Radlager vorne wechseln - einfach?

Audi A6 C4/4A

Hallo Ihr Spezis,

Mein rechtes Vorderrad brummelt heftig vor sich hin....

Ich habe mir jetzt ein Satz Radlager besorgt und wollte diese "mal eben" auswechseln.

Jetzt sagt mir jemand, das sei gar nicht so einfach, die Antriebswelle muss raus usw...

Hat jemand eine ausführliche Anleitung für mich?

by the way: Ich habe natürlich gleich Bremsschreiben und Beläge sowie Querlenker mitbesorgt, wenn schon denn schon, die Kiste hat 315 TKM runter...

Beste Antwort im Thema

Oben wurde der Wechsel bereits Perfekt erklärt!
Jedoch wurde vergessen, was sehr sehr sehr Wichtig ist!
Die Schrauben vom Querlenker und der Stabistange müssen auf dem Boden oder Hebebühne wo der Dicke auf alle Rädern steht festgezogen werden, wird dies nicht gemacht Droht schneller Verschleiss und Knackgeräusche! Anleitung Elsa, Audiwerkstatt und alle die sich auskennen! Ich kenne es jetzt auch! Hinten Querlenkergummis nach 3000 KM Schrott, Vorne Stabigummis gerissen nach gut 2000 KM, danach wie es sein soll und laufen noch Heute ohne sichtbaren verschleiss!

62 weitere Antworten
62 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von s6v8freund


Für ein Radlager im LKW bereich was😁.

mfg.

😁

😁😁 

Ich hoffe mal nicht das die Nabe einen weg hat. Hab nach der Autobahnfahrt auch nicht feststellen können das die eine Seite wärmer war als die andere. Rad dreht sich ganz leicht nur es brummt halt schon,bersonders in Kurfen.
Das wäre ja ein Mist wenn die Platt ist. Bekommste ja kaum gebraucht und bei Audi auch nicht für kleines.

lg

Zitat:

Original geschrieben von flesh-gear


Ich hoffe mal nicht das die Nabe einen weg hat. Hab nach der Autobahnfahrt auch nicht feststellen können das die eine Seite wärmer war als die andere. Rad dreht sich ganz leicht nur es brummt halt schon,bersonders in Kurfen.
Das wäre ja ein Mist wenn die Platt ist. Bekommste ja kaum gebraucht und bei Audi auch nicht für kleines.

lg

Sie muss ja nicht Schrott sein,wollte dir nur raten die auch mal anzuschauen.

Ähnliche Themen

Danke schön, versteht sich von selbst. 🙂

Zitat:

Original geschrieben von flesh-gear


Ich hoffe mal nicht das die Nabe einen weg hat. Hab nach der Autobahnfahrt auch nicht feststellen können das die eine Seite wärmer war als die andere. Rad dreht sich ganz leicht nur es brummt halt schon,bersonders in Kurfen.
Das wäre ja ein Mist wenn die Platt ist. Bekommste ja kaum gebraucht und bei Audi auch nicht für kleines.

lg

Die Narbe bekommst so schnell nicht im Ars....

Dein Radlager ist breit nichts anderes.Wirst sehen es kommt dir dann entgegen wenn du es auspresst😁.

mfg.

Foto-1
Foto-2
Foto-4
+1

Zu dem Radlagerset sind noch 2 Sicherrungsringe mit dabei. Kommt auf die Rückseite, also Gelenkseitig auch noch ein Sicherrungsring als Anschlag für das Lager drann ? Oder ist ein Bund im Radlagergehäuse ?

lg

Zitat:

Original geschrieben von flesh-gear


Zu dem Radlagerset sind noch 2 Sicherrungsringe mit dabei. Kommt auf die Rückseite, also Gelenkseitig auch noch ein Sicherrungsring als Anschlag für das Lager drann ? Oder ist ein Bund im Radlagergehäuse ?

lg

Bei meinen Gewindefahrwerk habe ich ja auch neue Lager gebraucht.

Da waren auch die 2 besagten Ringe dabei. Leider gab es an den neuen Federbeinen keinerlei Nut wo diese Ringe gepasst hätten.

Auch bei meinen Original Federbeinen waren keine Sicherungsringe verbaut. Dort waren die Lager nur eingepresst.

Das verwirrt mich nun schon sehr.
Allerdings hält das ganze auch schon seit 2 Jahren. Die neuen Lager wurden übrigens von einer Freien Werkstatt eingebaut, da mir das Presswerkzeug fehlt...

Vorn ist auf jeden Fall ein Sicherrungsring. Das sieht man auch auf Marco seinem Bild.
Frag ich mich nur ob der auch hinten drann ist.

lg

So sah mein Federbein aus Klick
Da ist hinten ein Anschlag für das Lager und vorne keine Nut vorhanden um diesen Sicherungsring anzubringen 😕

Zitat:

Original geschrieben von maxl 909


So sah mein Federbein aus Klick
Da ist hinten ein Anschlag für das Lager und vorne keine Nut vorhanden um diesen Sicherungsring anzubringen 😕

Wo hast du denn das Messer eingebaut? Habe ich auch sowas drin......?😁

Zitat:

Original geschrieben von metinyueksel


Wo hast du denn das Messer eingebaut? Habe ich auch sowas drin......?😁

Das hab ich immer zwischen den Zähnen wenn ich auf ner Kurvigen Straße die ganzen Elektrobomber jage 😁 Die trotz 3 facher Leistung mir die Straße blockieren 😁😁

Wenn ich mich richtig erinnere war bei mir vorne kein Sicherungsring drin.

Und hinten ? Durch was hat das Radlager hinten seinen Endanschlag. Ist da ein Kannte oder ein weiterer Sicherrungsring ?

lg

Beim Quattro sitzt im hinteren Radlagergehäuse ein Sicherungsring vor und hinter dem Radlager.

Deine Antwort
Ähnliche Themen