Rad geht nicht ab
Hallo,
seit Jahrzehnten wechsle ich die Räder im Frühjahr und Herbst selbst. Jetzt habe ich erstmals das Problem, dass ich ein Hinterrad nicht abbekomme. Es war gleich das erste, das ich versucht habe - immerhin habe ich daher immer noch vier gleiche Reifen drauf.
Alle fünf Schrauben sind draußen, das Rad hängt definitiv in der Luft (Hand passt locker drunter), aber nichts rührt sich, auch nicht wenn ich dagegentrete. Hammerschläge (mit unterlegtem Brettchen) brachten auch nichts, allerdings traute ich mich nicht besonders fest zuzuschlagen, weil ich das dem Wagenheber nicht zutraue.
Es sind die serienmäßigen Felgen "Astana" 6,5Jx16.
Wer hat einen Rat für mich?
Beste Antwort im Thema
Radbolzen wieder rein und etwas anziehen, nicht ganz fest. Dann Auto runterlassen, mit etwas Geschwindigkeit fahren und Handbremse ziehen...bei fehlender Handbremse eben den Schalter. Irgendwann wird er schon locker. Aber das ganze nur auf einem abgelegen Weg, keinen anderen gefährden dabei...
66 Antworten
Ich mache sogar Fett auf die Bremsscheiben, dann ist weniger Reibung und die Beläge halten länger. 😉😉😉
Und die quietschen weniger.😁😁
Ich mache nichts, in letzter Zeit geht es gut.
Aber manche Tipps sind tatsächlich abenteuerlich!
Zitat:
@adrianna20 schrieb am 7. November 2019 um 17:15:44 Uhr:
Das eigentliche Gift für die Radschrauben sind die Schlagschrauber. Damit wird das Gewinde sukzessive zerrammelt. Wer dort nur mit Drehmomenschlüssel arbeitet beim lösen und festschrauben und ein klein wenig Schmierung in Form von Kupferpaste aufs Gewinde macht -- der macht alles richtig.
Hahaha...wieder mal ....und nichts gelernt sondern alles falsch gemacht.
Ich zieh´ seit mehr als 40Jahren die Radschrauben (und nicht nur die) mit dem Schlagschrauber an und löse die auch bzw schraube die komplett los. Hab noch nie neue Radschrauben gebraucht.
Thommi
Was ein geiler Thread. Ich stell mir gerade vor, ich hocke auf dem Hof und bekomme mein Rad nicht runter und will mich schnell schlau machen.
Und dann lese ich hier von Mähdreschern und Schlagschraubern...
😁 😁 😁
Ähnliche Themen
@Heiminmax Hast du es nun abbekommen?
Ich denke mal er hat alle Schrauben ab gemacht, ist auf die Autobahn und fährt jetzt so lange bis das Rad ihn überholt! 😉
Zitat:
@Luckyboy77 schrieb am 7. November 2019 um 19:34:06 Uhr:
@Heiminmax Hast du es nun abbekommen?
Ich sagte doch schon, dass ich erst am Wochenende dazukomme. Für mich fängt das Wochenende leider erst morgen an 😁
Zitat:
@adrianna20 schrieb am 7. November 2019 um 17:15:44 Uhr:
Wer dort nur mit Drehmomenschlüssel arbeitet beim lösen und festschrauben und ein klein wenig Schmierung in Form von Kupferpaste aufs Gewinde macht -- der macht alles richtig.
Jetzt würde ich doch gerne wissen, warum man zum Lösen der Radschrauben einen Drehmomentschlüssel braucht. Welches Drehmoment stellt man da ein? Und was macht man, wenn das eingestellte Drehmoment zum Lösen nicht ausreicht?
Zur Kupferpaste an den Radschrauben sag ich mal nix ...
Zitat:
@adrianna20 schrieb am 7. November 2019 um 17:15:44 Uhr:
Zitat:
@Hobbybastlerin schrieb am 7. November 2019 um 12:54:28 Uhr:
Eine neue Räderwechselsaison, eine neue Diskussion darüber, was man machen muss und was man auf keinen Fall darf.I
Und egal wie die Räder gewechselt wurden, man verliert sie in der Regel nicht. Auch wenn mit den letzten beiden Varianten der nächste Wechsel anstrengender wird.
Das eigentliche Gift für die Radschrauben sind die Schlagschrauber. Damit wird das Gewinde sukzessive zerrammelt. Wer dort nur mit Drehmomenschlüssel arbeitet beim lösen und festschrauben und ein klein wenig Schmierung in Form von Kupferpaste aufs Gewinde macht -- der macht alles richtig.
mit Drehmomentschlüssel lösen?! Ja nee, is klar😁
Kupferpaste bzw. generell Schmiermittel an den Radbolzen hatten wir ja jetzt schon mehrfach hier: NEIN, NEIN und NOCHMAL NEIN!!! Auch nicht "ein klein wenig"🙄
Zitat:
@TorstenF. schrieb am 7. November 2019 um 17:20:56 Uhr:
Ich mache sogar Fett auf die Bremsscheiben, dann ist weniger Reibung und die Beläge halten länger. 😉😉😉
Du wirst lachen oder es kaum glauben, aber anscheinend muss man mit solchen oder ähnlichen Tipps vorsichtig sein😰😁
Ein Bekannter hatte mal das Problem, dass die Scheibenbremsen sowohl beim leichten Bremsen als auch ohne Betätigung der Bremse im Sommer bei Trockenheit leicht aber nervig gequietscht haben. Ich habe ihm dann zugesagt, dass ich bei Gelegenheit seine Beläge mal ausbauen und zw. Trägerplatte udn Bremskolben etwas Plastilube auftragen werden damit das weg geht. Da er diese Geräusche unerträglich peinlich fand habe ich ihm naheglegt, dass er bis dahin auch mit einen gezielten Spritzer Silikonöl zumindest kurzzetig Abhilfe schaffen kann (habe ich auch schon so gemacht, hält aber meist nur für ca. 100 km und dann geht das Gequieke wieder los). Und was macht der: sprüht das Silikonöl zw. Belag und Scheibe😰 Zum Glück nix passiert, aber Sachen gibt´s....
Zitat:
@Deti4000 schrieb am 8. November 2019 um 11:29:49 Uhr:
Zitat:
@adrianna20 schrieb am 7. November 2019 um 17:15:44 Uhr:
Wer dort nur mit Drehmomenschlüssel arbeitet beim lösen und festschrauben und ein klein wenig Schmierung in Form von Kupferpaste aufs Gewinde macht -- der macht alles richtig.Jetzt würde ich doch gerne wissen, warum man zum Lösen der Radschrauben einen Drehmomentschlüssel braucht. Welches Drehmoment stellt man da ein? Und was macht man, wenn das eingestellte Drehmoment zum Lösen nicht ausreicht?
Zur Kupferpaste an den Radschrauben sag ich mal nix ...
Hast du jetzt eingepullert for Freude ? Darfst auch die Finger nehmen oder einen starren Schlüssel..
Nur nicht den Schlagschrauber..der ist für Werkstätten bestimmt die im Akkord arbeiten und an den Autos ihrer dummen oder hilflosen Kunden herumrammeln.
Zitat:
@i need nos schrieb am 8. November 2019 um 13:34:20 Uhr:
Kupferpaste bzw. generell Schmiermittel an den Radbolzen hatten wir ja jetzt schon mehrfach hier: NEIN, NEIN und NOCHMAL NEIN!!! Auch nicht "ein klein wenig"🙄
Rammel doch deine Schrauben fest wie du willst. Rammel sie im Frühjahr wieder mit dem Schlagschrauber raus und kloppe die Räder mit dem Hammer von der Nabe. Auch dein Geist ist frei. mach es wie du willst.😁
Hast wohl einen Freitagabendrausch...
Lösen der Radschrauben mittels Drehmomentschlüssel bringt nichts außer ein schnellers Ableben des Schlüssels. Aber das weißt du natürlich.