Rasseln der Steuerkette im kalten Zustand 272PS TDI
Guten Abend,
Ich fahre einen A6 4G Avant 3.0TDI 272 PS EZ. 02/15 Kilometerstand 18500. Seit ein paar Tagen bemerke ich das eine Steuerkette bei kaltem Motor rasselt. Dieses Geräusch ist mir aus den TSI Motoren schon bekannt. Wenn ich dann losfahre, dann klappert es gut die nächsten 500m noch und hört dann schlagartig auf. Ich werde ihn in der Werkstatt deshalb vorstellen, wollte aber wissen, ob das noch mehr bei diesem Motor bemerkt haben. Bei den 245PS TDI Motoren war das ja bekannt, der 272 PS TDI ist ein völlig neu entwickelter Motor und hat das Problem schon wieder? Das Geräusch ist auch höchstpeinlich!
Ich bin sonst höchstzufrieden, das macht mich aber traurig!
Viele Grüße
Beste Antwort im Thema
Wenn ich darüber nachdenke wie vor 5 Jahren alle geheult haben, das Sie Steuerketten haben wollen und keinen Zahnriemen....; )
Ähnliche Themen
191 Antworten
Da bin ich aber gespannt was gemacht wird! 4 Tage hört sich nach einem Tausch des Kettenspanners an!
Bin davon ausgegangen dass an einer Kostengünstigen Variante gearbeitet wird?
Zitat:
@vadimka434 schrieb am 19. November 2015 um 12:12:29 Uhr:
Da bin ich aber gespannt was gemacht wird! 4 Tage hört sich nach einem Tausch des Kettenspanners an!
Bin davon ausgegangen dass an einer Kostengünstigen Variante gearbeitet wird?
Es hört sich eher nach einem kompletten Tausch an (Steuerkette, Gleitschienen, Kettenspanner...). Dazu muss das Getriebe und der Motor raus. Wenn nur die Kettenspanner gewechselt werden, sind es fast immer nur Trieb B und/oder C und diese befinden sich oben und dazu muss nichts großes ausgebaut werden, trotzdem Fummelarbeit die ca. 1 Tag dauert.
Der 3.0tdi im 4g hat nur einen kettenspanner!!! Bei mir wurde alles gewechselt und Rasselt halbes Jahr später wieder
Zitat:
@vadimka434 schrieb am 19. November 2015 um 16:59:12 Uhr:
Der 3.0tdi im 4g hat nur einen kettenspanner!!! Bei mir wurde alles gewechselt und Rasselt halbes Jahr später wieder
oh sorry war im falschen Thread xD Aber echt nur noch ein Kettenspanner? wow :O
Soweit mir bekannt ist, gibt es nur einen kettenspanner
Falsch. Der 4G hat 2 Steuerketten und somit 2 Kettenspanner, wobei die zweite Steuerkette nicht für die Motorsteuerung ist, sondern für Nebenaggregate wie Wasserpumpe usw. denke ich. Habe grade in die Ersatzteilliste und Zeichnung geschaut. Definitiv 2 Ketten und 2 Spanner.
Guten Morgen,
hier ein Zwischenstand zum Rasseln meiner Steuerkette, welches sich inzwischen zu einer Story entwickelt. Also mein Auto stand 3 Wochen beim Händler, Kettenrasseln eindeutig identifiziert. Am 08.10.2015 sollte ich ihn wieder abholen, da es seitens Audi noch keine Freigabe gibt um die Steuerkette inkl. Spanner usw zu tauschen. Ich holte also das Auto ab und übte mich damit in Geduld. Am 12.11.2015 war diese dann überstrapaziert. Ich kommunizierte in der Zwischenzeit die ganze Zeit mit meinem Händler, ließ ihm Ton- und Videoaufnahmen dieses Rasselns zukommen und es geschah die ganze Zeit nichts, keine Freigabe von Audi o.ä.! Ich hab also am 12.11.2015 eine gepfefferte Mail an Audi geschickt mit der Warnung das Auto wandeln zu wollen, wenn der Mangel nicht abgestellt werden kann! Inzwischen rasselt die Kette lautstark immer, wenn das Öl weniger als 70 Grad Öltemperatur hat.
Am 17.11.2015 rief mich die Kundenbetreuung an, entschuldigte sich vielmals und sicherte mir die Reparatur zu, mein Audipartner wird sich zur Terminabsprache bei mir melden. Das tat er auch 2h später. Am 23.11.2015 habe ich nun einen erneuten Werkstatttermin.
Ich bin leider ein wenig enttäuscht, da ich beim Kauf dachte, ich kaufe ein ausgereiftes und hochwertiges Produkt! Das es Produktfehler geben kann stellt für mich noch kein Problem dar, wenn dieser Produktfehler aber in der 4. Generation ist und sich der Hersteller bei der Einhaltung der Garantie/Gewährleistung so zurückhält und den Kunden ewig damit durch die Gegend fahren lässt, hört mein Verständnis aber auf!
Ich hoffe das dieser Mangel in der nächsten Woche abgestellt wird, denn ich bin ansonsten sehr zufrieden mit meinem A6.
Viele Grüße
Hallo,
ich kann deine Enttäuschung verstehen.
Habe bei meinem Händler einige Informationen zu den neuen Motoren (218 und 272 PS) bekommen.
Diese beiden sind tatsächlich neu entwickelt und neu konzipiert , anders als beim BiTu.
Das Rasseln der Steuerkette ist bekannt, habe dieses Problem auch. Mein Händler hat gesagt können wir alles wechseln, allerdings wird es nach ein paar Kilometern wieder so sein.
Er hatte schon drei gewechselt. Also ein bekanntes Problem ohne richtige Abhilfe.
Jeder der sich mit Motoren etwas auskennt wird sich fragen, was nach langer Laufleistung passiert.
Kette kann auf Zahnrädern überspringen und einen Motorschaden verursachen (Kolben auf Ventil).
Mein Händler streitet das nicht ab, hat aber zur Zeit keine Lösung.
Ich kann nur empfehlen zu warten bis es eine echte Lösung gibt und dann reparieren zu lassen. Habe mich vorerst damit ab gefunden, auch wenn ich es inakzeptabel finde.
Diese Motoren sind leider auch sehr anfällig/sensibel für ein Teillastnageln, was mich auch sehr stört.
Grüße
Zitat:
@flying-tommy schrieb am 22. November 2015 um 23:50:19 Uhr:
Hallo,
ich kann deine Enttäuschung verstehen.Habe bei meinem Händler einige Informationen zu den neuen Motoren (218 und 272 PS) bekommen.
....
Diese Motoren sind leider auch sehr anfällig/sensibel für ein Teillastnageln, was mich auch sehr stört.
Grüße
Das könnte das Nageln sein , was mich auch stört. Kannst Du sagen wodurch das hervorgerufen wird ?
Zitat:
@flying-tommy schrieb am 22. November 2015 um 23:50:19 Uhr:
Er hatte schon drei gewechselt. Also ein bekanntes Problem ohne richtige Abhilfe.
Evtl. gibt es ja nun geänderte / verbesserte Teile?
Wer hat hierzu gesicherte Infos?
Guten Morgen,
gestern habe ich mein Auto beim Freundlichen abgegeben. Bei der Fahrzeugannahme stellte der Serviceleiter mit Erstaunen fest, dass es seit dem 18.11.15 eine Reparaturanweisung für diesen Motor gibt. Darin enthalten ist auch ein geänderter Kettenspanner mit neuer Teilenummer. Leider habe ich vergessen mir die Teilenummer zu notieren. Ich werde sie aber nochmal in Erfahrung bringen und hier nachtragen.
Viele Grüße
Also hilft nur Kettenspanner tauschen
Zitat:
@R19 junky schrieb am 20. November 2015 um 07:17:18 Uhr:
Guten Morgen ... wenn dieser Produktfehler aber in der 4. Generation ist und sich der Hersteller bei der Einhaltung der Garantie/Gewährleistung so zurückhält und den Kunden ewig damit durch die Gegend fahren lässt, hört mein Verständnis aber auf!
Viele Grüße
Die Ursache nicht in den Griff zu bekommen ist schon traurig, der sich anschließende Umgang mit uns Kunden ist einfach frech, ja sogar erbärmlich zu bezeichnen ...
Zitat:
... ließ ihm Ton- und Videoaufnahmen dieses Rasselns zukommen ...
Hast Du da irgend eine Serviceöffnung im Motorblock gefunden ? 😁
@timilila
"Serviceöffnung des Motorblocks" hat mir gefallen. ??
Die Videoufnahme habe ich gemacht um das Rasseln zu lokalisieren! ??
Viele Grüße
Hallo, zusammen!
Jetzt hat es meinen 3,0 TDI, 272 PS, EZ 3/2015 bei 20 TKM auch erwischt (Steuerkette nach Rasseln). Ist seit 4 Tagen in der Werkstatt, dauert evtl. noch weitere 5 Werktage. Ersatzwagen auf Kulanz des Freundlichen bisher nur 3 Tage; Audi selbst stellt nichtmal ein Ersatzfahrzeug während der Reparaturdauer (trotz Beschwerde). Trifft mich aber nicht so hart, weil ich auf andere Fuhrparkfahrzeuge zurückgreifen kann. Trotzdem ein Armutszeugnis von Audi.
Gruß an alle.