Raildrucküberwachung beim Start

BMW 5er E39

Hallo Kollegen,

Der E39 525d (2003) von meinem Kollegen gibt o.g. Fehler aus. Der raildruck beim starten wird permanent mit 112 bar angezeigt.
Vorförderdruck 3,6bar. In meinen Augen ok. Daher vermute ich den defekt am raildrucksensor. Irgendwelche Gegenargumente??
Den Fehler hatte der Wagen schon öfter im Fs.
Danke und Gruß

Beste Antwort im Thema

Normal halten die Sensoren fast ewig, einzig das Kabel am Stecker verreckt irgendwann weil es von der Hitze knusprig und hart / steif wird. Aber da hilft zumindest präventiv eine gewisse Abschirmung.

Wenn der Motor läuft, kann man mit Blick auf den Lappi mal schön am Kabel rumwackeln und schauen ob sich was am Raildruck ändert, sprich die Werte rumspringen. Dann könnte die Verkabelung was haben.

Bild #208805601
115 weitere Antworten
115 Antworten

Kann flexrohr oder sonst wo von der Abgasanlage kommen.... muss suchen

Da hast doch den Wert. Eigentlich zu niedrig, daher das verspätete anspringen.

Wenn der Wagen funktioniert, fahre ich den gegen ein Baum denk ich.
Ich hab echt kein Bock mehr. Das ist echt zum kotzen.
Heute mit voller Motivation die zwei alten defekten injektoren gegen zwei neue von dieselfixneuss eingebaut. Auto startet erstmal nicht bzw. Kommt und geht dann direkt auch. Das hat er die ganze Zeit gemacht. Dann irgendwann hat er endlich mal gestartet. Nachdem ich paar mal Gas gegeben habe, hat der Wagen extrem geruckelt. Der Motor natürlich.
Und ist irgendwann wieder ausgegangen. Jetzt geht er immer nachm angehen direkt aus. Fehler Bericht folgendes:

Aind die neuen injektoren vielleicht kaputt?
Achja, eine schraube von der ansaugbrücke dreht nun durch da die kaputt ist und zwei Schraubenzieher von der Ratsche sind runter gefallen. Muss einen neuen Set kaufen...

Schau mal nach ob die IMA Codes doch eingegeben werden. Sind die neu oder überholt? Prüfprotokoll dabei?

Ähnliche Themen

Die sind generalüberholt. Also meine werkststt meinte das bei meinem Modell die Codes nicht eingegeben werden müssen.

Magst du mich vielleicht aufm Handy kontaktieren? 🙂

Auf dem injektor steht ein Code. Bis 3 Stück kann man die eingeben, ab 3 muss man. Glaube ich. Bin nicht sicher. Ist die Anzahl der Ziffern wenigstens gleich wie bei den alten?
So dass das überhaupt de richtigen sind? Auf dem Protokoll sind keine Codes. Was schon grundlegend mist ist. Wenn der Hobel läuft, bau die alten ein und gut is.

Also auf den injektoren stehen viele Buchstaben und Zahlen.
Die Zahlen sind nicht gleich wie bei den alten. Die ersten paar Zahlen und Buchstaben sind anders aber die letzteren (Teilenr) sind die, wie bmw mir mitteilte.
Aber auf meinen injektoren stehen andere als bmw mir mitgeteilt hat. Kann es sein dass es für meine nicht mehr die alten gibt?
Wenn ich die alten drauf mache, kann es aber wieder passieren das mein auto nicht mehr irgendwann anspringt oder?
Also wieder das gleiche problem wie am anfang wieder hervorkommt...

Es gibt eine kleine längere teilenummer und einen großen Code. Die Teilenummer muss passen. Sonst passiert genau das.
Der Wagen lief ja und sprang auch an. Kannst besser injektoren mit gleicher teilenummer aus einem Spenderfahrzeug nehmen.

Guten Morgen Zusammen,

Laut Fehlerspeicher wird nur Injektor 2 angezeigt, obwohl Injektor 4 auch ausgetauscht und eine Ersatz-Teilenummer hat.
Könnte es sein, dass Injektor 2 nicht richtig funktioniert?
Ich habe noch 2 weitere generalüberholte, mit einer anderen bzw. mit der Ersatz-Teilenr.
Sollte ich vielleicht noch eins einmal testen?
LG

Kannst du machen. Aber die jetzige Konstellation ist mist

Ich will nicht nochmal eine Woche auf neue Injektoren warten =(
Der

?Halli hallo zusammen und sorry für die später nachricht.

Endlichhhh habe ich es geschafft. Ich habe nun die zwei injektoren mit viel Rücklauf gegen zwei neue ausgetauscht und yuhuuuuu es funktioniert. Auch funktioniert seit 2 Tagen obwohl die zwei neuen andere also Ersatz OEM Nummern haben. Diese mussten auch nicht angelernt werden. Danach sogar rücklaufmessung gemacht. Innerhalb einer Minuten waren die behälter noch nicht voll, aber dafür die Schläuche. Musste nach einer minute aber aufhören da durch diesen rucklaufachlauch, welcher auf die injektoren kommt viel Kraftstoff raus kam, ich keinen Stöpsel für die 4 Ausgänge hatte und meine Flasche wo ich den Kraftstoff reinfliessen lassen habe, voll war 🙁
Aber ich denke das ist ein positives Zeichen dass die injektoren nicht die behälter sofort gefüllt haben.
Die zwei neuen injektoren die noch übrig sind, schicke ich wieder zurück 🙂

Dabei sind leider 3 Schrauben von der ansaugbrücke durchgebrochen und drehen noch durch. Hab es trotzdem so gelassen und nun die verkleidung wieder zusammengebaut.

Im Motorraum kommt seit sehr sehr längerer Zeit ein Abgas Geruch rein. Hab geschaut, es ist nicht die Ansaugbrücke und auch kein undichter injektor. Vermute das es irgendwas am Abgas ist. Aber wenigstens funktioniert der Wagen wieder 🙂

Leider ist mir heute beim zusammenbauen auch noch aufgefallen das ein Stück Ca.20cm vom windfänger/frontscheibe/Abdeckung Windlauf/spritzschutz von der Frontscheibe kaputt. Also da ist ne ca. 20cm Öffnung so das dort ein schlitz ist.

Ist es schlimm wenn da Wasser reinkommt wie zum Beispiel Regen oder vom Scheibenwischer?
Hat es eine besondere Funktion oder geht das Wasser unten irgendwo wieder raus?

Ich will mich nochmal herzlich bei jeden von euch für eure super Hilfe bedanke. Ich habe sehr viel gelernt und auch mitgenommen 🙂

Lieben lieben dank

Ich sags ja, eine never ending story.
Auto fährt seit Freitag und alles ist super. Gestern steige ich ins Auto ein, Zündung an, motor start.... Batterieleuchte bleibt an, obwohl die Lichtmaschine nicht mal 4 monate alt ist...
Oh man ey

Check mal alle pluskabel.

Deine Antwort
Ähnliche Themen