Radio umbauen beim avant

Audi A6 C5/4B

Hallo alle zusammen,

ich möchte gerne mein orginal kassettenradio von audi gegen eins von jvc austauschen...
brauch ich dazu irgendwelche adapter?
oder hat das audi radio schon isostecker?
wie bekomme ich das radio ausgebaut?
also das radio wo jetzt drinn ist hat kein navi ist wirklich nur ein kassettenradio..
bj ist 6/99

wäre echt froh wenn ihr mir schnelle antworten geben könnt...

am besten gleich mit links von ebay und co

danke schonmal für eure zahlreichen antworten..

53 Antworten

Hi,

ich hab auch von Concert II (Cassettenradio) auf Clarion MP3 umgerüstet (optisch -und auch die Anzeige und das Licht- sieht dieses Clarion aus wie für den Dicken gemacht!!!). Ist der Hammer:

http://www.consumerservicesrl.com/hi-fi_car/clarion/DXZ738RMP.jpg

Habe ein sogenanntes halbaktives Sytem und benötige 2 Adapter, damit es noch besser klingt.
Hab auch eine Blackbox hinterm Handschuhfach.
Hab alles bei der Carhifi Firma ACR machen lassen (gibts fast überall). Die sind top!
Wenn du dort das Radio kaufst ist der Einbau kostenlos. Ich war z.B. hier:

http://www.acr-wolfsburg.com

Gruß, Thomas

Zitat:

Original geschrieben von ReCoNtY


Der Chinch auf Mini-ISO-Adapter reicht völlig aus. Von den 4 Chincheingängen am Adapter werden dann nur 2 benutzt, weil die vorderen Türlautsprecher ja direkt am Radio hängen.

Der Aktivsystem-Adapter macht nichts anders, als das normale Lautsprechersignal vom Radio in ein verstärkertaugliches "Line-Out"-Signal umzuwandeln. Und genau dieses Line-Out-Signal gibt Dein zukünftiges Radio ja schon über Chinch aus. Den Aktivsystem-Adapter brauchst Du nur, wenn das neue Radio keinen Verstärkerausgang hat.

Ich habe es jetzt endlich mal geschafft das originale Radio zu tauschen. Habe mir auch so einen "Chinch-auf-Mini-ISO-Adapter" gekauft für 8 Euro. Funktioniert auch jedoch habe ich jetzt immer so ein lautes knacken beim Einschalten und beim Umschalten der Radio-Sender oder CD-Titel. Es knackt auch nur hinten...also alles was über den Adapter (und somit über den Audi-Verstärker) läuft.

Ist das bei euch auch so? Oder bekommt man das Knacken irgendwie unterdrückt?

Du hast ein halbaktives System. Hinten aktiv, vorne passiv.
Da gibts auch einen Adapter für! Der macht aus deinem ahlbaktiven System quasi ein komplett passives Sytem...ohne Knacken oder sonstige Störgeräusche.
Einbauen und weg und gut 🙂
Gruß, Thomas

Zitat:

Original geschrieben von Dave74


Du hast ein halbaktives System. Hinten aktiv, vorne passiv.
Da gibts auch einen Adapter für! Der macht aus deinem ahlbaktiven System quasi ein komplett passives Sytem...ohne Knacken oder sonstige Störgeräusche.
Einbauen und weg und gut 🙂
Gruß, Thomas

der Adapter macht aus dem Aktivsystem kein Passiv-System, sondern wandelt nur das Lautsprechersignal vom Radio in ein Line-Out-Signal um, damit das Aktivsystem im Kofferraum damit arbeiten kann. Ist quasi nur ein High/Low-Adapter.

Ähnliche Themen

eine dumme frage am rande wo sitzt denn eigentlich der sub? habe ebenfalls einen avant b4 und in allen türen lautsprecher im seiten kasten habe ich "nur" einen cd wechsler (möglicherweise nicht orginal?)

Ja diesen High-Low-Adapter (Dietz etc.), der einem das LAutsprechersignal in einen Chinch-Line-Out wandelt, wollte ich nicht nehmen, da mein neues Radio ja bereits einen Chinch-Ausgang hat. Jedoch ist dieses knacken nun zu hören.

Ich habe mir jetzt einen NF-Entstörfilter besorgt und werde ihn demnächst testen. Den klemmt man in die Chinch-Leitung zwischen Radio und Verstärker.

Der Subwoofer sitzt bei mir hinten rechts. Also wenn du den Kofferraum öffnest, die rechte Klappe in der Seitenverkleidung öffnen. Einfach Musik an, Bass aufdrehen...und dann findest du ihn schon. Vorausgesetzt du hast auch einen. Glaube eher, dass es Sonderzubehör war damals.

Gruß 🙂

danke für die antwort
aber eine frage hätte ich da noch habe meinen b4 gebraucht gekauft und an bord ist ein kenwood radio mit 10fach wechsler ist das ab werk zu haben gewesen oder hat das mein vorbesitzer eingebaut?

@reconty:
So ist es, wenn es von einem Laien und für einen Laien erklärt wird 😉
Danke für die detailierte Erklärung.

Thomas
P.S.: Mein original Sub sitzt auch hinten rechts im Kofferraum (da sitzt er immer bei diesen Modellen).
Reicht voll aus für mich. Klingt mit meinem Clarion und den ganzen Adaptern besser als im Originalzustand!

Zitat:

Original geschrieben von de-santo


danke für die antwort
aber eine frage hätte ich da noch habe meinen b4 gebraucht gekauft und an bord ist ein kenwood radio mit 10fach wechsler ist das ab werk zu haben gewesen oder hat das mein vorbesitzer eingebaut?

ab Werk gabs nur originale Audi-Radios & Wechsler - alles andere ist nachgerüstet.

Hallo alles,

auf meiner Suche bin hier gelandet und ich möchte nicht unbedingt einen neuen Tread aufmachen. Mein 'Dicke' hat schon sein Radio ausgetauscht bekommen, leider hat der Vorbesitzer einen schlechten job gemacht und nur die vorderlautsprechern funktioniert. Das reicht mir nicht und es wäre super wenn mir jemand sagen könnte ob diesem Angebot für meinen Audi A6 4B 2,8 BJ 1997 passt:

http://cgi.ebay.de/AUDI-AKTIV-SYSTEM-ADAPTER-RADIO-MINNISO-A3-A4-A6-A8-VW-/360316565387?pt=CE_Auto_Hi_Fi_Autolautsprecher&hash=item53e48a778b

Ich bedanke mich im Voraus.

Hallo,

ja, passt - sofern Du hinten das Aktiv-System verbaut hast.

Du müsstest im Radioschacht dann noch einen Mini-ISO-Stecker baumeln haben...

Hallo mal wieder,

wie viel Spannung muss an den Chinch-Kabeln anliegen, welche vom Radio in den originalen Subwoofer-Verstärker gehen?

Ich habe gesehen, dass mein JVC 2,5 Volt leistet. Ist das eventuell zu wenig? Hatte das Audi-Radio eine höhere Spannung?

Problem ist nämlich, dass der Subwoofer extrem leise ist. Auch wenn ich den Subwoofer-Ausgang am Radio ganz laut stelle.

Gruß
Toni

evtl. ist ja der Lautsprecher im Subwoofer-Gehäuse defekt, sowas kann ja auch mal vorkommen...

Soweit ich weiß gibt es für nen Line-In keine feste Größe - der gängigste Bereich liegt zwischen 0,2 - 2 Volt, also sollten Deine gemessenen 2,5 Volt OK sein, jedoch nicht zu wenig.

Am besten den Subwoofer mal an einer anderen Audioquelle testen - wenn dann auch kein/kaum Bass kommt, den Lautsprecher austauschen.

Danke!

Ich habe die 2,5V nicht gemessen sondern habe es in der Radiobeschreibung gelesen.

Ich werde jetzt mal probeweise eine andere endstufe und Subwoofer anklemmen und schauen wie es dann funktioniert.

Gruß
Toni

Ach mist...irgendwie scheint mein Chinch-Signal hinten nicht ordentlich anzukommen. 😠

Ich seh mich schon ein richtiges verlegen zu müssen...

Deine Antwort
Ähnliche Themen