ForumE39
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 5er
  6. E39
  7. Motor startet nicht 523iA

Motor startet nicht 523iA

Themenstarteram 7. Mai 2007 um 18:11

Hallo Leute!

Ich hoffe einer von Euch kann helfen.Er will einfach nicht mehr zünden,dreht nur noch durch.Fehler auslesen war ich auch schon.Es waren folgende Fehler abgelegt aber nicht mehr vorhanden.

-Nockenwellengeber -wurde gewechselt

-Nockenwellenbezugsmarkengeber

-Vanos

-Gangpositionsgeber

Ich muss noch dazu sagen,1x abgeschleppt und in der Werkstatt alles wieder i.O. Lief bis zum Abend ohne zu murren.Am nächsten Morgen wollte er wieder nicht.Erst zum Boschdienst,die haben den KWS gew. ohne Ergebnis.Vermuteten das Steuerteil.Wollte aber erst bei BMW noch einmal den Wagen überprüfen lassen.Beim abholen sprang er plötzlich an.Daher steht oben Fehler liegen nicht an.Wieder lief er den ganzen Tag o.B.Kann es evt. auch die Wegfahrsperre sein??? Würde mich über Antworten freuen.

Danke für Eure Hilfe matz

Ähnliche Themen
29 Antworten
Themenstarteram 8. Mai 2007 um 6:19

Morgen,

he was ist los ? hat keine eine Antwort auf mein Problem??

matz

Hallo !

Klingt alles etwas seltsam. Vielleicht wäre es richtig gewesen,

den Fehlerspeicher zu löschen. Wenn dann wieder ein Fehler

neu gespeichert wird, dann ist noch eine nicht reparierte Stö-

rung od. ein Defekt vorhanden.

Auto reparieren fängt immer mit Fehler/Defekt finden an.

Da wurde der KWS getauscht, obwohl er vielleicht nicht de-

fekt war. Das Motto, tauschen wir mal schnell 4 Baugruppen

od. Teile aus, vielleicht war das kaputte dabei, kann einfach

nicht gelten.

Ich würde in Deinem Fall empfehlen, bei BMW eine detaillierte Fehlersuche vornehmen zu lassen. Offenbar

hast Du ein Elektronik-Problem, das nur mit Diagnosetechnik

u. einer gehörigen Portion Erfahrung zu klären ist.

Deine Vermutung,daß es ein WFS-Problem ist, würde ich so

nicht bestätigen.

Gruß carfan_48

Themenstarteram 8. Mai 2007 um 10:43

Danke,das Du geantwortet hast.Ja,ich gebe Dir recht mit dem tauschen wir doch mal alles durch.Es klingt auch alles etwas verwirrent was mir bei Bosch erzählt wurdr. Deshalb hatte ich ihn auch zu BMW gebracht.Ich wollte ihn ja auch abschleppen,doch plötzlich ging er an.Bei BMW angekommen hatte er ja auch noch einmal die gleichen Fehler ausgelesen,wie bei Bosch.Ist also so,als wenn die Fehler nicht richtig gelöscht wurden. Also bei BMW hat er die Fehler alle gelöscht.Der Wagen lief dann auch den ganzen Tag top auch beim starten keine Probleme.Am nächsten Tag das gleiche Problem.Er nuddelte nur durch.Jetzt steht er bei BMW und schauen wir mal.Ich wende mich an Euch,weil ich keine Erfahrung habe und nicht wieder mir atwas erzählen lassen will.

Gut Du meinst also,die Wegfahrsperre kann ich ausschließen.Es ist nur alles so verwirrent,da er ja mal zwischendurch oB fährt. Warte ich es halt mal ab,was der Freundliche spricht.Solltet Ihr evt.noch eine Idee haben lasst sie mich wissen.Ich dachte jemand hatte auch schon einmal das Problem .

Gruß matz

am 8. Mai 2007 um 10:50

Das mit der WFS ist ganz einfach: Wenn die aktiv ist, dann dreht der Anlasser erst gar nicht los. Da deiner unmotiviert durchnudelt, ist's die WFS nicht.

Deine Fehlerbeschreibung ist eher ein elektrisches problem wie Wackelkontakt, defekter Sensor o.ä.

NICHT auschließen würde ich den Gangpositionsgeber, denn wenn der nicht N oder P durchgibt, dann geht es nicht - allerdings dreht der Anlasser dann erst gar nicht. Aber vielleicht liegts ja daran, kannst ja mal, wenn wieder nichts geht, den Wählhebel hin und her bewegen und dann neu starten.

Gruß

Alrick

Themenstarteram 8. Mai 2007 um 11:22

Grüsse Dich,

das mit dem Gangpositionsgeber habe ich mehrfach (5x) schon mitgemacht.Das ist glaube ich durch die Unterbodenwäsche gekommen.Der Freundliche meinte dazu, das es nicht das Problem sei.Er tippe auf die anderen drei Fehler,wo das zusammenspiel nicht klappt. Er sagte auch etwas von Zündpunkt verstellt oder so??? Ich bin auf dem Gebiet eine Null.Wie Du schon sagst,dreht der Motor dann garnicht erst durch.Auch das hin und her hatte keinen Erfolg gebracht.Bei dem jetzigen Problem mein ich.

Gruß matz

hi,

was Ihr als Gangpositionsgeber bezeichnet ist eine Kompo-nente des Getriebesteuergerätes.

Hab mal in meinen Unterlagen geschaut. Für die verbauten

A-Getriebe gibt es 5 verschiedene Steuergeräte. Alleine die

Zahl der möglichen Fehlerziffern ist so umfangreich- glatter

Wahnsinn. Wie es für Motoren Motor-Codes gibt, so gibt es

solche Code auch für die A-Getriebe.

Sollte das Steuergerät als Defekt in Frage kommen, dann

wird da nichts repariert werden. Vielmehr wird das St.-Ger.

gewechselt (Kosten !!!).

Auch aus den vorgenannten Gründen ist eigentlich nur der

Freundliche hierfür fachlich-kompetent.

Gruß carfan_48

Themenstarteram 8. Mai 2007 um 11:41

Bist Du vom Fach? Unterlagen hat doch nicht jeder.Zum GPW muss ich noch sagen,der Freundliche meinte unter der Mittelkonsohle befindet sich so etwas wie eine Metallschiene oder Kontaktbahn die evt. verschmutzt sein kann.Leider erreiche ich meinen Freundlichen nicht,sonst könnte ich villeicht schon mehr sagen. Oder ich kann nichts mehr sagen vor :-(((.Danke Euch.

Gruss matz

Hallo. matz. Sag mal hast du den M52 oder M52 TU Motor?

Wenn du das nicht weist nenne mir einfach das BJ. Ich schau dann mal im TIS nach was das sein könnte.

Ich tippe auch mal auf Wackelkontakt in / an der Benzinpumpe? Startet er öfters wenn der Kalt ist oder wenn er warm ist?

Gruß Virus

Themenstarteram 8. Mai 2007 um 13:23

Hallo BMW Virus,

ich wollte gerade Dir antworten,da klingelte der Freundliche an.;-(( Das sagt alles. Meiner hat kaum noch Kompression.Nur noch ein Zylinder war noch im Lot.1500Euronen na klasse.Alles andere haben sie durchgemessen.Elektrisch ist alles iO.Auch Kraftstoffseitig alles im grünen Bereich.Jetzt nehmen sie den Zylinderkopf runter,Ventiele neu einschleifen,oder so.Naja,er meinte es kommt nicht oft vor aber sie hatten so etwas schon ein zwei mal.Sch....

Gruß matz

am 8. Mai 2007 um 14:42

Zitat:

Original geschrieben von carfan-48

hi,

was Ihr als Gangpositionsgeber bezeichnet ist eine Kompo-nente des Getriebesteuergerätes.

Hab mal in meinen Unterlagen geschaut. Für die verbauten

A-Getriebe gibt es 5 verschiedene Steuergeräte. Alleine die

Zahl der möglichen Fehlerziffern ist so umfangreich- glatter

Wahnsinn. Wie es für Motoren Motor-Codes gibt, so gibt es

solche Code auch für die A-Getriebe.

Sollte das Steuergerät als Defekt in Frage kommen, dann

wird da nichts repariert werden. Vielmehr wird das St.-Ger.

gewechselt (Kosten !!!).

Auch aus den vorgenannten Gründen ist eigentlich nur der

Freundliche hierfür fachlich-kompetent.

Gruß carfan_48

Nö, das was wir meinen ist keine Komponente des Getriebesteuergerätes, sondern der Positionsgeber des Wählhebels. Und der sitzt nun mal am Wählhebel dran und nicht am Steuergerät. Ist im Prinzip auch nicht teuer.

 

Zitat:

Original geschrieben von BMW matz_523iA

Hallo BMW Virus,

ich wollte gerade Dir antworten,da klingelte der Freundliche an.;-(( Das sagt alles. Meiner hat kaum noch Kompression.Nur noch ein Zylinder war noch im Lot.1500Euronen na klasse.Alles andere haben sie durchgemessen.Elektrisch ist alles iO.Auch Kraftstoffseitig alles im grünen Bereich.Jetzt nehmen sie den Zylinderkopf runter,Ventiele neu einschleifen,oder so.Naja,er meinte es kommt nicht oft vor aber sie hatten so etwas schon ein zwei mal.Sch....

Gruß matz

Also nach deiner (!) Fehlerbeschreibung ist das absoluter Blödsinn.

Die Mechanik hat die Eigenschaft, entweder zu funktionieren oder eben nicht. Und wenn der Wagen zwischendurch mal Problemlos angelaufen ist, dann ist das kein mechanischer Schaden. Wahrscheinlich war da nur jemand zu doof, den Kompressionstest zu machen, denn wenn es daran liegen würde, dann würde er immer gleichmäßig schlecht anspringen und auch kaum laufen -> Motorlauf bei mangelnder Kompression, dass er nicht anspringt, ist eher bescheiden.

Von den Leistungseinbußen im Fahrbetrieb, die man dann eigentlich merkt, will ich mal gar nicht anfangen...

Ich wage die Diagnose zu bezweifeln, ich glaube auch nicht, dass Ventile einschleifen da abhilfe bringt.

Alrick

Themenstarteram 8. Mai 2007 um 15:30

ja soabsurt es auch klingen mag,ich habe noch einmal mit BMW gesprochen und nur Zylinder 1 hat etwas über 8bar der rest liegt zwischen 4und5 bar. Ich weiß auch nicht mehr was ich glauben soll.Mit dem ich gesprochen habe ist ein Freund vom Freund und ich würde ihm glauben wollen.Kann es nicht sein,das er aus welchem Grund auch immer, nicht trotzdem noch einmal anspringt?Er hat auch eine Wort gesagt,es fällt mir nur nicht ein,was da drinne los ist.Vielleicht hat er auch nie richtig gezogen,nur ich habe es nicht mit bekommen.

Gruß matz

hi,

nun verstehe ich gar nichts mehr. So ganz ohne Vorankündi-

gung macht Dein Motor schlapp und hat auf 5 Zylindern

keine Kompression mehr.

Wenn ich nicht mal Automechaniker gelernt hätte, würde

ich das sogar glauben. Da sind mir nichts dir nichts die

Ventile undicht und die die Kolbenringe dichten auch nicht

mehr. Und das Ganze von heut auf morgen, ohne daß vor-

her ein dramatischer Abfall der Motorleistung feststellbar

ist.

Was soll man davon halten.

Wie das weiter ausgeht interessiert mich echt.

Laß den Kopf nicht hängen.

Gruß carfan_48

Themenstarteram 8. Mai 2007 um 20:02

Ja,das sagt sich so einfach.Ich kann auch nicht sagen ob er schon vorher schlapp war.Mir fehlt einfach die Erfahrung.Nach der Diagnose war ich fertig mit der Umwelt.Was mich aber sehr wundert ist,das er halt noch 2x ansprang.Am tag als ich bei BMW war,startete er ohne Probleme.Die Fehler hatte BMW gelöscht.Den habe ich am Tag bestimmt noch 4-5x gestartet o.P. und am nächsten Tag nuddel nuddel nuddel.......?Ich kann es nicht fassen. Den Kopf halte ich hoch,Danke halte Dich auf dem laufenden.

matz

am 9. Mai 2007 um 13:35

tzzz also in der tat is dat echt ne verdammt komuische diagnose...mal eben auf 5 zylindern 3-4 bar zu verlieren is nicht normal der verschleiß beginnt schleichend......

das anfängliche problem hätte ich fast zu 80% sicherheit mit einer störung der sensoren der haupsteuergrößen zugeordnet.

sprich also nockenwellengeber kw geber oder luftmassenmesser.....

so und nun nochmals zurück zu kommen auf die art und weise der reperatur......

wer von euch glaubt eigentlich das sich jeder mechaniker stundenlang dahin setzt und kabel und bauteile durch misst???

nix da kenn nen ganzen haufen und da gibts verdammt net viele die alles korrekt machen sogar leute von opel oder vw gehen bei problemen erstma in die halle wo die neuwagen stehen.... um die teile umzubauen und zu schauen ob der defekt dann weg is........is net alles gold was glänzt.....

ausserdem ham die herren bestimmt die kabel zum steuergerätnet geprüft...wenn du da nen bruch oda ne durchgescheurte leitung hast meinste dann springt der bock noch an????

aber hast recht würd dir auch lieber den kopf machen für fast 2 mille aber keine bange das kaputte kabel wechsel ich natürlich mit.....ich sags immer wida alles verbrecher.......by spike

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 5er
  6. E39
  7. Motor startet nicht 523iA