Radiowechsel C2 (vor Facelift)

Citroën C3 1 (F)

Hallo Leute,

ich habe gestern mein Werksradio gegen ein Blaupunkt Hamburg MP57 getauscht. Dabei hab ich einfach alles eins zu eins umgesteckt um zu sehn ob es klappt... und siehe da... es klappt. Naja fast 🙂

Das Radio läuft, allerdings muss ich es selbst an und ausschalten. Kann mir jemand sagen wie ich die Belegung ändern muss, um mit der Zündung zu starten und auszuschalten?

Der eco Modus ist mir Wurst... der muss nicht umgangen werden.

Gruß
Marco

13 Antworten

Du musst die Leitung für Schaltplus mit der für Dauerplus tauschen, welche Farben die Kabel haben kann ich dir leider nicht sagen. Eventuell mal in der Bedienungsanleitung nachsehen.

Zitat:

Original geschrieben von djmicromax


Du musst die Leitung für Schaltplus mit der für Dauerplus tauschen, welche Farben die Kabel haben kann ich dir leider nicht sagen. Eventuell mal in der Bedienungsanleitung nachsehen.

Weiß jemand die Farben der entsprechenden Kabel? In der Bedienungsanleitung steht dazu leider nix

So solltest du dein Radion auf keinen Fall betreiben.
Das Werksradio laeuft ueber einen Datenbus und wird von dem Zentralsteuergeraet gespeist.
Mit nicht Originalen funktioniert dies nicht/bedingt.
Daher Nachruestradios immer neu verkabeln (Dauerplus, Zuendungsplus und Masse) und anschliessend den Datenbus lahmlegen, sonst kanns immer wieder zu Problemen fuehren. Oder (wie ick auch hier las) Datenbusadapter besorgen...
Hier war zu lesen, dass das Zentralsteuergeraet dabei geschaedigt werden kann, wenn man das Radio einfach so umstoepselt, was ick so allerdings nicht bestaetigen kann, weil noch nicht erlebt.
Allerdings sollte man, wenn man soetwas liest, schon davon ausgehen, dass es durchaus passieren kann...

Das ist beim Facelift Model so schlimm, bei meinem Radio ist kaum bis garkeine Verbindung zum BC vorhanden.

Ich hab auch vorher viel gelesen und da kristalisierte sich heraus, dass die meisten das alte Radio nicht herausprogrammiert haben lassen.

Ich werd also heute erstmal versuchen Zündungs- und Dauerplus zu tauschen. Hab zwar die Orginalkabelbeledung nicht, allerdings kann ich ja auf dem Blaupunkt die beiden Pins ablesen und dann entsprechend beim Cit Stecker tauschen. Denke ich 🙂

Ähnliche Themen

Hallo,

 

Bei älteren C2 ( wie meiner) kann man mittels bei Citroen erhältlichen Elektroadaptern ( unter 10€)

zB. Blaupunktradios einbauen. Die Einbautiefe stimmt dann aber nicht, die Lenkradbedienung geht nicht. Das Radio geht erst einige zeit nach Abschalten der Zündung aus.

Ohne Adapter andere Radios anschließen beschädigt den Bordcomputer!

Achtung wenn beim Fummeln was schief geht fällt der Bordcomputer AUS! Bzw der zeigt irgendwelchen Unfug an.

Dann Eventuell für einige zeit Batterie abgeklemmt lassen.

 

MfG

Zitat:

Original geschrieben von DerMarcoT


Das ist beim Facelift Model so schlimm, bei meinem Radio ist kaum bis garkeine Verbindung zum BC vorhanden.

Das bezog sich auch nicht auf eine eventuelle Verbindung zum Bordcomputer.

Zitat:

Original geschrieben von DerMarcoT


Ich hab auch vorher viel gelesen und da kristalisierte sich heraus, dass die meisten das alte Radio nicht herausprogrammiert haben lassen.

Was mit Problemen ueberhaupt nuescht zu tun hat.

Wenn ueberhaupt was programmiert werden muss, dann muessen maximal Originalradios angemeldet/einprogrammiert werden.

Nicht Originalradios muessen grundsaetzlich nicht einprogammiert werden und ausprogrammiert muss garkein Radio werden.

Allerdings muss bei nicht Originalen die Stromversorgung neu gelegt und der Datenbus lahmgelegt werden, da es sonst zu Fehlfunktionen kommt.

Hab mal einen Schaltplan angehaengt (ist nicht von einem C2, aber von einem anderen Multiplexmodell, welches noch kein Full CAN ist, also etwa so wie bei deinem).
Deutlich zu sehen, dass das Radio nur Dauerplus und Masse hat, Zuendungsplus garnicht vorhanden ist, denn dieses wird ueber den Datenbus gesteuert.
Wuerdest du nun einfach eines der Datenbusleitungen kappen und ans Radio klemmen, wird das nicht gut gehen.
Zumal du unmoeglich wissen kannst, welches da was steuert.

Radioschaltplan

Soweit ich weiß wurde der C2 aber erst nach dem Facelift auf CAN umgestellt - die Modelle vor dem Facelift sind noch VAN Basis. Oder stimmt das nicht? Zumindest ist der Radiotausch vor dem Facelift einiges einfacher gewesen. Beim Radiotausch beim C2 meiner Schwester (auch vor Facelift) wollte der Citroen Mechaniker auch zunächst den Datenbus deaktivieren - nachdem ich ihm erzählt habe, dass das noch Vor-Facelift ist, meinte er gleich dass es das bei diesen Modellen ja noch nicht gegeben hat. Ich konnte jedenfalls ohne Probleme ein Pioneer Radio anschließen - habe lediglich zusätzlich Züdungsplus von der Steckdose in der Mittelkonsole hochgelegt. Das Radio verhält sich dadurch genauso wie das originale und ignoriert auch den Eco Modus - was will man mehr 😉 In unserer Familie gibt es jetzt 3 Citroen (2x C2, 1x Pluriel - alle vor Facelift), die jetzt problemlos auf Pioneer Radio umgerüstet wurden - 2 davon habe ich selber angeschlossen. Es hat sich als vorteilhaft erwießen das originale Radio vom Freundlichen deaktivieren zu lassen - davor war das Display in der Mitte immer etwas irritiert - danach war alles bestens.

Die Kabel mit Dauerplus und Zündungsplus am Kabelbaum vom Radio haben die Farbe gelb und rot - zumindest bei Pioneer. Dort sind bei Pioneer auch bereits Stecker vorhanden so dass man diese ohne Probleme vertauschen kann.

Das einfachste ist, einfach ein Kabel von der Plusversorgung vom Zigarettenanzünder hochzuziehen und alle anderen Kabel (bis auf das Massekabel und Lautsprecherkabel) stillzulegen. Da funktioniert dann alles so wie es soll undvorallem geht die BSI nicht kaputt!!

@MacBundy
Das die BSI verraucht, hatten wir schon drei oder viermal... jedesmal dann, wenn wir irgendein Zubehör (Freisprecheinrichtung oder ähnliches) an die Plusversorgung angeschlossen haben!

greez und schönes Weekend Xsaraheizer

Zitat:

Original geschrieben von trancebase


Soweit ich weiß wurde der C2 aber erst nach dem Facelift auf CAN umgestellt - die Modelle vor dem Facelift sind noch VAN Basis. Oder stimmt das nicht?

Warum sollte das nicht stimmen, wurde das irgendwo bestritten?

Ein Datenbus ist aber in beiden Modellen. Einmal eben der CAN Bus, einmal der VAN Bus (noch ein anderer, der hier aber keine Rolle spielt).

Meist spielt eben irgendwas verrueckt, wenn ein anderes Radio angeschlossen wird, der Datenbus aber nicht lahmgelegt wird.

Dass das bei dir nicht passiert ist, ist ungewoehnlich, aber doch gut fuer dich. Normal (wie so viele bei dem Datenbusmuell) ist es allerdings nicht.

Hab nun schon etliche Radios getauscht und noch nie eines abgemeldet (dafuer den Datenbus lahmgelegt), hatte noch nie Probleme mit dem Display... 😉

Xsaraheizer hatte eben schon ein paar abgerauchte BSI (wegen falsch geklemmter Sachen), das kenn ick nun wiederrum nicht. Dadurch wuerde ick im Leben nicht schliessen wollen, dass das nun ausgeschlossen sei...

BTW: Themenersteller wurde nun aber geraten, Zuendungsplus und Dauerplus zu tauschen.

Ick wollte nur aufzeigen, dass das so nicht moeglich ist...

Ich habe ja auch Rücksprache mit meinem Cit Händler gehalten. Er sagte ich müsse halt nen Adapter einbauen und mehr müsse man nicht machen. Bei vor Facelift Model wäre das kein Problem. Der Adapter tauscht laut Beschreibung Zündungs- und Dauerplus. Scheint also doch möglich zu sein?

Kann denn jetzt nochmal jemand zusammenfassen, was ich genau alles machen muss um das Radio ordentlich zum Laufen zu bringen ohne das mein Auto in die Luft fliegt?

Ein anderes Problem hab ich noch nicht angesprochen. Das Radio hat ja einen USB Anschluss hinten. Kabel führt dann ins Handschuhfach. Nun hör ich leider beim Fahren über die Boxen Geräuscht vom Auto. Wenn das Kabel ab ist tauchen die nicht auf. Wie kann ich das USB Kabel denn am besten abschirmen, damit das nicht mhr auftritt?

Gruß
marco

Das einfachste ist, das Kabel mit Alufolie zum umwickeln, aber schau drauf, das du mit der Folie nicht gegen Plus und Masse gleichzeitig kommst, sonst raucht es...

Vorallem muss das Kabel komplett umwickelt werden, also nach möglichkeit auch die Stecker...

greez X

Zitat:

Original geschrieben von xsaraheizer


Das einfachste ist, das Kabel mit Alufolie zum umwickeln, aber schau drauf, das du mit der Folie nicht gegen Plus und Masse gleichzeitig kommst, sonst raucht es...

Vorallem muss das Kabel komplett umwickelt werden, also nach möglichkeit auch die Stecker...

greez X

Ok, werd das mal probieren.

Zu der anderen "kleinen Sache" 🙂

Kann nochmal jemand kurz zusammendfassend sagen, wie ich vorgehen muss?

Das lässt sich so pauschal nicht sagen. Ich habe ja nur Pioneer Radios eingebaut. Das kann beim Blaupunkt schon wieder etwas anders aussehen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen