Rasseln beim anlassen 1.4 TSI 122 PS

VW Golf 6 (1KA/B/C)

Hallo,

ich fahre die Tage zum Freundlichen wegen Leistungsschwankungen beim 1.4er TSi 122 PS welche ja schon bekannt sind. Bei mir wurd auch schon einmal der Turbo getauscht.

Der 1.4er TSI mit 122 PS hat ja auch diesen schönen Start wenn der Motor länger aus war. ~1300 Umdrehungen und ziemlich laut.

Aufjedenfall habe ich schon länger so ein Rasseln beim anlassen, hält zwischen 1-5 Sekunden an und kommt meistens auch nur wenn der Motor mit dieser erhöhten Drehzahl startet. Hört sich ziemlich Brutal an, meine Freundin guckte mich auch nur blöd an ob mein Motor schrott sei 😁
Ich hab immer gedacht dieses Rasseln hängt mit dem Kaltstart zusammen. Ich konnte von innen das Geräusch auch nicht zu ordnen.

Ich hab mir jetzt überlegt, da das Auto ja diese Leistungsschwankungen hat kann das Geräusch auch vom Turbo kommen?
Ein Bekannter, der KFZ gelernt hat, meinte sogar dies könnte die Steuerkette sein.

Gibts da irgendwelche neuen Erkentnisse? War jetzt lange nicht mehr im Forum?

Grüße exeto

43 Antworten

Hier das Geräusch....

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Golf 5 1,4 TSI Probleme' überführt.]

Nachdem ich in der Werkstatt war wurde die Steuerkette, Spanner sowie Gleitschiene getauscht. Leider sind die Geräusche noch da, können so Geräusche von der Hochdruckpumpe kommen?

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Golf 5 1,4 TSI Probleme' überführt.]

Hier auch mal die Geräusche die noch nach Tausch der Steuerkette da sind, wie beschrieben treten diese extremen Geräusche NUR auf wenn der Motor warm war und dann einen Moment steht...Geräusch ist weg sobald der Öldruck da ist. Bis jetzt kam noch keiner dahinter woher das Geräusch kommt. Das extreme Geräusch kommt im kalten garnicht.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Golf 5 1,4 TSI Probleme' überführt.]

Hier das zweite Beispiel..

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Golf 5 1,4 TSI Probleme' überführt.]

Ähnliche Themen

Ich habe auch diesen Motor im Golf 6 und habe jetzt 166000km drauf und auch noch die erste Steuerkette. Mit dem Longlife Öl hatte ich auch diese geräusche. Sind aber nach dem wecksel auf anderes Motoröl und jedes Jahr Ölwecksel besser geworden. Addinol Super Light MV 5W-40

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Golf 5 1,4 TSI Probleme' überführt.]

Hatte selbige Geräusche, nach Tausch Steuerkette, Spanner, Gleitschiene und Nockenwellenversteller war das Geräusch weg.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Golf 5 1,4 TSI Probleme' überführt.]

Das hört sich nach einer schlagenden Steuerkette an, weil der Kettenspanner nicht schnell genug Öldruck bekommt. Wenn die Kette nicht gelängt ist, weil neu, gibt's eventuell ein generelles Problem mit dem Öldruck...oder irgendeine Leitung ist zugekokt, oder der Ansaugrüssel der Ölpumpe verstopft durch Ölschlamm, wie es gern bei Longlife Öl und Kurzstreckenbetrieb passiert...Leider kann das schnell ein größeres Problem werden..fahr doch in die Werkstatt die die Kette getauscht hat und lass den Öldruck messen und einen Blick in die Ölwanne werfen.
Gruß
Daniel

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Golf 5 1,4 TSI Probleme' überführt.]

Den Gedanken mit dem unzureichenden Öldruck hatte ich auch schon. Frage mich dann aber wieso das Geräusch dann nur bei Starts Auftritt an denen das Motoröl noch warm ist, also zwischen 50 und 90 Grad und scheinbar wieder in die ölwanne gelaufen ist.

Ich meine wenn das Auto 1 Tag stand oder 8 Stunden also über Nacht. Oder 4 Stunden über den Tag an der Arbeit dann läuft er ganz normal, und auch dann müsste er doch Öldruckprobleme haben?

Die Werkstatt wie eine weitere tippen jetzt auf die Benzinpumpe, kann das auch ein Grund für so Geräusche sein?

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Golf 5 1,4 TSI Probleme' überführt.]

Guten Morgen,
das Ölleitungssystem bei den TSI Motoren ist sehr komplex und verwinkelt, da kann man schlecht alles nachvollziehen was passiert. Ist nur ne Spekulation, wenn das Auto länger steht, läuft mehr Öl in die Ölwanne zurück, wenn nun die Ansaugung der Ölpumpe teilweise blockiert ist, könnte der höhere Ölstand leichteres Ansaugen ermöglichen...wie gesagt nur Spekulation. Könnte man vielleicht Ausprobieren wenn man den Ölstand ein kleines Bisschen erhöht.
Was die Benzinpumpe angeht, ist bestimmt die Hochdruckpumpe vor den Einspritzdüsen gemeint, nicht die Förderpumpe im Tank...Die kann auch komische Geräusche machen, wenn sie am Sterben ist. M.E. dürften die dann aber nicht einfach verschwinden, aber wenn ein Werkstattprofi das sagt, wird das stimmen.
Aber wie dem auch sei, den Öldruck zu prüfen ist mit dem geeigneten Werkzeug sehr einfach und kann in keinem Fall schaden.
Schönen Sonntag
Gruß Daniel

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Golf 5 1,4 TSI Probleme' überführt.]

Morgen,

Danke erstmal für die ausführliche Antwort, ja habe die Hochdruckpumpe gemeint, leider falsch ausgedrückt. Ja das ist eben das was mich stutzig macht, das wie du schon sagst es komisch ist das die Geräusche dann immer verschwinden. Ist bei diesem Modell eigentlich ein Stößel an der Pumpe verbaut?

Werde das mit dem Öldruck ect mal mit der Werkstatt besprechen, möchte eigentlich ungern auf "Verdacht" die Hochdruckpumpe tauschen und am Ende bringt es doch keinen Erfolg. Bei der Steuerkette habe ich mir das ja noch gefallen lassen, die wäre ja so oder so bald fällig gewesen.

Grüße

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Golf 5 1,4 TSI Probleme' überführt.]

Hi Nils !

Wir wir die letzten Wochen schon per PM ausgetauscht haben anbei meine Erfahrungen zu dem Thema.

Bei meinem Golf 6 1.4 TSI 122 PS ist beim Warmstart so gut wie immer ein sehr lautes, hartes und schnelles Tack, Tack, Tack .. für 1-2 Sekunden aus dem Motorraum zu hören (entspricht exakt Deiner Audio Datei aus diesem Thrad https://www.motor-talk.de/.../Attachment.html?attachmentId=769763). Die Nachbarn meinen dann immer ich hätte einen alten Diesel bei dem die Glühkerzen nicht funktionieren ;-)

1. Dieses Geräusch kommt bei mir definitiv NICHT von der Steuerkette (würde wohl eher rasseln und das über die gesamte Laufzeit des Motors) sondern vermutlich von der Benzinhochdruckpumpe
2. wenn ich wie folgt vorgehe gibt es keinerlei Tackern beim Warm- oder Kaltstart:

Vorgang:
1. Zündschlüssel auf Zündung EIN - Nicht sofort bis zum Anlaufen des Starters drehen sondern
2. ca. 5 Sekunden mit eingeschalteter Zündung warten (bis die Benzinpumpe angelaufen ist / gefördert hat.
3. Starten des Motors

Ich habe es seit meinem 1. Versuch vor einer Woche (mit obigem Vorgehen) nicht mehr geschafft das Tackern nach Warmstart zu bekommen. Davor war das Tackern bei jedem Warmstart zu hören. Eigentlich möchte ich es auch nicht probieren ohne Wartepause zu starten ;-)

Wenn das mit dem verzögerten Start die Lösung ist sollten wir mal versuchen einen Freundlichen zu gewinnen um uns zu sagen ob der Austausch der Benzinpumpe / Benzindruckregler oder Hochdruckpumpe helfen kann - vielleicht ist ja auch nur ein Benzinfilter oder eine Benzinleitung verlegt oder halt der Stößel der Hochdruckpumpe verschlissen und man hört ihn wenn noch nicht genug Sprit anliegt.

Gruss,
Gerhard

Wenn die Kette innen ein paar mal an das Gehäuse schlägt bis der Öldruck den Spanner versorgt könnte ich mir auch dieses Geräusch vorstellen. Allerdings sollte es, wie Du schon selber überlegt hast, eben keinen Einfluss haben ob die Vorförderung von Kraftstoff stattfindet oder nicht.

Die Hochdruckpumpe hat in ihrem Gehäuseoberteil zwei hintereinanderliegende Membrane um die Druckstöße der Pumpe auf den Kraftstoff weich aufzunehmen und Geräusche zu dämpfen. Vielleicht ist diese Membran beschädigt, sollten die Geräusche von der Pumpe stammen. Das könnte neben einem dem Stößel vielleicht noch eine weitere Ursache sein.

Kleiner Einwurf: Vielleicht ist das Magnetventil des Nockenwellenverstellers hinüber. Wäre sehr leicht den mal zu tauschen, sitzt oben am Motor.

Das extreme Klack-Klack Geräusch kenne ich so nicht, würde aber auch auf die Kette tippen. Die Soundaufnahme vom Kaltstart finde ich ziemlich normal. So klingt meiner auch.

Hallo, ich habe dieses Problem auch mit meinem VW Scirocco 1.4 Tsi 122 PS. Weiß jemand schon, was die Lösung ist? Die Vertriebskette wurde bereits ersetzt. und der Kettenspanner schon 2 mal.Das Geräusch tritt nur auf, wenn das Auto vollständig warm war und die Sonne 1,5 Stunden lang Kaltstart stand. Alles ist still. Gruß Robby

Deine Antwort
Ähnliche Themen