Radschrauben viel zu fest gezogen!!!
Noch ein kleines Problem!
Ich war die Tage beim Reifen auswuchten mit dem 323ti. Mir war dabei schon was aufgefallen. Der Typ von der Reifenbude hat die Radschrauben voll mit dem Pressluftschrauber angezogen! Danach ging er zwar nochmal mit dem Drehmomentschlüssel dran, aber an allen Schrauben knackte es sofort - da dachte ich mir schon, dass die zu fest angeknallt waren.
Heute hat mein Mechaniker dann die neuen Bremsscheiben + Beläge montieren wollen, er bekam die Radschrauben kaum los. Die waren soooo fest! Unglaublich!
Nun haben wir die Schrauben rundum wieder richtig mit 120 NM angezogen.
Aber meine Frage nun: Kann irgendwas Schaden genommen haben, da die Schrauben soooo festgezogen wurden??
Gruß
Frank
Beste Antwort im Thema
ihr habt alle angst um die radschrauben... ich habe von abgebrochenen noch nie was gehört! höchstens, dass sie mal rund werden.
ich würde mir eher um die alus gedanken machen. die können nämlich unschöne haarisse davon tragen!🙁
ps: meine (ex)werkstatt hatte meine auch bist zum "get no" angezogen... sowas ärgert mich ohne ende, weil sowas einfach nur aus faulheit passiert! 😠
42 Antworten
@blad: ich brauche keinen papagei! 😁 (scherz!)
So schauts aus....den Schrauben wird das egal sein,das ist gehärteter Stahl.....Das Felgenalu ist um WELTEN weicher!
Beginnt dann damit,das ihr eure Räder montiert und sich selbst nach 100km nachziehen die Schrauben wieder lösen.....
Das Problem hab ich bei meiner Sportspeiche 13.....die hatte ich damals auf meinem Coupe schon drauf,haben inzwischen als 18 Jahre aufm Buckel....leider auch ein paar Preßluftschraubereinsätze,wo zuviel Dampf dahinter war.....
Schade um die Räder....da hängen ein paar Erinnerungen dran und es ist eben etwas,das von meinem damaligen Coupe übrig ist.....aber wenn das schlimmer wird,werd ich sie entsorgen müssen.....auf einen Bruch der Radbefestigung hab ich keinen Bock....
Greetz
Cap
Ist den irgendwem schonmal ne Felge ohne Feindkontakt(Bordstein beim Querfahren mitgenommen oder sowas ähnliches) gebrochen?
Zitat:
Ist den irgendwem schonmal ne Felge ohne Feindkontakt(Bordstein beim Querfahren mitgenommen oder sowas ähnliches) gebrochen?
da hab ich dieses bild auf meinem rechner gefunden.... noch fragen?!?!! 😁😁😁
gruß
Ähnliche Themen
ist ja auch ein rennwagen. so mit normalen autos habe ich es selber noch nie gesehen. ich denke mal, wenn man da jetzt nicht schlagschrauber auf max stellt und dann an jeder schraube 5 minuten drauf los ballert passiert nichts.
Wer weiß gegen welchen Felsen der vorher gedonnert ist 😁
Zitat:
Original geschrieben von C 37 RS
Mir war dabei schon was aufgefallen. Der Typ von der Reifenbude hat die Radschrauben voll mit dem Pressluftschrauber angezogen! Danach ging er zwar nochmal mit dem Drehmomentschlüssel dran, aber an allen Schrauben knackte es sofort - da dachte ich mir schon, dass die zu fest angeknallt waren.
Da sieht man's mal wieder:
Selbst zum Räder anbauen sind manche (Fach-)arbeiter nach 3,5 Jahren Ausbildung zu blöd, und i.d.R. kriegt man als Kunde so ein Gepfusche gar ned mit 😠
Beschweren würde ich mich auf jeden Fall!
Zitat:
Original geschrieben von c-o-b
da hab ich dieses bild auf meinem rechner gefunden.... noch fragen?!?!! 😁😁😁Zitat:
Ist den irgendwem schonmal ne Felge ohne Feindkontakt(Bordstein beim Querfahren mitgenommen oder sowas ähnliches) gebrochen?
gruß
Die Felgen sind billige Nachbauten gewesen,deshalb hats die zerlegt,das hat mit dem hier besprochenen Thema nix zu tun....
Zitat:
Original geschrieben von Corlon
ist ja auch ein rennwagen. so mit normalen autos habe ich es selber noch nie gesehen. ich denke mal, wenn man da jetzt nicht schlagschrauber auf max stellt und dann an jeder schraube 5 minuten drauf los ballert passiert nichts.
Es geht auch ned um EINMALIGES "festballern",sondern um langfristiges "festgeballert" sein,das macht dem Alu mehr aus,als dir offensichtlich klar ist.....
Wenn das über die Jahre ständig gemacht wird,wird das Material an dieser Stelle dementsprechend verdichtet und versprödet dadurch,was letzten Endes zum Bruch des Materials führt.....das ist sozusagen ne tickende Zeitbombe....
Feststellbar nur mit aufwendiger und teurer Röntgentechnik....
Greetz
Cap
Zitat:
Original geschrieben von seb89
@blad: ich brauche keinen papagei! 😁 (scherz!)
Oops ..gar nicht gesehen! Oo
naja so ist das wenn man mehrere Antwort-Fenster offen hat und nebenbei immer noch was anderes schreibt ... aber nichts für ungut 😉
ging mir mal genau so.
nur zum glück bei meinem lt 28 wohmo.
die jungs haben die radmuttern mitem dem lkw schrauber fest geotzt. und dann noch mal mit dem drehmoment schlüssel rann.
weil kunde (ich) stand ja daneben.
als wir dann die räder noch mal runter nehmen wollten ging das nciht ohne 1 m lange verlängerung aufem radkeuz und es sind sogar funken geflogen als sie auf gesprungen ist..
ja ok da würde ich auch an die decke gehen oder dem mechaniker an die gurgel springen aber sonst locker bleiben.....
Wobei das auf dem Wohmo eher Stahlfelgen waren, oder? Die sind in dieser hinsicht nicht ganz so empfindlich wie die Aluufelgen. Sollte man zwar auch nicht so wie beschrieben anziehen, aber da hätte ich weniger bedenken.
gruß He-Man
jap sind stahlfelgen..
so jetzt lass aber mal auf der AB nen platten haben. und dann nur nen radkreuz ohne verlängerung.
die schrauben bekommt man ja niee auf..
Zitat:
Original geschrieben von CaptainFuture01
Es geht auch ned um EINMALIGES "festballern",sondern um langfristiges "festgeballert" sein,das macht dem Alu mehr aus,als dir offensichtlich klar ist.....
Wenn das über die Jahre ständig gemacht wird,wird das Material an dieser Stelle dementsprechend verdichtet und versprödet dadurch,was letzten Endes zum Bruch des Materials führt.....das ist sozusagen ne tickende Zeitbombe....Feststellbar nur mit aufwendiger und teurer Röntgentechnik....
Irgendwann dann auch mit bloßem Auge - anbei ein paar Bilder vom Stern einer dreiteiligen AMG-Felge.
Die Dinger reagieren recht empfindlich auf "Festballern".
Zitat:
Original geschrieben von GG2801
Irgendwann dann auch mit bloßem Auge - anbei ein paar Bilder vom Stern einer dreiteiligen AMG-Felge.Die Dinger reagieren recht empfindlich auf "Festballern".
😰😰
Bestätigt mich einmal mehr darin, daß ich Radwechsel IMMER selbst vornehme. Schön gefühlvoll in mehreren Zügen überkreuz festschrauben. Die Preßluftschrauber-bewaffneten Grobmotoriker sollen sich woanders austoben.