Radschrauben viel zu fest gezogen!!!
Noch ein kleines Problem!
Ich war die Tage beim Reifen auswuchten mit dem 323ti. Mir war dabei schon was aufgefallen. Der Typ von der Reifenbude hat die Radschrauben voll mit dem Pressluftschrauber angezogen! Danach ging er zwar nochmal mit dem Drehmomentschlüssel dran, aber an allen Schrauben knackte es sofort - da dachte ich mir schon, dass die zu fest angeknallt waren.
Heute hat mein Mechaniker dann die neuen Bremsscheiben + Beläge montieren wollen, er bekam die Radschrauben kaum los. Die waren soooo fest! Unglaublich!
Nun haben wir die Schrauben rundum wieder richtig mit 120 NM angezogen.
Aber meine Frage nun: Kann irgendwas Schaden genommen haben, da die Schrauben soooo festgezogen wurden??
Gruß
Frank
Beste Antwort im Thema
ihr habt alle angst um die radschrauben... ich habe von abgebrochenen noch nie was gehört! höchstens, dass sie mal rund werden.
ich würde mir eher um die alus gedanken machen. die können nämlich unschöne haarisse davon tragen!🙁
ps: meine (ex)werkstatt hatte meine auch bist zum "get no" angezogen... sowas ärgert mich ohne ende, weil sowas einfach nur aus faulheit passiert! 😠
42 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Watson88
jap sind stahlfelgen..so jetzt lass aber mal auf der AB nen platten haben. und dann nur nen radkreuz ohne verlängerung.
die schrauben bekommt man ja niee auf..
Das is der andere Fall.....wenn ich da kein passendes Werkzeug dabei hab,kann ich mich teuer abschleppen lassen....
Da würd ich aber evtl. über ne Kostenübernahme von den Schraubenfestballerern nachdenken,das sie vll. mal draus lernen...
Greetz
Cap
Ich glaube weniger das die etwas übernehmen würden.
Je nachdem wie lange das schon her ist, sitzen die schrauben sowieso fest.
Nicht SO fest.....das bekommt man mit KEINEM Radkreuz der Welt dermaßen fest wie mit nem zu stark schraubenden Preßluftschrauber....
Greetz
Cap
man muss eben nicht stundenlang anschrauben. mit etwas gefuhl klappt das auch ganz gut mit dem schlagschrauber. ohne die schrauben zu fest zu ziehen.
Ähnliche Themen
Bei nem Schlagschrauber braucht man kein Gefühl,man kann ihn auf verschiedene Drehmomente einstellen und den Rest mit nem Drehmomentschlüssel machen.....
Greetz
Cap
Zitat:
Original geschrieben von thoelz
Bestätigt mich einmal mehr darin, daß ich Radwechsel IMMER selbst vornehme.
Da stimm ich absolut zu.
Was machst Du aber, wenn Du den Wagen für irgend ne Werkstattarbeit, z.B. Radlagertausch, abgeben mußt? Vorher extra auf Stahlfelgen wechseln? 🙁
Alle Radschrauben nach dem Werkstattbesuch lösen und nochmal mit dem Drehmomentschlüssel neu anziehen.
Greetz
Cap
wir hatten mal einen kunden der hat seine selber so fest geknallt dass das gewiende neu geschnitten werden musste und die radschrauben in sich verdreht waren, also kann ein schaden auftreten der nicht unbedinngt so einfach zu beheben ist und der reifen während der fahrt auch abfallen könnte.
Die Radschrauben waren knapp eine Woche so fest angeknallt!
Am letzten Freitag haben wir die ja dann nochmal korrekt mit dem Drehmomentschlüssel angezogen. Dann sind wir 3 Tage und ca. 200 KM gefahren und ich habe nochmal mit dem Drehmomentschlüssel nachgezogen. Locker war aber keine einzige Schraube. Die waren noch alle fest genug.
Dann ist ja davon auszugehen, dass die Felgen keinen Schaden genommen haben, oder?
Je häufiger das vorkommt,je schlechter ist es.Von diesem einen Mal wird die Felge ned gleich zerbrechen,es sollte aber nicht zu oft passieren,hast ja selber gesehen.
Greetz
Cap
Da pass ich jetzt sehr drauf auf! Ist ja auch noch nie passiert...erstes und letztes Mal bei diesem Reifenhändler...
Ich habe heute die Räder gewechselt. Vorne links war zuletzt eine Werkstatt dran, vorne rechts eine andere und hinten war es noch "original" von mir festgezogen. Vorne links waren die Schrauben mörderfest. Ich habe diesen Gelenkhebel (61 cm): https://www.ebay.de/.../12003303301?iid=292938781367&%3Bchn=PS
.. und dachte ich breche den Kopf davon ab. Die anderen Räder gingen mit links ab. Manchmal fragt man sich schon, welche Schei*e manche Mechaniker verbocken.
Man kann ja auch den Druckluftschlagschrauber auf die 1. Stufe stellen, dann bringt der nur ca. 100N/m Kraft auf, und den Rest macht man mit dem Drehmo. bis 120N/m. Alufelgen sollte man auf keinen Fall über das vorgeschriebene Anzugsmoment fest ballern, die Felge bekommt innere Spannungen und kann bei Belastung reißen.