Radlager tauschen - Kosten?
Hallo erstmal fahre den a5 3.0 tdi und wollte fragen ob das radlager wechsel so teuer ist ?? war beim audi händler und die wollen 420 euro haben für 1 radlager hinten rechts.Ist der preis überteuert ??
Beste Antwort im Thema
Schreib nochmal an kundenbetreuung@audi.de und drück ein wenig auf die Tränendrüse, von wegen "enttäuscht über die Qualität"; "seit Jahren Fan der Marke"; Kundenzufriedenheit"; ..... bla bla bla.
Die können da meist mehr bewirken als die Herren in deiner Werkstatt.
Gruß Olli
174 Antworten
Zitat:
@spuerer schrieb am 21. April 2022 um 16:46:02 Uhr:
Alu glühend machen is' aber auch net so doll...
Ich habe den alten Bolzen erhitzt und nicht das Alu geglüht.
Zitat:
@S4Avant2012 schrieb am 21. April 2022 um 16:58:03 Uhr:
Wenn die Schrauben ab Werk mit Anti Size eingesetzt würden, würde niemals etwas festgammeln.
Stahlhülsen einpressen, wo dann der Bolzen durchgeht, bringt überhaupt nichts - denn Stahl auf Stahl ist über Jahre hinweg dann eine absolut unlösbare Verbindung.😉
Wenn da genug Fett drin ist, geht das immer wieder zu lösen. Genau so ist das an meinem Toyota Supra von 1991 gelöst und lässt sich bis heute einwandfrei dran arbeiten nach 31 Jahren.!!!
Zitat:
@CompDoc schrieb am 21. April 2022 um 19:20:18 Uhr:
Zitat:
@S4Avant2012 schrieb am 21. April 2022 um 16:58:03 Uhr:
Wenn die Schrauben ab Werk mit Anti Size eingesetzt würden, würde niemals etwas festgammeln.
Stahlhülsen einpressen, wo dann der Bolzen durchgeht, bringt überhaupt nichts - denn Stahl auf Stahl ist über Jahre hinweg dann eine absolut unlösbare Verbindung.😉Wenn da genug Fett drin ist, geht das immer wieder zu lösen. Genau so ist das an meinem Toyota Supra von 1991 gelöst und lässt sich bis heute einwandfrei dran arbeiten nach 31 Jahren.!!!
Bolzen einer Bremsanlage einfetten - ja ne, is klar.😁
Dann kann man auch gleich die Radschrauben mit Fett einsetzen.
Beides mache ich schon seit Jahrzehnten so. Und ich lebe noch.
Ähnliche Themen
Zitat:
@CAHA_B8 schrieb am 21. April 2022 um 19:58:16 Uhr:
Beides mache ich schon seit Jahrzehnten so. Und ich lebe noch.
Du weißt aber schon, dass Du dann die vorgeschriebenen Drehmomente nicht mehr triffst?
Ich weiß schon was ich tue. Ich habe jedenfalls keine festgegammelten Schrauben. Lockere auch nicht.
"Bolzen einer Bremsanlage einfetten - ja ne, is klar.😁
Dann kann man auch gleich die Radschrauben mit Fett einsetzen."
Das Fett sitz in der Durchführung im Achsschenkel und kann nicht austreten, weil eine Seite der Bremssattelthalter und andere Seite der Bolzenkopf. Bei dem Anzugsdrehmoment - wo bitte soll das Fett von dort auf Bremsscheibe oder Beläge???
Zitat:
@CompDoc schrieb am 22. April 2022 um 16:11:59 Uhr:
"Bolzen einer Bremsanlage einfetten - ja ne, is klar.😁
Dann kann man auch gleich die Radschrauben mit Fett einsetzen."Das Fett sitz in der Durchführung im Achsschenkel und kann nicht austreten, weil eine Seite der Bremssattelthalter und andere Seite der Bolzenkopf. Bei dem Anzugsdrehmoment - wo bitte soll das Fett von dort auf Bremsscheibe oder Beläge???
Wer sagt, dass das Fett auf Scheibe/Beläge kommt?
In dem Moment, wo der Bolzen durch die Führung gesteckt wird, hat man Fett am Gewinde - und dort gehört es nicht hin!
Das lernt man schon im ersten Ausbildungsjahr.
Moin Moin,
ich habe seit geraumer zeit ein kaputtes Radlager vorne links. Habe mir auch alles besorgt, um das Radlager tauschen zu können. Nun wollte ich fragen, da ich hier in 'nem Forum gelesen habe das Audi, die manchmal auf Kulanz tauscht aufgrund unzureichender Abdichtung. Macht Audi dies auch immer noch? Meiner ist BJ. 12/2013. 170.000 Km.
Liebe Grüße
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'A4/A5 B8/8T Radlager auf Kulanz' überführt.]
Vorweg sag ich einfach mal Nein.
Bei Bj. 2013 dürfte der nicht Betroffen sein, - wohl um 2010 wurde das Bauteil Revidiert.
Als Massenproblem wurde es wohl auch nicht Dargestellt, wie so üblich eher als "Ausnahmefälle" abgetan.
Wenn Du dich etwas eingelesen hast sollte Dir Aufgefallen sein wie alt die Beiträge sowie die Autos deren Besitzer sind, da ging es eher aus den Jahren 2008-2010, Laufleistung und Alter je nachdem 25-75TKM / 2-3 Jahre, - Ausnahmen Bestätigen die Regel.
Je nachdem gab es 100% über die Gewährleitung, je nachdem Kulanz 70 oder 50% - oder Garnichts.
____
Die Antwort auf deine Frage nach Kulanz kann dir hier Pauschal eigentlich niemand Beantworten.
Kulanz ist eine Freiwillige Sache, - weiterhin kann nach Prüfung durch die Werkstatt Kulanz Abgelehnt werden - jedoch auf nachfrage bei der Kundenbetreuung kann es u.U. dann doch noch Kulanz geben.
K.O. Kriterium der Kulanz ist in erster Linie eigentlich ob Service/Wartung lückenlos bei Audi gemacht wurde.
Jedoch auch wenn dieser Parameter passt, so ist die Wahrscheinlichkeit hoch das bei einem 11 Jahre alten Fahrzeug mit 170TKM keine Kulanz mehr Gewährt wird, daher meine Antwort oben vorweg.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'A4/A5 B8/8T Radlager auf Kulanz' überführt.]