Radio RCD 300 hat Topsound !!!!!
Hallo Freunde des guten Klang im Golf V:
heute war es soweit, Vadder hat seinen V-er auseinandergenommen und seine Anlage eingebaut.
Basis sollte das RCD 300 sein und es klappt.
Über High/Low-Adapter und Weiche die Endstufe drangehängt und ab geht die Musik.
Die hinteren LS habe ich in Rente geschickt. Vorne sind die Serien_LS über die Weiche ab 80 Hz angebunden, das bringt noch etwas Pegelfestigkeit denn soviel vertragen sie ja nicht. Dann kommt der Sub dazu, da wars. Klangeinbußen durch die Adapter sind nicht vorhanden da das Radio von Haus aus wenig rauscht. In den Türen habe ich das Problem mit dem Knarzen beim Bass, das haben andere ja auch geschrieben gelöst. das kommt von den Einbauringen an der Innenseite der Tür. Die sind nur an 3 Punkten geheftet und arbeiten dann zuviel. Rundum mit Heisskleber vergossen, das wars. Den eingebauten Dämmklotz sollte man auch etwas fixieren damit er kein Eigenleben treibt.
Srom von der Batterie über den Wasserkasten dann links durch die vorhandene Bohrung und dann links nach hinten führen. Die Adapter kann man hinter das Radio legen, da ist reichlich Platz. Aber mit Schaumstoff umwickeln, sonst klapperts.
Es müssen alle Verkleidungen am Armaturenbrett runter, dann kann man ganz ordentlich arbeiten.
Bevor man die Schwellerabdeckung abmachen kann muss man erst die Verkleidung am hinteren Radlauf und die Seitenpolster neben der hinteren Lehne ausbauen sonst gibts Bruch an den Klipsen.
Wie es sich mit dem Fehlerspeicher verhält werde ich später updaten, erst muss mal alles gelöscht werden.
Fazit:
Guter Sound aus dem RCD 300 geht also doch.😎
Aber war ne "Schweinemaloche", 5 Std und diverse abgebrochene Fingernägel.
Gruss
Vadder
49 Antworten
CAN-BUS update !
Hallo Gemeinde,
hatte ja versprochen die Sache mit der LS-Überwachung durch den CAN-Bus noch nachzureichen.
War heute beim "Freundlichen" und hab den Fehlerspeicher löschen lassen. Der Fehlereintrag war aber gleich wieder drin.
Der Mechaniker hat mich aber beruhigt, die kennen das Problem schon länger, der Golf hat das ja nicht als Erster, durch die Nachrüstung mit Freisprechanlagen für die Handy´s. Dort wird ja auch durch einen Umschalter der LS abgeschaltet.
Man kann den Fehler vernachlässigen, der Fehlerspeicher kann auch nicht "überlaufen".
Also, Entwarnung von dieser Seite.
Gruss
Vadder
P.S. Countdown läuft, Bremen MP 74 ist bestellt 😛
Hallo auch,
möchte mich ja nicht selbst loben, aber ich habe es ja gesagt :-)
Aber solange da nichts überlaufen kann etc. ist das ja tragbar. Nur trotzdem zwangsweise etwas unprofessionell.
Ist ja lustig, dass das auch bei Handy-Einbauten so ist; kann ich garnicht verstehen; wie kommt das?
Schön, wenn ein Fehlerspeicher inzwischen mehr als Strafe da ist, als als ein Diagnosetool.
Tja, der "Überwachungsstaat".
Hallo,
Wieso kommt denn immer ein Fehler in den Speicher ? Und was für ein Fehler ?
Also ich kann das nicht nachvollziehen....die Lautsprecher werden doch nicht umgeschaltet. sondern der Verstärker des Radio!?
Prinzipiell kann ich es mir nicht vorstellen das es nur bei dem einen Eintrag bleibt, denn der Fehler liegt ja dann, wenn es so stimmt, bei jedem umschalten vor.
Es wurde ja auch schon geschrieben das es nach dem Einbau/Anschluß der FSE zu einem Fehler im Airbag kommt - WIESO ? Kann man das verhindern ?
Danke für die Hilfe.
Hallo auch,
also 1. versucht VW bei den neuen Modellen ALLES, um es den Leuten schwer zu machen, da was zu ändern! Das mit dem Airbag ist zwar neu, aber denkbar. Hatten wir ja im Golf IV auch schon gegen Ende der Modelle mal mit dem Ausfallen der ZV ...
2. ist das Zeug mit nem CAN-Bus-Interface ausgestattet. Und es is ne Spannungs- und Wiederstandsüberwachung drin. Der prüft also mindestens beim Einschalten der Zündung, ob die Lautsprecher dran sind. Eigetlich würde ja ein Fehler genügen, aber die wollen uns ja fertig machen :-)
Wenn meine Lamdasonde kaputt is, schreibt er ja auch keine 100 Fehler rein, sondern einen!
Ähnliche Themen
Hallo RisingHope,
dein Verfolgungswahn in Ehren,.....aber wirklich geholfen hat es mir nicht :-)
Ich wollte ja nicht die Lautsprecher abklemmen...sondern nur Umschalten wie beim Originalen Navi bzw. bei einer FSE !
Und außerdem denke ich nicht das VW sich extra Gedanken macht es jemandem schwerzumachen....aber soll hier auch nicht das Thema sein/werden.
Fehlerspeicher voll
@ TheRisingHope
wenn Du denn wie in Deiner Signatur angeben ein "Eliteeinbauer" bist sollte dich das eigentlich nicht abschrecken. "Eliteeinbauer" sind ja bekanntlich auch Tüftler. Also streng Deinen Gehirnskasten mal ein wenig an damit wir hier weiterkommen.
Zur Sache:
Das Radio erwartet an seinem Ausgang einen durch den Lautsprecher vorgegeben Wert, einfach ausgedrückt. Wenn die LS jetzt ab sind ist der Wert nicht mehr da, also denkt das Radio LS kaputt und legt den Fehler - LS nicht angeschlossen oder defekt-
im Fehlerspeicher ab. Dazu kommt dann ein Kommentar ob der Fehler häufig oder sporadisch auftritt. Es ist aber definitiv nur ein Eintrag vorhanden.
Wenn Du eine FSE einbaust und diese die Ausgabe über die Auto-LS macht ist die gängige Variante das direkt in die LS-Leitung einzuschleifen. Dazu verwendet die FSE ein Umschaltrelais und schaltet den Eingang vom Radio ab und das Signal vom Handy über den eigenen Verstärker auf die LS. Damit sind die LS wieder vom RCD 300 getrennt und es kommt der Fehler.
Wenn die FSE das Signal auf den Line-In des Radio gibt kommt der Fehler eben nicht weil das Signal ja in das Radio geht und dann verstärkt wird.
Ich hoffe ich konnte das jetzt hinreichend erklären.
Gruss
Vadder
Hallo,
ahhhhhhhhhhh..... :-)
Jetzt weiß ich was mit dem Umschalten gemeint war.
Ich wußte nicht das eine FSE das Signal nur einschleift....ich dacht es geht über das Radio..... :-)
Wieder was dazu gelernt :-)
Und durch die Stummschaltung wird der LinIn durchgeschaltet ? über den Radioverstärker ?
Siehe hierzu auch:
HIER
Hi!
Sorry kenne mich nicht aus daher nur ne Vermutung bzw fast schon ne Frage:
Auf http://www.openobd.org/vw/rns.htm ist beschrieben,
wie man die Steuergeräte programmieren kann.
Dort gibt es auch eine Kodierung (ok, für das RCD
gibt es das (zumindest auf der Seite) gerade nicht)
auch eine Kodierung für die Zahl der Lautsprecher.
Was passiert, wenn man die auf 0 setzt?
Also dass schonmal dass Steuergerät denkt, dass
da keine Boxen dran sind - dann kann es ja auch nicht
meckern, gelle?
Blöd wärs nur wenn das Radio bzw MFD davon
Wind bekommt und dann die Ausgänge
deaktiviert.
Weiss jemand darüber Bescheid ob das helfen könnte?
hm kleiner nachtrag bzw ne frage an vaddi:
Hast DU diesen 4-Kanal Hi/Low Adapter genommen?
Kannst Du bitte noch parar Fotos machen von dem Einbau?
Speziell interessiert mich, wie man die Kabel unauffällig verlegt und wie/wo genau Du Deine
Endstufe untergebracht hast.
Thx, Steffen
Danke für die Blumen, vadder, aber Du wirst wohl recht haben.
Also ich finde, dass eine Freisprecheinrichtung außer Tel-Mute nix mit dem Radio zu tun haben muss ... einfach Zusatzlautsprecher in den Fußraum und tschüss ...
:-)
Zitat:
Original geschrieben von TheRisingHope
Also ich finde, dass eine Freisprecheinrichtung außer Tel-Mute nix mit dem Radio zu tun haben muss ... einfach Zusatzlautsprecher in den Fußraum und tschüss ...
:-)
dem staht ja grundsätzlich nichts entgegen, ich favorisiere eigentlich auch die einfachen Lösungen.
Die Qualität der Sprachausgabe, zumal wenn man wie beim RCD 300 noch einstellen kann auf welchen LS die ausgegeben wird, ist um Längen besser wie die Fußraumtröte. Davon habe ich mich überzeugen lassen und diesen Weg gewählt.
Gruss
Vadder
Zitat:
Original geschrieben von dms
hm kleiner nachtrag bzw ne frage an vaddi:
Hast DU diesen 4-Kanal Hi/Low Adapter genommen?Kannst Du bitte noch parar Fotos machen von dem Einbau?
Speziell interessiert mich, wie man die Kabel unauffällig verlegt und wie/wo genau Du Deine
Endstufe untergebracht hast.Thx, Steffen
Hallo,
Die Kabel liegen links und rechts unter der Einstiegsleistenverkleidung, um den Abbau der Leiste kommst Du nicht hin. Hinten werden sie dann an der mittleren Befestigung der Sicherheitsgurte durch die Öffnung in den Kofferruam geführt. An den Seiten ist das etwas eng wegen der Lehnen.
Ich hab davon keine Bilder, jetzt ist auch lles wieder zu.🙁
Der AMP ist an der rechten Seite, im Moment noch provisorisch befestigt. Dort wird er aber bleiben.
Von den Adaptern brauchst Du 2, ich kenne keine
4 Kanal-Adapter.
Gruss
Vadder
@Vadder: du hattet irgendwo mal beschrieben, wo genau Du Zündungsplus hergeholt hast, ich finde den Thread nicht mehr (habe auch ehrlich jetzt 1 Stunde gesucht). Sagst Du's nochmal?
Gruß,
Peer
Zitat:
Original geschrieben von Feddie1200N
@Vadder: du hattet irgendwo mal beschrieben, wo genau Du Zündungsplus hergeholt hast, ich finde den Thread nicht mehr (habe auch ehrlich jetzt 1 Stunde gesucht). Sagst Du's nochmal?
Gruß,
Peer
Meine Lösung geht nur bei "Climatronic", wenn Du davon die Bedieneinheit abbaust siehst Du auf der Rückseite 3 Stecker, am rechten Stecker ist ein Grau-Blaues Kabel ganz rechts am Stecker, das ist Zündungsplus.
Ohne Climatronic geht das an der Rückseite des Sicherungsverteilers. Dazu muss aber die linke untere Verkleidung weg und die Kappe von der Rückseite des Sicherungsverteilers abgezogen werden. Dann sieht man einen "Lila" Verteiler, an dem ist auch Klemme 15 vorhanden.
Gruss
Vadder
Hi
den 4 Kanal Hi/Low Adapter gibt es bei
www.navisys.de => Suchen "1999" (ArtNr)
bzw:
HiLow Adapter
Da sind auch 2 Varianten für das Schaltplus bei:
Einmal nen STecker den man direkt ans Radio/MFD anschliesst (mit Anleitung), oder so nen Teil, mit dem
man andere Adern "anzapfen" kann (keine ahnung, wie das professionell heisst).
Ich konnts ja nicht abwarten und hab mir das, inkl dem MFD2 schon gekauft :-)
Karre kommt leider erst Pfingstmontag 11 Uhr...