radführungsgelenk ausbauen
hi
kann mir einer sagen wie man das radführungsgelenk aus der vorderachse rausbekommt, rest is alles schon ab nur noch an dem teil hängts.
danke schonmal für eure antworten
gruß
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von darioesp
was ist denn st37? und darf ich ein foto sehen?
ST37 ist eine Eisensorte. Wald- und Wiesenstahl.
26 Antworten
mit einer schlaggabel oder einem abdrücker. http://www.luepertz-shop.de/.../...abel_Gabel_BGS-technic_Art-1809.jpg
hi
hab das teil endlich drausen. jetzt stellt sich nur noch die frage wie das neue da wieder rein soll
gruß
🙄das mußt du einpressen.bmw hat da spezialwerkzeug für.bau am besten den querlenker komplett ab und lasse die gelenke einpressen bei einer werkstatt.http://www.allcarrepair.com/.../...enk_spezialwerkzeug_satz_214401.jpg
Ähnliche Themen
hi
hab schon versucht den querlenker auszubauen doch der mag irgendwie nich raus.
das gummilager hinten is ab und diese pendelstütze is ab.
das andere lager hab ich von oben aufgeschraub aber das teil will net raus.
danke schonmal
gruß
deswegen die schlaggabel.die teile sitzen meist bombenfest.
http://www.autoschrauber.de/.../...ne_kugelgelenkabdruecker_loesen.php
Zitat:
Original geschrieben von frangy89
hab schon versucht den querlenker auszubauen doch der mag irgendwie nich raus.
das gummilager hinten is ab ...
Grund für das "Hängen" des mittleren Lagers ist die sog. "Selbsthemmung", entstehend durch die konische Führung des Lagerzapfens.
Schraub das hintere Lager wieder an, lege den Lagerkopf vom Radführungsgelenk frei und versetze dem Rfg-Lagerauge ein paar ordentliche Hammerschläge in oder gegen die Fahrtrichtung (Fahrzeug-Längsachse). Ist ein "Hausmittelchen" welches nahezu immer hilft.
Aber ganz egal ob QL am Fahrzeug oder ausgebaut, für den Tausch des Rfg braucht man immer Spezialwerkzeug, und wenn es nur eine Standardpresse ist nebst Adaptersazt: BMW Spezialwerkzeug
hallo ,
das benötigte Spezialwerkzeug kannst auch bei Allcarrepair.com ausleihen :http://www.allcarrepair.com/bmw_77_1.html
gruß
Oscar
Zitat:
Original geschrieben von darioesp
geht das ein und auspressen eigentlich auch ohne diesen adapter? presse wäre vorhanden
Du musst dir auf jeden Fall was passendes basteln😉
wo ist denn das problem? ich meine, warum kann man es nicht einfach, mit dem passenden druckstück, ausdrücken?
edit: das problem leigt wohl beim auspressen, oder?
Zitat:
Original geschrieben von darioesp
wo ist denn das problem? ich meine, warum kann man es nicht einfach, mit dem passenden druckstück, ausdrücken?
Kein Problem, genau so geht das.
Zitat:
edit: das problem leigt wohl beim auspressen, oder?
Nein, Einpressen ist viel kritischer da beim Auspressen das Lager ja ruhig beschädigt werden darf.
Das Lager selber darf mittig von unten keine Kraft erfahren, davon verbiegt sich die Trägerplatte, das Lager wird unbrauchbar. D.h. die Druckhülse muß so ausgelegt sein das sie am recht schmalen Rand des Lagers aufliegt und dies auch nicht über den Gesamten Umfang sondern nur je 2x 1/4 etwa.
Dabei muß dieser Adapter auch noch ziemlich viel aushalten. Ich habe eine kleine Standpresse bis 10t Druck, 2-2,5 brauche ich schon um das Lager bis Anschlag zu drücken. Den Adapter habe ich mir aus einfachem ST37 gebastelt da hier quasi nur Längskräfte wirken und somit kein Teil auf Biegung beansprucht wird.
Zitat:
Original geschrieben von darioesp
was ist denn st37? und darf ich ein foto sehen?
ST37 ist eine Eisensorte. Wald- und Wiesenstahl.