Radiostationsdaten Update
Sehe gerade auf der VW Downloadseite eine neue Update Rubrik, Radiostationsdaten.
Hat jemand das schon mal ausprobiert und mir sagen was es damit auf sich hat?
Zum Beispiel war es bisher so das wenn man ein Senderlogo aktualisert hat, bei DAB aber noch immer auf der Senderinfo Ansicht nur das Alte vom internen Speicher eingeblendet worden ist.
Hier der Link zur Seite: https://webspecial.volkswagen.de/.../downloads#/
Beste Antwort im Thema
Ich sehe schon, selber auf verlinkten Seiten lesen und das Gelesene auch verstehen, steht heute nimmer groß im Kurs. Damit meine ich speziell die Kandidaten, der Fraktion "und was bringt es"?
Hier der Text von der VW-Seite, die gleich zu Threadbeginn verlinkt wurde. Interessante Punkte von mir fett markiert:
Aktualisieren Sie komfortabel und einfach die Radiostationsdatenbank Ihres Infotainment-Systems. Das Datenbank-Update aktualisiert den Datenbestand (Sendernamen, Senderlogos) der Geräte „Composition Media“, „Discover Media“ und Discover Pro“ für Volkswagen ab Modelljahr 2016. Zusätzlich werden die Spracherkennungsbefehle auf den neuesten Stand gebracht.
Die Radiostationsdatenbank wird über einen komprimierten Download-Container bereitgestellt. Unsere übersichtliche Anleitung führt Sie Schritt für Schritt durch den Aktualisierungsprozess.
Die Logos der Sender werden zur Verfügung gestellt von phonostar (www.phonostar.de). Kontakt: stations@phonostar.de
Die Updatelogik bzw. Datenstruktur mit den Einzelordner/-dateien im Root besteht so übrigens schon seit der RNS-Navis im Golf 5, damals aber noch auf DVD.
Ach ja, das Update macht übrigens durchaus Sinn, denn hier bei uns in Südbayern gab es auf DAB+ einige Änderungen mit neuen Stationen. Deren Logos haben bisher gefehlt und in der Senderdatenbank waren sie bisher nicht enthalten. Es gibt in Deutschland tatsächlich Regionen, die auf den Ausbau von DAB+ setzen und nicht eine Politik fahren, wie in Niedersachsen. Das soll jetzt aber keine neue Diskussion lostreten. 😉
245 Antworten
Das heruntergeladene Zip Archiv einfach in das Stammverzeichnis einer leeren SD-Karte emtpacken. So ging's bei mir.
Sorry. Zumindest bei mir sieht die Ordnerstruktur wie in den Bildern gleich aus. Was mich allerdings stutzig macht, dass nur der Ordner "Common" eine Datei mit Inhalt enthält. In den drei weiteren Ordner sind deren Unterordner leer.
Die Screenshots stammen doch von einem Apple, oder? Zumindest sieht das nicht nach Windows aus.
Mich sollte nicht wundern, wenn da das Problem zu suchen ist. Bei Apple gibt es nämlich immer wieder mal komische Probleme bei Wechseldatenträgern.
Nein, auch unter Windows sieht die Struktur so aus.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Weilheimer schrieb am 2. September 2019 um 20:00:50 Uhr:
Die Screenshots stammen doch von einem Apple, oder? Zumindest sieht das nicht nach Windows aus.Mich sollte nicht wundern, wenn da das Problem zu suchen ist. Bei Apple gibt es nämlich immer wieder mal komische Probleme bei Wechseldatenträgern.
Ist von einem MacBook. Noch nie Probleme mit den Dateien oder so gehabt.
Nach dem Tipp, die Ordner und Dateien in das Rootverzeichnis zu verschieben hat bei beiden Fahrzeugen alles geklappt.
Erstellt Windows beim entpacken nicht auch einen Ordner, der dann den Inhalt des Archivs enthält? Lt. Anleitung soll es das ja gewesen sein, war es aber nicht.
Wie auch immer, Danke für die Hilfe.
Hab die Datei "RSDB_VW_Multi_EU_v1.10.10.7z" vorhin heruntergeladen, mit WIN10 unter Verwendung von 7zip auf SD-Karte entpackt und am Discover Pro erfolgreich eingespielt. Die Senderlogos auf den Stationsspeichern waren weg, wie auch in der Anleitung beschrieben. Einmal Sender aufrufen und Stationsspeicher lange halten, dann war das jeweilige Logo wieder da.
Beim Entpacken habe ich den im 7z-Archiv enthaltenen Ordner "RSDB_VW_Multi_EU_v1.10.10" nicht in den Root der SD-Karte geschrieben, sondern dessen Inhalt. Der Inhalt der SD-Karte sieht dann so aus, wie im Screenshot.
Details s. Bilder:
Bei aller sinnvollen Diskussion über Ordner, Betriebssysteme und dessen Bevavior beim Entpacken...
Was bringt einem das Update? Solange alles funkt keine Notwendigkeit? Oder falls Sender sein Logo/Wappen reloaded hat, dass man dieses dann auch sieht? Was sind Radiostationsdaten?
Zitat:
@Weilheimer schrieb am 2. September 2019 um 23:13:42 Uhr:
Hab die Datei "RSDB_VW_Multi_EU_v1.10.10.7z" vorhin heruntergeladen, mit WIN10 unter Verwendung von 7zip auf SD-Karte entpackt und am Discover Pro erfolgreich eingespielt. Die Senderlogos auf den Stationsspeichern waren weg, wie auch in der Anleitung beschrieben. Einmal Sender aufrufen und Stationsspeicher lange halten, dann war das jeweilige Logo wieder da.Beim Entpacken habe ich den im 7z-Archiv enthaltenen Ordner "RSDB_VW_Multi_EU_v1.10.10" nicht in den Root der SD-Karte geschrieben, sondern dessen Inhalt. Der Inhalt der SD-Karte sieht dann so aus, wie im Screenshot.
Details s. Bilder:
Okay, dann liegt da doch ein kleiner, aber elementarer, Unterschied vor. Bei mir wird, wohl auf Grund meines Entpackprogramms, der Ordner "RSDB_VW_Multi_EU_v1.10.10" erzeugt. Ich konnte auch nur dahin entpacken.
Danke für die Aufklärung.
Ich sehe schon, selber auf verlinkten Seiten lesen und das Gelesene auch verstehen, steht heute nimmer groß im Kurs. Damit meine ich speziell die Kandidaten, der Fraktion "und was bringt es"?
Hier der Text von der VW-Seite, die gleich zu Threadbeginn verlinkt wurde. Interessante Punkte von mir fett markiert:
Aktualisieren Sie komfortabel und einfach die Radiostationsdatenbank Ihres Infotainment-Systems. Das Datenbank-Update aktualisiert den Datenbestand (Sendernamen, Senderlogos) der Geräte „Composition Media“, „Discover Media“ und Discover Pro“ für Volkswagen ab Modelljahr 2016. Zusätzlich werden die Spracherkennungsbefehle auf den neuesten Stand gebracht.
Die Radiostationsdatenbank wird über einen komprimierten Download-Container bereitgestellt. Unsere übersichtliche Anleitung führt Sie Schritt für Schritt durch den Aktualisierungsprozess.
Die Logos der Sender werden zur Verfügung gestellt von phonostar (www.phonostar.de). Kontakt: stations@phonostar.de
Die Updatelogik bzw. Datenstruktur mit den Einzelordner/-dateien im Root besteht so übrigens schon seit der RNS-Navis im Golf 5, damals aber noch auf DVD.
Ach ja, das Update macht übrigens durchaus Sinn, denn hier bei uns in Südbayern gab es auf DAB+ einige Änderungen mit neuen Stationen. Deren Logos haben bisher gefehlt und in der Senderdatenbank waren sie bisher nicht enthalten. Es gibt in Deutschland tatsächlich Regionen, die auf den Ausbau von DAB+ setzen und nicht eine Politik fahren, wie in Niedersachsen. Das soll jetzt aber keine neue Diskussion lostreten. 😉
Verstehe deine Haltung das man lesen sollte. 🙂
Gebe dir da vollkommen Recht.
Mein CM hat kein DAB+ daher ist es für eher uninteressant, oder sehe ich das falsch.
Sehen die icon ähnlich / gleich aus oder sind die zb jetzt in dunkel gehalten anstatt weiss?!
Weil wenn ja, wäre dies doch interessant für mich.
Habe gerade das Update auch aufgespielt auf mein Discover Media, hat alles Problemlos funktioniert und bin mit dem Update vollstens zufrieden 🙂 . Hoffe VW gibt jetzt regelmäßige Updates raus, das alles schön aktuell bleibt.
Übrigens wird bei DAB+ zwar alle Senderlogos bei der Senderübersicht gelöscht, bei der Senderinfo Ansicht sucht sich das Radio aber schon das neueste Logo aus dem Speicher raus für die Ansicht, die Speicherliste muss man dann wie auch bei FM einfach einmal neu speichern und fertig ist es.
Die sollen mal lieber n Update für die automatische Umschaltung von DAB+ auf FM rausbringen.
Wir wohnen hier im Randgebiet von 4 Bundesländern und da fällt ab und zu auch mal der Sender auf DAB weg.
Eigentlich soll das Gerät dann automatisch auf FM umschalten.
Macht es aber, trotz Aktivierung im System nicht.
VW-Aussage:
Ist uns nicht bekannt. Lösung gibts nicht.
Ist aber bei allen Herstellern seit Mai diesen Jahres bekannt und ein Problem.
Super ist dabei, dass weiterhin fleißig die Radios verkauft und eingebaut werden.
Mit dem Fehler wohlgemerkt!
Zitat:
@every17 schrieb am 3. September 2019 um 17:15:19 Uhr:
Die sollen mal lieber n Update für die automatische Umschaltung von DAB+ auf FM rausbringen.
Wir wohnen hier im Randgebiet von 4 Bundesländern und da fällt ab und zu auch mal der Sender auf DAB weg.
Eigentlich soll das Gerät dann automatisch auf FM umschalten.
Macht es aber, trotz Aktivierung im System nicht.VW-Aussage:
Ist uns nicht bekannt. Lösung gibts nicht.Ist aber bei allen Herstellern seit Mai diesen Jahres bekannt und ein Problem.
Super ist dabei, dass weiterhin fleißig die Radios verkauft und eingebaut werden.
Mit dem Fehler wohlgemerkt!
Also dieses Problem hab ich nicht, höre viel SWR3 aus Rheinland-Pfalz, selbst mitten im Saarland gibts meistens noch DAB+ und wenn nicht, wird schnell auf FM umgeschaltet. Manchmal sogar etwas zu schnell auf FM umgeschaltet. Und warum ist gerade seit Mai dieses Jahres das Problem da?