Raildrucküberwachung beim Start

BMW 5er E39

Hallo Kollegen,

Der E39 525d (2003) von meinem Kollegen gibt o.g. Fehler aus. Der raildruck beim starten wird permanent mit 112 bar angezeigt.
Vorförderdruck 3,6bar. In meinen Augen ok. Daher vermute ich den defekt am raildrucksensor. Irgendwelche Gegenargumente??
Den Fehler hatte der Wagen schon öfter im Fs.
Danke und Gruß

Beste Antwort im Thema

Normal halten die Sensoren fast ewig, einzig das Kabel am Stecker verreckt irgendwann weil es von der Hitze knusprig und hart / steif wird. Aber da hilft zumindest präventiv eine gewisse Abschirmung.

Wenn der Motor läuft, kann man mit Blick auf den Lappi mal schön am Kabel rumwackeln und schauen ob sich was am Raildruck ändert, sprich die Werte rumspringen. Dann könnte die Verkabelung was haben.

Bild #208805601
115 weitere Antworten
115 Antworten

Halli hallo
Alle Kabel sind ok und dran (denke ich).
Heute wollte ich starten, Batterie tot. Auto macht klack klack klack.
Die Batterie habe ich erst vor kurzem mit einem Ladegerät geladen und sogar am Freitag und Samstag ohne Problem gefahren.
Leuchtet die Batterie leuchte im Auto auch auf wenn die Batterie kaputt also defekt ist oder nur wenn die Lichtmaschine defekt ist?
Die Lichtmaschine wurde im Oktober gegen eine generalüberholtd getauscht.
Lg

Was hälst du von Spannungen messen?

Dann ist es eindeutig.

Habe die Batterie vor der Überbrückung gemessen. Weniger als 11volt.
Auto überbrückt danach gemessen, keine Änderung.
Deswegen die Frage, ob die Lichtmaschine trotzdem versucht die Batterie zu laden, wenn die Batterie kaputt ist?
Nachdem der Wagen an war und ich die Werte gemessen habe, sind die Werte mal hoch und mal runter gegangen. Und irgendwann später nur noch ca. 10v angezeigt.
Ich glaube sogar das es auch so war, als ich das Messgerät direkt an die Kabel und nicht die Batterie gehalten habe. Kommt vielleicht hinten nix am Kabel an?
Batterie defekt und deswegen die Batterie leuchte an?
Hab geschaut aber kein loses Kabel vorne im Motorraum gefunden.
Auto ging ja ohne eine warnleuchte oder sonst was am Samstag abend. Auto geparkt, ausgeschaltet, heimgelaufen, am nächsten Abend Auto gestartet und warnleuchte der Batterie leuchtet....

Mit intakter Lima sollten da 14,x V messbar sein

Ähnliche Themen

Was ist wenn da keine 14,x v ankommt?
Lichtmaschine defekt?

Genau. Lima kaputt, Kabel nicht dran

Moin moin. Welches Kabel? An der lichtmaschine sind zwei rote Kabel dran.

Oder an der Batterie nicht ganz fest.

Sorry aber du hast einfach zu wenig Ahnung für DIY.

Du musst an der Lima, am Überbrückungspunkt und an der Batt messen, bei laufendem und stehenden Motor, auch nach einer Nacht.

Und die Werte lieferst du.

10-11V sind zu wenig.

Ich versuche mal die Werte herauszulesen und gebe dann bescheid 🙂
Danke für die Info. WS ist mir DIY gemeint?

D o / I t / Y ourself

wieder gut festmachen wenn du etwas löst! Viele von den E60 gibt's deswegen nicht mehr. Letztens noch Rückrufaktion von BMW gewesen. Gruß von der Feuerwehr. Die kommen sonst vorbei

Achsoooo
Also. Die Lichtmaschine habe ich nicht angefasst und nur drei Kabel vom rail entfernt welche aber wieder dran hängen. Auto lief auch und von heute auf morgen nicht mehr...

Lima und Railsensor sind aber 2 verschiedene paar Schuhe.

Ohne Sensor wird dein Auto nicht laufen aber das stört die Lima/Batt nicht und umgekehrt.

Guck ob am Brückungspunkt und Batt die Anbindungen/Kabel alle richtig fest und nicht oxidiert. sind.

Dann messen.

Kann ich an der Batterie auf die Anschlüsse bremsen reiniger sprühen?

Welche brückungspu Kate wären das denn? Das eine Kabel. Was von der Lima nach hinten geht?

Wenn du dein Auto mit einem anderen FZG überbrückst, wo machst du da die Kabel dran?

Eben, vorne im Motorraum an die Überbrückungspunkte. Pluspol und irgendwo Masse suchen.

Ach auf die Elektrik kommt kein Bremsenreiniger.

Manuell sauber machen und dann Polfett drauf und bei Kontakten eben Kontaktspray.

Deine Antwort
Ähnliche Themen