Rasseln der Steuerkette im kalten Zustand 272PS TDI
Guten Abend,
Ich fahre einen A6 4G Avant 3.0TDI 272 PS EZ. 02/15 Kilometerstand 18500. Seit ein paar Tagen bemerke ich das eine Steuerkette bei kaltem Motor rasselt. Dieses Geräusch ist mir aus den TSI Motoren schon bekannt. Wenn ich dann losfahre, dann klappert es gut die nächsten 500m noch und hört dann schlagartig auf. Ich werde ihn in der Werkstatt deshalb vorstellen, wollte aber wissen, ob das noch mehr bei diesem Motor bemerkt haben. Bei den 245PS TDI Motoren war das ja bekannt, der 272 PS TDI ist ein völlig neu entwickelter Motor und hat das Problem schon wieder? Das Geräusch ist auch höchstpeinlich!
Ich bin sonst höchstzufrieden, das macht mich aber traurig!
Viele Grüße
Beste Antwort im Thema
Wenn ich darüber nachdenke wie vor 5 Jahren alle geheult haben, das Sie Steuerketten haben wollen und keinen Zahnriemen....; )
191 Antworten
Ich dachte mir, während der Garantiezeit, gibt es bei Reparaturen über drei Stunden immer einen kostenlosen Ersatzwagen ???
Selbstverständlich sollten Sie dir für die Reparaturdauer einen Ersatzwagen zur Verfügung stellen.
Es kann nur sein, dass Audi für diese Maßnahme 4 Tage einplant. Wenn deine Werkstatt aus Eigenverschulden länger benötigt, müssten sie das Ersatzfahrzeug stellen. Das wiederum wollen sie dir wahrscheinlich in Rechnung stellen. Allerdings m.E. zu Unrecht.
Ja, es ist eine VW-Werkstatt, die aber berechtigt ist, Audi-Garantien abzuwickeln. Audi selbst sagt, einen Ersatzwagen gibt es in diesen Fällen aus Kulanz max. 1,5 Tage. Die Mobilitätsgarantie greift nicht, weil der Wagen nicht liegen geblieben ist und noch aus eigener Kraft in die Werkstatt fahren konnte.
Ähnliche Themen
Fahre zu einer Audi Werkstatt!!!! Ich habe mir gleich gedacht dass es eine VW Werkstatt ist. Fahre zu einer Audi Werkstatt und da bekommst du alles auf Garantie. Sogar ein a6 und nicht ein vw up
Hallo, liebe A6 Gemeinde,
auch mein A6 (EZ 03/2015, 3,0TDI, 272 PS) mit 30000 km ist für die nächsten 7 Tage in der Werkstatt wegen der rasselnden Steuerkette. Wie meine Vorredner bin auch ich enttäuscht vom Produkt.
Krass, eigentlich heißt es , dass Facelift Modelle keine Kinderkrankheiten haben. Audi hat sich um dieses Problem einfach nicht gekümmert!!!
Für mich war es mein erster und auch letzter Audi - habe ihn seit 9 Monaten. Die rasselnde Steuerkette mit der nun notwendigen 7-tägigen Reparatur haben mein Vertrauen in das Auto und die Freude daran vollends beendet.
Zwei Wochen zuvor war ich beim 30000 km Service. Nach Abnahme des Spritzschutzes am Unterboden hat der Audi-Service eine ca 60cm lange Kühlerdichtung wie folgt völlig falsch eingebaut vorgefunden. Einfach unglaublich alles. Angefangen hat mein "Audi-Glück" mit einem doppelt so hohen Reifendruck wie vorgeschrieben bei der Auslieferung. Nach einigen Tausend Kilometern ist es mir dann durch Geräuschentwicklung aufgefallen - will mir gar nicht vorstellen was passiert, wenn die Reifen im Hochgeschwindigkeitsbereich geplatzt wären. Naja - ist zum Glück nicht passiert, --> die Reifen werden wohl nicht von Audi hergestellt!
Sorry, mein Beitrag wurde gerade etwas "off topic", aber der Frust sitzt einfach zu tief!
Die Reifen werden immer viel zu hart aufgepumpt, um Stehplatten zu vermeiden. Das ist auch bei den Gebrauchten im AH so, denn man will den Kunden ja nicht mit hoppelnden Reifen probefahren lassen. Ein guter Händler reduziert aber den Druck schnell noch vor der Probefahrt (und natürlich erst recht bei Auslieferung).
@r19 junky
Kannst Du mal Deine Video-Aufnahmen hier rein stellen.
Habe meinen wieder. Gewechselt wurden lt. 🙂 nur die geänderten Kettenspanner.
Die Ernüchterung folgte kurz darauf: Beim Fahren ist immer noch, wenn auch etwas leiser, evtl. auch aufgrund der heutigen Temperaturen (12°C), ein Rasseln zu hören.
Wenn das schlechter, bzw. bei kälteren Temp. wieder lauter wird, muss ich wieder reklamieren... 😠
Edit: Hat denn schon jemand die angeblich besseren Kettenspanner drin? Und wurde hier auch nur dieses Teil gewechselt?
Hallo Manni,
ich war gestern kurz in der Werkstatt und hab einen Blick auf meinen sehr weit zerlegten Wagen werfen können. Der Meister hat mir erklärt, dass auf Arbeitsanweisung von Audi auch nur der Spanner gewechselt wird. Ob es sich um ein Spanner nächster Generation handelt wurde mir nicht gesagt. So wie ich den Herrn verstanden habe wird ein baugleiches Teil eingebaut.
Ich hole meinen am Donnersteg oder Freitag kommende Woche ab. Ich bin schon sehr gespannt ob der Wagen dann ordentlich funktioniert und vor allem wie lange!
Ja, es sind lt. meinem 🙂 geänderte Spanner.
Bei mir wurde für den Wechsel das Getriebe ausgebaut.
Dauer der Rep.: 5 Tage.
Gib mir bitte Bescheid, ob du auch noch ein Rasseln während der Fahrt hörst. Im Stand ist es ok.