Radlager hinten wechseln Golf 5?
hi, muss ein radlager hinten am golf 5 wechseln!
kann mir vllt jemand ne kurze anleitung geben, wie ich vorzugehen habe?
anzugsmoment der dehnschraube 180nm + danach noch ne halbe drehung der schraube, stimmt das?
(Golf 5 1,4l 75ps, bj 2006)
Beste Antwort im Thema
falls es noch unsere Nachkommen Interesieren sollte wie so ein Radlager getauscht wird habe ich eine kurze Videoanleitung hochgeladen.
https://youtu.be/RW2VExJtxGY
anbei noch zwei Fotos, eins vom neuen Lager und eins vom defekten Teil.
viel Spaß beim schauen.
45 Antworten
Hoffe mir kann jemand ne Antwort auf meine Frage geben, die Suchfunktion hat leider nichts gebracht.
Muss nach einem Radlagerwechsel hinten links auch die Spur/Sturz neu eingestellt werden?
Vielen Dank für deine schnelle Antwort.
Zum Glück hatte es keinen Treffer, macht nur nach 194000 km Geräusche.
Hi,
hier ein paar Bilder von meinem Radlager. Senor Ring ist von innen gerostet und hat sich gewölbt. Dabei hat er den ABS Sensor beschädigt. Über VCDS gabs die Meldung:
"00290 - Drehzahlfühler hinten links (G46) 003 - Mechanischer Fehler - Sporadisch"
Verbaut wurden bei meinem 2008er Golf Cross Lager mit 30mm Durchmesser. War über den 7zap Katalog eindeutig bestimmbar. Hat 125tkm auf der Uhr. Reparatur dauert, richtiges Werkzeug vorausgesetzt 1 Stunde.
Gruß
Ciwa
Ähnliche Themen
Ich greife dieses Thema mal auf.
Ich habe heute auch eines der hinteren Radlager gewechselt.
Ein Golf Plus 1,9 Tdi.
Es hat gereicht die Bremsscheibe abzunehmen, der Bremsträger konnte dranbleiben.
Ich wollte mal etwas zum Anziehen der Radlagerschraube schreiben.
Die wird ja erst mit 180 Newt. angezogen danach noch 180° nachgedreht.
Dabei habe ich aus Neugier darauf geachtet wie viel das dann in Newt. macht.
Da kommen sage und schreibe etwas über 500 Newt. zusammen ehe der Drehmomentschlüssel nicht mehr aussetzt und die 180° erreicht sind.
Das ist nicht mit Verlängerung und Hebel sondern mit einem Werkstatt Drehmomentschlüssel 3/4“ (der von sich aus schon recht gross ist) womit das dann aber wirklich sauber zu machen ist.
Das nur, um mal die aufzubringende Kraft darzustellen.
Gruss
J.-Paul
Muss es jetzt wirklich 180 NM und 180‘ angezogen werden oder nur 90‘? Jemand schrieb das es bei neuen Schrauben nur 90‘ sind...
Das mit den 90 ° habe ich auch in einem Beitrag gelesen.
Dabei war das auch nur eine Meinung die nicht mit Werkstattangaben von Vw belegt ist.
Nun, habe ich mich auf die Angaben von 180+180 verlassen, da die auch in den jüngsten Beiträgen immer wieder angegeben wird.
Ich gehe auch nicht davon aus, dass es nun andere Schrauben sind als die, die schon immer für diese Lager verwendet werden / wurden.
Sollte sich ergeben, dass das Lager frühzeitig auffällig wird (wobei die Laufleistung von knapp 180 tsd. km. schon auffällig genug sind, dass ein Radlager ersetzt werden muss), werde ich das dann hier mitteilen.
Gruss und gute Fahrt an alle.
J.-Paul
Meines Wissens nach gibt es diese zwei verschiedenen Anzugsangaben nur bei der Vorderachse. Da sind dann aber auch unterschiedliche Schrauben mit unterschiedlichen Festigkeitsangaben.
Zitat:
@Golfschlosser schrieb am 7. September 2020 um 07:53:15 Uhr:
Wer sagt das?
Jemand der sich hier im Thema beteiligt hat. Nicht weit über unseren letzten geschriebenen Beiträgen 😉 aber ist ja jetzt egal. Das wird wohl stimmen mit den 180‘
Zitat:
@m30 freund schrieb am 7. September 2020 um 09:16:57 Uhr:
Das mit den 90 ° habe ich auch in einem Beitrag gelesen.
Dabei war das auch nur eine Meinung die nicht mit Werkstattangaben von Vw belegt ist.
Nun, habe ich mich auf die Angaben von 180+180 verlassen, da die auch in den jüngsten Beiträgen immer wieder angegeben wird.
Ich gehe auch nicht davon aus, dass es nun andere Schrauben sind als die, die schon immer für diese Lager verwendet werden / wurden.Sollte sich ergeben, dass das Lager frühzeitig auffällig wird (wobei die Laufleistung von knapp 180 tsd. km. schon auffällig genug sind, dass ein Radlager ersetzt werden muss), werde ich das dann hier mitteilen.
Gruss und gute Fahrt an alle.
J.-Paul
Hab meine genau so angezogen....200000km...also wird`s schon passen
Zitat:
@Golfschlosser schrieb am 7. September 2020 um 09:50:14 Uhr:
Meines Wissens nach gibt es diese zwei verschiedenen Anzugsangaben nur bei der Vorderachse. Da sind dann aber auch unterschiedliche Schrauben mit unterschiedlichen Festigkeitsangaben.
Weißt Du zufällig die Drehmomente für vorne?
Oh, schwieriges Thema!
Von VW gibt es zwei verschiedene Ausführungen
WHT 002 795, mit 70 Nm + 90 ° vorgespannt, Festigkeitsklasse war hier 10.9 und ein Wellenprofil am Spannflansch.
200 Nm +180°, ohne dieses Wellenprofil u. Festigkeitsklasse 8.8 und Aussenzwölfkant. (WHT 005 437)
Im Manschettensatz von Spidan liegt eine 8.8 Schraube mit 17er Innensechskant bei, natürlich ohne Anzugsangaben.
VW gibt wohl neuerdings für die WHT 005 437 (glatte Klemmfläche) (M16 x 1,5 x 70) 200 Nm + 90 ° vor. Diese Info stammt hier aus dem Forum, deren Wahrheitsgehalt habe ich nicht geprüft.
Gruß