Radlager tauschen - Kosten?

Audi A5

Hallo erstmal fahre den a5 3.0 tdi und wollte fragen ob das radlager wechsel so teuer ist ?? war beim audi händler und die wollen 420 euro haben für 1 radlager hinten rechts.Ist der preis überteuert ??

Beste Antwort im Thema

Schreib nochmal an kundenbetreuung@audi.de und drück ein wenig auf die Tränendrüse, von wegen "enttäuscht über die Qualität"; "seit Jahren Fan der Marke"; Kundenzufriedenheit"; ..... bla bla bla.

Die können da meist mehr bewirken als die Herren in deiner Werkstatt.

Gruß Olli

174 weitere Antworten
174 Antworten

Danke allen.

Ja die Vermessung ist aufgrund des nur innen abgefahrenen Reifens notwendig.

Der Preis ist zu hoch. Audi eben....

Die Vermessung wird eben teurer wenn der Wagen bestimmte Assistensysteme verbaut hat. Bspw bei LaneAssist muss dieser neu eingestellt werden wenn die Spur eingestellt wird. Bei ACC und bei RearAssist (heißt der so?) meine ich auch. Das kann dann schnell teuer werden.
Das „vergessen“ die freien mal schnell und dann fährt der LaneAssist auf einmal eine halbe Spur versetzt 😉
Und ja - es gibt Fälle da hat es auch ohne Justieren geklappt - Glück gehabt dass es zufällig Paste.

Gerade meinen A5 in der Werkstatt wegen dem Einbau des neuen Radlagers.

Jetzt bekomme ich einen Anruf das man gerade das neue Radlager eingebaut hat und das Rad wieder drangeschraubt hat. Aber jetzt lässt sich das Lager/das Rad
n i c h t drehen weil die Schrauben der Winterräder ( Zubehörfelgen und Schrauben ) angeblich 5mm zu lang wären.

Jetzt müssen neue Radschrauben genommen werden die kürzer sind.

Woran kann das liegen ? das Lager/Rad drehte sich ja 12 Jahre lang ohne Probleme und jetzt auf einmal geht es mit den selben Schrauben nicht mehr ?

Waren vielleicht auch Distanzscheiben verbaut die jetzt noch an der alten Radnabe kleben?

Ähnliche Themen

Nein. Distanzscheiben waren nicht verbaut.

Der Servicemann sagte mir am Telefon das das neue Radlager etwas " anders " sei als das Originale von 2009 und das dadurch es jetzt mit den alten Schrauben nicht mehr passt und man 5 mm kürzere benötigen würde.

Neue Schrauben gab es auch nicht nur 5 die eigentlich ja nur benötigt wurden sondern 20, also ein ganzer Satz für 50 €. Man hat dann an allen 4 Rändern die neuen kürzeren Schrauben eingebaut.

Dann haben sie wohl nicht das richtige Lager verbaut, schließlich ist mein ausgetauschtes Lager, sowie das von vermutlich vielen anderen hier, absolut identisch mit dem originalen Lager. Das klingt ja wirklich nach absolutem Pfusch seitens der Werkstatt...

Und an den anderen drei Reifen fährst Du also nun mit zu kurzen Schrauben rum? Wäre inakzeptabel für mich, würde den Wagen so nicht annehmen.

Ergibt keinen Sinn,....müsste ja mehr oder weniger jeder der ein Radlager Tausch hinter sich hat 20 neue Radbolzen bekommen haben.

48mm ist doch das Standard Maß, oder waren 51mm Verbaut?
Meine 51mm ist bei PR Code "FNO" S Modell, Dürfte denke ich S5 sein, im Zubehör beschreiben einige S-Line.
Sind diese 2 teiligen Radbolzen:

https://i.ebayimg.com/images/g/eZ8AAOSwX89hE-Pc/s-l400.jpg

Der Wechsel des Radlagers wurde in einer Audi Vertragswerkstatt mit mehreren Filialen vorgenommen. Ich gehe also erstmal davon aus das die wissen was sie tun...

Habe die alten ( zu langen ) Schrauben zufällig im Originalkarton des Radlagers mitbekommen. Foto anbei.

Vielleicht kann man anhand der Nummern darauf sagen ob es das richtige Lager ist ?

Ich vermute jedoch eher das ich die ganze Zeit mit falschen Schrauben rumgefahren bin. Diese waren aus dem Zubehörhandel von 2009 wo es damals noch nicht viel Auswahl für diese Felgen ab. Der A5 ist ja erst Mitte 2008 erschienen. Die Felgen sind Replicas aus Holland. Konkrekt damalige S5 Replica Felgen

Radlager A5
Schraube 5mm zu lang

Sind ja Kegelbundschrauben. Audi verwendet Kugelbund.

Ja. Aber das Gutachten der Felgen sagt aus Befestigung mit Kegelbundschrauben.

Fahrzeughersteller : AUDI, MERCEDES-BENZ
Raddaten:
Radgröße nach Norm : 8 J X 19 H2 Einpreßtiefe (mm) : 28
Lochkreis (mm)/Lochzahl : 112/5 Zentrierart : Mittenzentrierung
Technische Daten, Kurzfassung
Ausführung Ausführungsbezeichnung Mitten
loch
Zentrierringwerkstoff
zul.
Radzul.
Abroll
gültig
ab
Kennzeichnung Kennzeichnung (mm) last umf. Fertig
Rad Zentrierring (kg) (mm) datum
112566628 SR5 1980 LK112 ohne 66,5 720 2080 06/07

Verwendungsbereich/Fz-Hersteller : AUDI
Befestigungsteile : Kegelbundschrauben M14x1,5, Schaftl. 27 mm, Kegelw. 60 Grad
Anzugsmoment der Befestigungsteile : 120 Nm
Verkaufsbezeichnung: AUDI A5,S5,A4

Fahrzeugtyp Betriebserlaubnis kW Reifen Auflagen zu Reifen Auflagen
B8 e1*2001/116*0430*.. 118 - 195 235/35R19 91 11A; 21P; 22B; 22H; 24J;
24M; 51J
AUDI A4; Limousine;
Allradantrieb;
245/35R19 93 11A; 21B; 22B; 22H; 24J;
24M; 51J
10B; 11B; 11G; 11H;
12A; 51A; 573; 71K;
721; 725; 729; 73C

Aber wenn für die Nachbaufelgen falsche Bolzen verwendet wurden kann die Werkstatt ja nix dafür.

Genau.

Trotzdem bleibt die Frage warum passten die zu langen Schrauben mit dem alten Radlager und plötzlich mit dem neuen Radlager nicht mehr ???

Eine Möglichkeit wäre das das heute eingesetzte/gebaute Radlager nicht mehr genau dem Original von 2009 entspricht. z.b. etwas dünner geworden ist und daurch jetzt die Schrauben dann zu lang sind. Das wäre ja eine mögliche Erklärung.

Na sagt mal, habt ihr alle einen 18er Inbuss-Schlüssel zu Hause?
Oder wie bekommt ihr die große Zentralschraube raus?

Mit einer Inbusnuss und langem Hebel. Ist es nicht aber SW 19?

Leider habe ich diese Größe noch nicht rumliegen. Hatte ich noch nie zuvor gebraucht.
Muss die Nabe mit Abzieher abgezogen werden, oder steckt die nur so auf der Welle?

Deine Antwort
Ähnliche Themen