran. Als ich am Freitag schon einmal mit einer anderen Nummer angerufen habe, sind sie ran gegangen. Leider können sie noch keine Aussage zu meinem Auto machen.
Ich bin soooo sehr verärgert wie diese Werkstatt an meinem Auto pfuscht. Leider meint Audi das ich nur zu dieser Werkstatt zur Nachbesserung kann. Die wurden dafür bezahlt und müssen das regulieren.
Ich weiß auch nicht, ob das jetzt ein Fall für nen Anwalt wird oder keine Ahnung. Meine Geduld ist jedenfalls aufgebraucht! Das Auto war jedenfalls tadellos, nur das eben die Kette gerasselt hat.
Ich halte euch auf dem Laufenden.

viele Grüße

Deine Antwort
Ähnliche Themen