Radlagerspiel einstellen 86c, hinten
Hallo!
Auch wenn das Thema schon öter da war, habe ich dennoch keine Antwort auf meine Frage finden können ... ! 😕
Habe gestern bei meinem 86c, Bj.93, 1.0ltr. hinten das Radlager gewechselt.
Habe auch den Reperaturleitfaden " So wird´s gemacht" benutzt.
Darin steht, dass ich das Lager bei aufgezogenem Rad einstellen soll. Die Sicherungsmutter SOLANGE anziehen, bis sich das Rad nicht mehr per Hand drehen lässt und danach etwas lösen und das Spiel so einstellen, dass die Druckscheibe etwas spiel hat.... etc. .
Das mit der Druckscheibe is klar, aber das Rad soll sich nicht mehr drehen lassen !?!?!?!? Habe ziemlich fest angezogen, und das Rad hat immer noch schön frei gedreht ... ! Ist das normal ? Hab ich die Lagerschalen evtl. nich weit genug drinnen ?
Oder irrt sich hier das Buch !?
Würd mich über ne schnelle Antwort freuen, da ich den Wagen nachher gleich fertig machen muss....
LG
Beste Antwort im Thema
Was iss`n das für`n Scheiß ???
Um Himmels Willen Jungs ballert die Lager bloß nicht so an sonst sind se gleich im Arsch!!!
Ich kram mir mal das Buch raus und meld mich später
(in meinem Alter liest man sich DIE Texte ja nicht mehr durch sondern sucht eher nach Daten)
5 min later:
Der Schmarrn steht ja tatsächlich da, ich fass es nicht!
Da ist dem "Autor" wohl beim
copy & paste`ne Zeile vom uralten "Festellbremse einstellen" reingerutscht!. Auf S. 146 / 147 ist ihm ja auch die VW II Bremse / Federbein reingerutscht (wie die Schrottis:
"das passt, alles das Gleiche"Das Rad braucht zum einstellen nicht montiert sein (wegen der Fummelei mit dem Splint bauste es sonst "20 x" ab & an). Beim Einstellen sollte die Trommel schon gedreht werden, anziehen bis sich die Scheibe hinter der Mutter nicht mehr verschieben lässt (Bild 46-423), dann leicht lösen bis es gerade so geht.
Der Autor (vermutlich abgebrochene Bäcker- oder Gemüseverkäuferlehre) sieht auch den ganzen Komplex gar nicht (richtig).
Zitat:
Bei "Radlager wechseln" soll, wenn die Trommel nicht gleich von Hand abgeht, ganz brachial `n Abzieher angesetzt werden.
Etwas ältere Bremsen sind aber leicht eingelaufen / haben eine Rostkante aussen wo der Belag nicht trägt. Dise Kante verhindert das abziehen von Hand da sich die Beläge automatisch auf das Trommelmaß der Reibfläche einstellen.
Wird nun versucht die Trommel mittels Abzieher runter zu ruppen zieht man automatisch die Bremsbacken mit, die verkanten natürlich und Einiges geht in`n Dutten!
Auf
S. 150ist es dann
RICHTIG beschriebendurch ein Radbolzenloch mit `nem kleinen Schraubendreher den
Keil(Bild Seite 148) nach oben schieben und Alles geht wie von selbst.
(Muß da immer an die HB - Werbung der 60er / 70er denken)
Der Keil dient zur automatischen Nachstellung der Backen, er stellt sich hinterher wieder von allein nach.
(Er ist schlecht zu sehen! gutes Lämpchen erforderlich! das Bolzenloch muß
genau davorstehen und nicht
"irgendwo da"!
Edit:
Die untere Spitze des Keils ist
UNTERHALBder Druckstange, im unteren Loch hängt die "Zugfeder für Keil" also NICHT oberhalb der Druckstange suchen (da ist der RBZ), vllt find ich noch `n besseres Bild.
MFG
so, Bild ist auch da damit Ihr wisst wo ihr den Keil "suchen" müßt.
32 Antworten
4-kant-Radlager :-D gepresst ^^
Was ein Kack... hab garkein selbsthilfebuch, noch nie gehabt wie man sieht hats also auch Vorteile. Als wenn es so gewollt gewesen wäre hab ich heut an nem Golf 3 Radlager und Trommelbremsgeschichten geschrieben ^^ wiedermal hat meine Einstellmethode funktioniert, bei dem Gedanken schöne frische Radlager platt zu pressen bis das Fett rausspritzt krig ich schmerzen ^^
So ein netter Thread. Danke Euch.
Habe vor dem Finden dieses Threads selbst ein Radlager neu gemacht und mich nur getraut, weil ich beide Reparaturbücher (Etzold und Korff) habe.
Tatsächlich schrieb der eine was vom Brutalen Abziehen der Bremstrommel, während der andere auf den kleinen Keil hinwies!!!! Ich entschied mich doch lieber für eine kleine Taschenlampe und den Keil , hihi.
Nur zu empfehlen ^^ sonst kannste deine Bremsbacken in die Tonne prügeln... und quälst dich noch doof ! Wenn man weis wie das geht ist das n klacks mit den radlagern... ne schöne kleine Arbeit :-) Das System mit dem keil ist doch auch ne geile Sache... wenn das schön gefettet wird beim einbau haste nie probleme damit und es stellt sich allein nach..