Radioqualität verbessern
Hallo,
ich hab meinen Golf erst seit kurzem, aber schon bemerkt, die Klangqualität des RCD 300 ist nicht gerade toll. Ich hab daraufhin SF und Google befragt, was man tun kann. Da wurde empfohlen die Türen zu dämen oder die Lautsprecher zu tauschen, wieder andere schrieben, es reiche das Radio zu wechseln andere empfahlen gleich ein anderes Auto zu kaufen. Naja, da ich Azubi bin, scheidet letzteres schon mal aus, es sollte nicht so teuer sein, aber gut klingen. Mein Golf ist das Goalmodell mit 75PS, RCD 300, 2x20 Watt, 4 Lautsprecher vorn.
Kann mir jemand sagen, was empfehlenswert ist und wirklich von all dem was bringt?
Thorben
23 Antworten
@Leixe dass kann schon, ich hatte hier im Forum schon öfters gelesen gehabt "Weiter hatte ich den Eindruck, dass ein probehalber eingebautes RCD 310 deutlich besser klang als die alten RCD300 / RCD500."
Habe den Link mal kurz überflogen.
Ich glaube so schlecht klingt das Lautsprechersystem des Golf V nicht. Ich habe den RCD210 welches in den Türen gar keine Lautsprecher hat. Trotzdem habe ich den Wechsel damals vom alten Megane zum Golf akkustisch als einen großen Fortschritt empfunden.
Waren halt noch bescheidenere Ansprüche.
Wie ein alter Kassettenspieler klingt die Golfanlage selbst serienmäßig nie. Ich kenne noch den Kassettensound ...
Da sind Unterschiede wie Tag und Nacht.
Du mußt Dich ja fragen welche Art von " Musik" höre ich überhaupt im Auto . Ich als älteres Semester - ich vergleiche mich mal jetzt mit einem anspruchsvolleren Weintrinker - werde doch von einer anspruchsvollen klassischen Aufnahme ( im Vergleich dazu ein "sehr guter Tropfen " ) die (den) ich im Golf höre (" genieße" - wer macht das schon?) nicht erwarten daß diese(r) so "schmeckt" wie wenn sie ( er) in entsprechender Atmosphäre und Präsentation daherkommt.
... oder anders ausgedrückt: Für monotones lautes Bassgerumpel und Primatengetrommel kann man auch aus dem Pappbecher trinken .
Muß bei Dir ja nicht zutreffen kann man aber oft beobachten.
Da denke ich mir immer "Schade um jeden Euro".
Ist halt auch Geschmackssache .
Aber um die Sache abzurunden: Du must wissen was Du erwartetst und ausgeben willst.
Aber glaube nicht daß man immer hinterher so voll zufrieden ist wenn man es hat was man sich eingebildet hat .
Wie heißt es doch? " Jeder erfüllte Wunsch bekommt augenblicklich Junge ... "
Das mußte ich auch lernen .
@Ugolf
es ist weder die große Operette die ich höre noch dieses einfache BumBumBum was man gerne mal an der Ampel oder auf Berufsschulparkplätzen hört. Aber gerade wenn ich wieder irgendwo im Stau stehe oder hinter einem Rentnerehepaar im Überholverbot hänge, würde ich mich gerne durch gute Musik die sich auch gescheit anhört ablenken können, auch um mich da aggressionsmäßig nicht reinzusteigern.
Im geposteten Beitrag wurde ja erwähnt, dass die Modelle von Alpine ganz gut sein sollen, dann würde ich mir das mal überlegen.
Endstufe und Bassbox brauche ich echt nicht, ich bevorzuge es, wenn sich das Auto durch den Motor vorwärts bewegt ;-) Das lenkt wohl auch extrem vom Verkehrsgeschehen ab, wage ich mal zu vermuten.
Dann paßt es ja .
Zitat:
auch um mich da aggressionsmäßig nicht reinzusteigern.
Dagegen hilft Musik. Aber die richtige ! Rentner wollen auch leben 😉
Schönes Osterfest !
Ähnliche Themen
Ich verfolg das hier mal weiter, gucken was mich das kosten würde. Falls wer von euch das weiß, ihr dürft auch gerne posten!
http://www.motor-talk.de/.../...u-alpine-radio-in-golf-v-t5262438.html
Wenn es nicht zu teuer ist, könnte ich es, auch wenn es scheiße aussieht, probieren!
@Thorb96 ich habe deine PN beantwortet,darf man mal fragen von wo du kommst?
Wie steht eigentlich das RCD210 im Vergleich zum RCD310 da? Ist der Unterschied nur die Größe oder auch im Klang zu finden? Angenommen ich entscheide mich fürn RCD310, könnte ich dann auch ein RCD210, was günstiger sein sollte, nehmen und trotzdem einen besseren Klang haben?
Lies mal da ein wenig herum. Es stehen auch manche Tipps drin .
http://www.michaelneuhaus.de/golf5/golf5radios.htm#gen3
http://www.michaelneuhaus.de/forum/viewforum.php?f=5
Vielleicht frägst Du dann mal bei denen ...
Wenn ich unbedingt das Radio tauschen wollte würde ich nur noch eines mit DAB+ kaufen.
Das ist bald unabdingbar.
Da fällt dann das RCD 310 auch weg. Ich vermute das wird DAB nicht haben.
Mache Dir über den Klang nicht zu viel Gedanken. Jedes Autoradio klingt anders weil jedes Modell individuelle elektrische Eigenschaften in den Verstärkern aufweist .
Die sind je nach Herstellerregion auch anders. So mögen Asiaten hellere höhere Betonung des Klangbildes. Europäer bevorzugen einen volleren Klang usw.
Also mußt Du eh testen ob es Dir gefällt. Aber meist ist das Gewöhnungssache. Immer wenn ich mal das Radio getauscht habe ist mir der neue Klang besser vorgekommen 😉
Was hier geschrieben wird, stimmt nicht alles.
Die Lautsprecher sind in per se in Ordnung. Man kann relativ guten Klang rausholen.
Die Schwachstelle ist das Radio RCD 300, welches klang- und leistungsmäßig absoluter Müll ist.
Die effizienteste Form der Klangverbesserung erreichst du wenn du:
1. Das Radio tauschst (z. B. RCD 510 aus China, kostet ca. 120 Euro Neupreis)
http://www.ebay.de/.../391107583080?...
DAB+ würde ich nicht kaufen. Das ist aktuell noch viel zu teuer. Das ist wie mit den HD-Fernsehern. Am Anfang unerschwinglich, Jahre später bekommt man es nachgeworfen. So wird es auch mit DAB+ sein.
2. Einbau Lautsprecher hinten für den Rearfill. Es müssen keine sehr guten Lautsprecher sein. Ein Koax-System reich taus.
Mach beides und du erkennst du Klang nicht wieder.
Das alles ist natürlich immer noch kein echtes HiFi, aber eine Klangverbesserung um ca. 300%.
Ich hatte auch wie du ein RCD 300 mit 3-Wege System vorne und kenne dessen "Klangqualitäten".