Radlager hinten wechseln Golf 5?

VW Golf 5 (1K1/2/3)

hi, muss ein radlager hinten am golf 5 wechseln!
kann mir vllt jemand ne kurze anleitung geben, wie ich vorzugehen habe?

anzugsmoment der dehnschraube 180nm + danach noch ne halbe drehung der schraube, stimmt das?

(Golf 5 1,4l 75ps, bj 2006)

Beste Antwort im Thema

falls es noch unsere Nachkommen Interesieren sollte wie so ein Radlager getauscht wird habe ich eine kurze Videoanleitung hochgeladen.
https://youtu.be/RW2VExJtxGY
anbei noch zwei Fotos, eins vom neuen Lager und eins vom defekten Teil.
viel Spaß beim schauen.

45 weitere Antworten
45 Antworten

Hallo

Also die Wahl deiner Ersatzteile ist dir freigestellt und man kann auch nicht von aussen oder auf dem Bild die Qualität von Ersatzteilen unterscheiden. Ich kaufe bei Ersatzteilen nur bei Originalherstellern, da ich dabei Geld spare höchstens ich fahre das Auto nur noch 10 tkm. Habe z.B. mein Türschloss nach eineinhalb Jahren das zweite mal gewechselt da ich hier keinen Originalhersteller finden konnte. Originalhersteller bei Radlagern sind SKF und FAG. Wichtig! die Achsdurchmesser sind 30 mm bzw 32 mm ich habe hier erst gemessen und dann die Lager bestellt.

Okay danke 🙂 Die Radlager sind ja PR Codes zugeordnet und den PR Code findet man auf dem Aufkleber im Serviceheft oder in der Reserveradmulde, also die Lagerart kriegt man ohne messen raus

Wenn du dich da mal nicht täuschst.

falls es noch unsere Nachkommen Interesieren sollte wie so ein Radlager getauscht wird habe ich eine kurze Videoanleitung hochgeladen.
https://youtu.be/RW2VExJtxGY
anbei noch zwei Fotos, eins vom neuen Lager und eins vom defekten Teil.
viel Spaß beim schauen.

Ähnliche Themen

Tolles Video mit Top Qualität!

Leider aber auch mit einigen fachlichen Mängeln. Der gravierende Fehler ist mAn, dass das Fahrzeug nicht mechanisch gesichert wird. Dann solltest du unbedingt nochmal die Handhabung des Drehmos ergründen. Das gleicht ja schon einer Vergewaltigung des Werkzeuges.

Die Schrauben des Bremsenträgers sind lt. Reparaturleitfadens zu erneuern, wie fast alles Schrauben mit drehwinkelgesteuertem Anzugsmoment. Zudem braucht man den Bremsenträger bei der Ø 256 x 10 er Bremsscheibe gar nicht lösen.

Auch wenn du hier den Hinweis gibst, dass jeder für sein Tun selbst verantwortlich ist, so wird es manchem unbedarften Laien zur Nachahmung verleiten. Daher würde ich es begrüßen, wenn das Video entfernt würde.

Gruß

..erstaunlich das du die sattelträgerschrauben so am Boden lösen konntest! Da kommt man ja wirklich scheiße ran. Und was haste den da für Licht im Radkasten hängen gute idee. Ansonsten find ich die Anleitung nicht schlecht....lg Mike

Mal hier noch ne kurze Frage...Sollte man die Radlager immer Achsweise wechseln,oder ist das völlig egal?So nach dem Motto welches den Geist aufgegeben hat raus damit...Muss mein Ankerblech rechts wechseln ,und wenn ich da mal alles ab habe könnte ich das RL gleich mit machen...

Lg Mike

Ps. das Licht im Radkasten interessiert mich immer noch😛

Würde immer nur die defekte Seite wechseln. Bei ähnlicher Laufleistung KANN das andere halt auch irgendwann kommen.
Mit ner Flex bekommt man das Ankerblech auch raus, ohne das RL ausbauen zu müssen. Das neue muss dann auch ohne die einer Querstrebe eingebaut werden. Hält aber trotzdem.
Sauberer ist natürlich mit RL-Ausbau, aber dann würde ich das RL auch neu machen und das alte nicht wieder einbauen.

Zitat:

Ps. das Licht im Radkasten interessiert mich immer noch😛

Sieht wie eine Lichterkette aus. 🙄
mfg

Zitat:

@metzi79 schrieb am 23. März 2017 um 23:57:20 Uhr:


falls es noch unsere Nachkommen Interesieren sollte wie so ein Radlager getauscht wird habe ich eine kurze Videoanleitung hochgeladen.
https://youtu.be/RW2VExJtxGY
anbei noch zwei Fotos, eins vom neuen Lager und eins vom defekten Teil.
viel Spaß beim schauen.

Das arme Werkzeug🙁, ich gehe mal stark davon aus das die werte von deinem Drehmomentschlüssel nicht mehr stimmen werden.
Das Video würde ich den Namen verpassen, Radlager wechseln wie man es nicht machen sollte.
Es kann gut gehen was du baust aber gut ist das so nicht, alleine schon wie du mit der Knarre und Verlängerung an dem Bremssattel Halter am rupfen bist, du hast einfach nur dussel gehabt das der vielzahn dabei nicht dulle gegangen ist, so schief wie sich die Nuss gestellt hast da du die Knarre nicht vernünftig geführt hast. Man muss mit Liebe Herz und Gefühl schrauben, sonst besser lassen.
Besser nicht nachmachen Leute, das kann teurer werden als der schaden schon ursprünglich war.

Zitat:

@Kalle2016 schrieb am 4. Dezember 2017 um 18:45:27 Uhr:


Man muss mit Liebe Herz und Gefühl schrauben, sonst besser lassen.

Ich bin immer einfach nur froh, wenn ich an den Karren fertig bin mit Schrauben. Herz und Liebe is da bei mir schon lange raus mit den neuen Kisten.

Ich habe es in einer Selbsthilfewerkstatt mit Hebebühne gemacht. Dadurch kommt man an alle Teile sehr gut ran. Die waren auch mit Werkzeug sehr hilfreich.

Auto mit wagenheber hoch. Reifen ab. Dann mit 14er innenvielzahnnuss schraube lösen wir haben eine 1meter Verlängerung genommen und das Radlager war ab. ( die Scheibe mit Gummihanmer bearbeiten)
Fertig

Deine Antwort
Ähnliche Themen