Radlager vorne wechseln - einfach?

Audi A6 C4/4A

Hallo Ihr Spezis,

Mein rechtes Vorderrad brummelt heftig vor sich hin....

Ich habe mir jetzt ein Satz Radlager besorgt und wollte diese "mal eben" auswechseln.

Jetzt sagt mir jemand, das sei gar nicht so einfach, die Antriebswelle muss raus usw...

Hat jemand eine ausführliche Anleitung für mich?

by the way: Ich habe natürlich gleich Bremsschreiben und Beläge sowie Querlenker mitbesorgt, wenn schon denn schon, die Kiste hat 315 TKM runter...

Beste Antwort im Thema

Oben wurde der Wechsel bereits Perfekt erklärt!
Jedoch wurde vergessen, was sehr sehr sehr Wichtig ist!
Die Schrauben vom Querlenker und der Stabistange müssen auf dem Boden oder Hebebühne wo der Dicke auf alle Rädern steht festgezogen werden, wird dies nicht gemacht Droht schneller Verschleiss und Knackgeräusche! Anleitung Elsa, Audiwerkstatt und alle die sich auskennen! Ich kenne es jetzt auch! Hinten Querlenkergummis nach 3000 KM Schrott, Vorne Stabigummis gerissen nach gut 2000 KM, danach wie es sein soll und laufen noch Heute ohne sichtbaren verschleiss!

62 weitere Antworten
62 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von tecmb


Beim Quattro sitzt im hinteren Radlagergehäuse ein Sicherungsring vor und hinter dem Radlager.

Aber wie ist es an dem Federbein der Vorderachse ?

LG

Zitat:

Original geschrieben von flesh-gear


Und hinten ? Durch was hat das Radlager hinten seinen Endanschlag. Ist da ein Kannte oder ein weiterer Sicherrungsring ?

lg

Ich meine hinten war kein Ring, siehst ja beim rausmachen des alten Lagers. Ich meine da war ne kleine Kante.

Ok das hilft mir. Also kann ich keine Ø 81,5 mm Scheibe nehmen um das Lager auszupressen.
Da wird wohl der ganze Aussenring des Lagers von der Kante überdeckt sein.
Auf der Vorderseite geht es ja das ist Logisch.

lg

Vorne ist kein Ring vorhanden, hinten einer vorn und einer hinten (Quattro).

Siehe Bild (Federbein vorn)

Radlager1
Radlager2
Ähnliche Themen

Ich hab heut schon mal geschaut. Hinten ist keiner aber ein Bund im Gehäuse wo das Lager anschlägt.
Vorn ist wohl nur bei den S-Federbeinen ein Sicherrungsring, siehe Bilder Marco.

Ich bau mir einen Abzieher auf Arbeit. 2 Scheiben und ein kurzen Rohr das man das Lager rausziehen kann.
Schrauben in M14x1,5mm habe ich besorgt damt am die Nabe leicht abdrücken kann.

Ich mach Bilder wenn soweit ist. Denke nächstes WE ist es gewechselt.

lg

Problem an der ganzen Aktion ist den Stabi wieder mit Vorspannung ins Federbein zu bekommen.

Zitat:

Original geschrieben von Schreckschraubaer


Problem an der ganzen Aktion ist den Stabi wieder mit Vorspannung ins Federbein zu bekommen.

Nö, das Federbein bleibt drinn. Da muß man am Fahrwerk nichts ausbauen.

lg

Zitat:

Original geschrieben von flesh-gear


Nö, das Federbein bleibt drinn.

Sofern man über das richtige Werkzeug verfügt.

Ja schon. Das ist aber auf her billig. Gewindestange, Scheibe Ø78x43 mm und ein Stück Rohr Ø 90 mm.
2 Schrauben M14x1,5 mm 90mm lang. Bekommste bei Audi für 1,30 eu das Stück. 😁

Das Werkzeug kostest noch nicht mal 100,- Euro.

mfg.

Ein ganzer Koffer in der Bucht für 25-25 euro. Da ist soviel Zeug dabei das braucht keiner.
Hab schon alles zusammen, liegt auf Arbeit so rum. 😁

So heute ist das neue Lager rein gekommen. 4std mit grillen und Bier. 😁
Das Rohr war gut 1,50 m langen, es gab einen kurzen Knall da war das Lager gelockert und ging dann langsam raus.
Das Werkzeug habsch selber gebaut. M20 Gwindestange reicht locker.

lg

Na geht doch.😁😁Geht aber auch schneller trotz Handarbeit.

mfg.

Gruß dich s6v8freund, schmeckt mir deine Vorgehensweise, ist klar auch mein Audi A6 c4 braucht leider den selben Behandelung, Vorne und hinten. Nun meine erst frage, wo kauf man die notwendige Kugellager die einigermaßen vertrauenswürdig sind, (sonst China oder China mit org... Aufkleber).

Zweite frage. wo bis du zuhause vielleicht übernahmst du auch mit meinem Beteiligung den Tausch an meinem zu2-0588zu3- 589 ich finde du hast Erfahrung. Ist logisch dazu wurden einige fragen in Mehrzahl ausgesagt werden, das aber kommt noch, nach ja Wort.E.M

Zitat:

Original geschrieben von s6v8freund


Das Werkzeug kostest noch nicht mal 100,- Euro.

mfg.

Hallo!

Wie ich das Radlager dann mit ner Gewindestange rausziehe ist mir klar, aber wie kann ich die Radnabe am Besten ausbauen, wenn ich dabei aber das Federbein eingebaut lassen will?

Vielen Dank im Voraus und mfg wolf

Deine Antwort
Ähnliche Themen