1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Golf
  6. Golf 6
  7. Rasseln beim anlassen 1.4 TSI 122 PS

Rasseln beim anlassen 1.4 TSI 122 PS

VW Golf 6 (1KA/B/C)

Hallo,

ich fahre die Tage zum Freundlichen wegen Leistungsschwankungen beim 1.4er TSi 122 PS welche ja schon bekannt sind. Bei mir wurd auch schon einmal der Turbo getauscht.

Der 1.4er TSI mit 122 PS hat ja auch diesen schönen Start wenn der Motor länger aus war. ~1300 Umdrehungen und ziemlich laut.

Aufjedenfall habe ich schon länger so ein Rasseln beim anlassen, hält zwischen 1-5 Sekunden an und kommt meistens auch nur wenn der Motor mit dieser erhöhten Drehzahl startet. Hört sich ziemlich Brutal an, meine Freundin guckte mich auch nur blöd an ob mein Motor schrott sei 😁
Ich hab immer gedacht dieses Rasseln hängt mit dem Kaltstart zusammen. Ich konnte von innen das Geräusch auch nicht zu ordnen.

Ich hab mir jetzt überlegt, da das Auto ja diese Leistungsschwankungen hat kann das Geräusch auch vom Turbo kommen?
Ein Bekannter, der KFZ gelernt hat, meinte sogar dies könnte die Steuerkette sein.

Gibts da irgendwelche neuen Erkentnisse? War jetzt lange nicht mehr im Forum?

Grüße exeto

Ähnliche Themen
43 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Gildin


Hallo Forum

Zufällig lese ich heute was über rasselnde motoren Geräusche beim anlassen und was dies alles bedeuten kann.

Ich habe den1.4 Tsi Golf 6 und habe auch das rasseln :-(

Ich also mit meinem aufgenommenen Video des Geräuschs und unter Hinweis diverser TPI's zum vw Händler.

Der hat auch gleich Super reagiert und ein austausch des nockenwellenstellers vorgeschlagen und das ich nur 30% der Materialkosten zutragen hätte,der Rest wird von vw bezahlt. Also nur ca.100€ kosten für mich.

Das war die gute Nachricht jetzt die schlechte. Am Freitag fahren wir in den Urlaub nach Kroatien :-(

Termin war natürlich so schnell keiner zu bekommen :-(

Mein Motor hat jetzt 48000 km runter. Wie hoch schätzt ihr das Risiko ein das ich ihn Schrotte? Ich habe das geräusch scon vor Monaten,bestimmt schon ein halbes jahr lang,gehört aber mir nie was dabei gedacht, verschwand ja auch nach 2-3 Sek wieder.

Während des Fahrens ist nix zu hören.

Was denkt ihr?

Gildin

Könntest du mir auch mal die TPI's nennen, mit welchen du beim Händler warst? Bei mir tritt das ja auch nicht immer auf, das Geräusch.

Danke und Grüße

Zuhause habe ich ein pdf der damaligen autobild da stehen die TPI's drin.
Werde heute abend mal nach den Nummern schauen.

Aber meine was den Nockenwellenversteller betrifft hat die 2026513/2

Hallo,

ist sehr schwierig in deinem Fall, dafür gibt es leider keine Garantie, bei einer Steuerketten Längung , kann die Kette überspringen, was zu einen Motorschaden führen kann, aber nicht muss.

habe momentan 2 Fahrzeuge mit dem Selben Problem;..

..auf alle Fälle im "Auge" behalten und hinhören,..

mfg

Holger

den wagen eben abgeholt und ne tolle rechnung über 540€ erhalten -.-

ohh man, ich hab meinen scheckheftgepflegt + eine Garantieverlängerung, ich hoffe mal VW bzw. die Garantieverlängerung bezahlt das was ansteht.

Zitat:

Original geschrieben von exeto


ohh man, ich hab meinen scheckheftgepflegt + eine Garantieverlängerung, ich hoffe mal VW bzw. die Garantieverlängerung bezahlt das was ansteht.

solange du garantie hast, werden sämtliche kosten übernommen

Zitat:

Original geschrieben von simsiim


den wagen eben abgeholt und ne tolle rechnung über 540€ erhalten -.-

Was wurde bei dir gemacht?

Bei der NWV hieß es seitens VW zu mir das ich nur 30% der Materialkosten zu tragen hätte. So ist es auch bei der autobild nach zulesen.

Zitat:

Original geschrieben von Gildin



Zitat:

Original geschrieben von simsiim


den wagen eben abgeholt und ne tolle rechnung über 540€ erhalten -.-
Was wurde bei dir gemacht?
Bei der NWV hieß es seitens VW zu mir das ich nur 30% der Materialkosten zu tragen hätte. So ist es auch bei der autobild nach zulesen.

also mir wurden die kette und nockenwellen gewechselt, abe rnoch diverse anderes zeug. Artikel auf der Rechnung sind knapp auf eine DIN A4 seite zusammengefasst.

mir wurden 30% der materialkosten gwährt, d.h. 70% durfte ich selber zahlen, da meiner >3 Jahre alt ist.

wie alt ist deiner?

Auch 3Jahre alt aber bei mir ist es wie gesagt andersrum,ich muss nur 30% vom Material zahlen

Zitat:

Original geschrieben von Gildin


Auch 3Jahre alt aber bei mir ist es wie gesagt andersrum,ich muss nur 30% vom Material zahlen

Schweinerei 😛

Naja hab über die kundenhotline das nochmal beanstandet. Hoffe da geht dann noch was 🙂 70% wären Super

So grad das Auto abgeholt und gedacht ....

Ich bin mit dem Hintergrund zur Werkstatt gefahren, dass ein Kulanz/Garantiefall vorliegt. Ich hab dem 🙂 gesagt die Leistungsschwankungen und das Rasseln tritt nur sporadisch auf. Haben dann auch erstmal ne Probefahrt gemacht ob man was merkt. Rasseln natürlich nicht da Auto warm, aber diese Leistungsschwankungen traten auf. Nen Termin gemacht zur Untersuchung, die heute war.

Heut trat natürlich keines dieser Fehler auf, es wurde untersucht und nichts gefunden, nur der Fehlerspeicher sagt an Mangelhafter Kraftstoff. Also ich tanke bei einer Tankstelle immer voll und fahre den Sprit leer, dann tank ich bei der nächsten Tankstelle die aufm Weg liegt, also Aral, Shell, Total, Hem war alles dabei. Außerdem tanke ich nur Super ohne das Kürzel E10.

Jetzt soll ich 150€ für nichts bezahlen, nur für die Fehlersuche wo nichts gefunden wurde, obwohl bei der Probefahrt nen Fehler bemerkt wurde. Habs erstmal nicht bezahlt.

Außerdem haben schon einige Mitfahrer den Fehler bemerkt und auch gehört. Dann haben einige den Fehler auch, hier im Internet nachzulesen.

Bei meiner alten Werkstatt, die es nicht mehr gibt, wurde wegen den Leistungsschwankungen nicht mal eine Probefahrt gemacht. Es wurde im PC nachgeschaut und schon war klar Turbotausch. 25k KM war der Fehler dann auch weg...

Was meint ihr wie soll ich da jetzt am besten vorgehen?

Zitat:

Was meint ihr wie soll ich da jetzt am besten vorgehen?

Auch wenn es nervig ist, definitiv andere/nächste Werkstatt. Diskutiererei bringt nichts, wenn der 🙂 nicht will/kann.

Ma ne andere (Volt dumme frage):
Hab ja mein zurück bekommen mit neuer Kette und diversen anderen Dingen. Auf Fernsehunterhaltung außerdem der Posten "Öl 4 Liter 99€".

Hab also einen Ölwechsel bekommen. Der wurde aber nicht in der motorhaube nicht festgehalten und auch nichtig serviceheft. Frage ist: wann sollte ich nun den nächsten Ölwechsel machen? Sag der Bordcomputer mir das??? 🙂

Hallo,

ich habe ganz vergessen meinen Beitrag abzuschließen hier...
Also ich habe meinen 🙂 weiter genervt und mein Auto war noch 2 mal mehr bei ihm.
Beim letzten mal hat er mir dann gesagt er hat das Rasseln gehört, ob es stimmt oder nicht ist mir egal.

Steuerkette und alles was dazugehörte wurde auf Kulanz getauscht.

Grüße

Gude zusammen,

Ja ein leidiges Thema und es wurden sicher schon viele Fragen dazu gestellt.... Ich fahre einen Golf 5 Variant mit dem 1,4 Liter 122 PS Motor. Wie man ja schon mehrmals gelesen hat hat der Motor ja so seine "Qualitäten".

Nun zu meinem Problem, seit ungefähr 1 Monat rasselt der Motor, im kalten Zustand ist das rasseln kaum wahrnehmbar. Man muss schon die Motorhaube auf haben und sein Ohr in den Motorraum halten um was zu hören. Wenn der Motor dann allerdings warm gefahren ist ( Geräusche sind im Warmen Zustand weg ) und der Wagen abgestellt wird und man ihn etwas stehen gelassen hat, über 10 Minuten und dann den Motor startet denkt man ein Traktor würde gerade starten. Das Rasseln ist sehr laut und auch im Innenraum definitiv nicht zu überhören... Das Rasseln kommt ca 1 bis 2 Sekunden danach läuft der Motor ganz normal ohne Geräusche.

Woran kann dies liegen?

Hatte ein leises Rasseln vor einem Jahr schon einmal, damals wurde ein Ölwechsel durchgeführt und die Geräusche waren weg.

Anhang: So hört sich das Geräusch an wenn der Motor kalt ist. Aufgenommen recht nach über der Stelle von wo das Geräusch zu kommen scheint. Wenn die Motorhaube zu ist hört man es fast gar nicht.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Golf 5 1,4 TSI Probleme' überführt.]

Deine Antwort
Ähnliche Themen