RaceChip - Ja/Nein- Erfahrungen?!
Hallo- fahre einen 350d und spiele mit dem Gedanken mir noch zusätzlich von RaceChip einen Optimierungschip einzubauen. Hat da jemand Erfahrung oder fährt selbst damit?! Danke vielmals für eure Antworten!
Beste Antwort im Thema
"Wovon du ausgehst, interessiert keine Sau"
Vielleicht ist es dir möglich, sachlich zu schreiben. Es ist teilweise unerhört wie hier miteinander umgegangen wird. Im echten Leben würde sich das wohl keiner erlauben, bei mir zumindest nicht, dann würde es eine passende Reaktion geben. Jeder soll machen was er will, aber in einem Forum sollte man sich austauschen und die Meinung anderer akzeptieren.
158 Antworten
Hatte auch erst überlegt einen 220d Coupe zu nehmen und dann chippen zu lassen, weil der 300d im Coupe noch nicht zu haben war. Ein guter Benz-naher Tuner sollte es sein und wenn man dann alles korrekt eintragen lässt und alle gesetzlichen Regeln befolgt , werden wohl die gesamten kosten ähnlich hoch sein, wie die Differenz vom 220d zum 300d. Die Fahrleistung erreicht der 220er aber nicht. Also (für mich) ergab das kein Sinn, hab dann gleich den 300d bestellt als er endlich die Freigabe bekam.
Zur Info:
Ich hatte es wohl schonmal geschrieben - in der Nähe meines Wohnortes hat die Staatsanwaltschaft zur Fa. eines Tuners einen Ausflug mit der Kavallerie gemacht. Nach Beschlagnahme von Computern und Daten haben ca. 300 "Tuningbegeisterte" Post von der Zulassungsstelle bekommen mit der eindeutigen Aufforderung, ihre Fahrzeuge NACHWEISLICH auf den originalen Softwarestand zurück rüsten zu lassen. Kosten incl. Strafe etc 3000,- Euro und mehr. Dafür kann man den nächst größeren Motor locker kaufen.
Und ich bin mit @starcourse absolut einer Meinung: wer damit wirbt (als sogenannter "Tuner"😉 dass es ja einfach und problemlos entfernbar sei der spielt mit unlauteren Mitteln. Einen anderen Sinn hat es nicht. Und über die Seriösität der technischen Lösung mit ein paar Widerständen etc. dem Steuergerät falsche Werte vorzugaukeln, hat es keinen Sinn zu philosophieren.
Wie schreibt Peter immer so schön: Möge es nützen.
dto
Lieber Tüv-Onkel, ist das der Fall hier:
https://www.nordkurier.de/.../...afbefehle-gegen-tuner-2631080301.html
?
Da geht‘s strafrechtlich um ganz was anderes. Aber dein Post lässt vermuten, dass Softwaretuning illegal sei.
Guter Freund von mir hat sein EKlasseCoupe220D bei SKN tunen lassen (Steuergerät). Hat jetzt laut einmaliger Messung wohl 223 PS Leistung (ich kann mich nicht an kw gewöhnen ;-)). Er fährt ohne Probleme. Hat ein Gutachten, Eintragung und der Versicherung alles gemeldet. Insoweit absolut legal unterwegs. Er könnte nur leider als Dieselfreund von Mercedes Rückrufbetroffener von über 600.000 Autoinhabern werden, wegen illegaler Software seitens Mercedes. Was dann aus seinem getunten Steuergerät wird, bleibt bisher noch offen. Ich bin gespannt...
Abgesehen davon würde ich bei meinem Benzin 200er keine solche Softwareveränderung machen lassen. Das ist ungefähr so, wie die Entscheidung zwischen dem 200er und 250er. Wenn ich spürbar mehr hätte haben wollen, dann hätte ich den 400er genommen. Wenn mir dann noch das Gefühl der Untermotorisierung den Schlaf geraubt hätte, wäre ich um den 63er nicht drumherum gekommen... ;-)
Kurz gesagt werde ich wegen 1 Sekunde schneller auf 100 oder 10 kmh mehr Endgeschwindigkeit oder 0,5 Liter weniger Verbrauch im Normalbetrieb nicht auf so ein Tuning zurückgreifen. Bewege mein Auto im Strassenverkehr und nicht auf der Rennstrecke, wo es um 100stel Sekunden oder Höchstgeschwindigkeit geht um andere hinter mir zu lassen.
Wer es aber gerne machen will, dem sei es gegönnt... :-)
Achja, und eh es hier heißt ich mache für SKN Schleichwerbung... von Siemoneit Racing habe ich auch bisher nur Gutes gehört...
(Zitat aus dem Video: „Leistung geht immer zu Lasten der Reichweite...“)
anbei mal eine Beispielaktion (legal inkl. TÜV-Gutachten)....
Ähnliche Themen
Zitat:
@martinje schrieb am 20. Juni 2018 um 10:23:17 Uhr:
Lieber Tüv-Onkel, ist das der Fall hier:
https://www.nordkurier.de/.../...afbefehle-gegen-tuner-2631080301.html
?Da geht‘s strafrechtlich um ganz was anderes. Aber dein Post lässt vermuten, dass Softwaretuning illegal sei.
Ja, das ist der Fall. Du hast völlig recht, den Firmenbesitzer haben sie wegen Betruges eingelocht.
Das Schöne hier ist, dass diejenigen, die für Billy Billig ihre Tuningmaßnahme haben durchführen lassen dabei auch noch zum zweiten Mal Geld sparen wollten. Indem sie ihre eigene Versicherung beschissen haben. Und dabei sich datentechnisch selbst ein Ei gelegt haben. Indem sie ihren Fall dann auch noch nachprüfbar gemacht haben. So mit Rechnung und so. Für die Unwissenden: man kann das Alter einer Scheibe GENAU bestimmen.
So wurde das illegale Tuning nachvollziehbar und die Datenbank von Chip4power gab bereitwillig die Daten der Betrüger-Betrüger heraus. Und die bekamen Schreiben von der Zulassungsbehörde plus Strafe plus plus plus. Tja, bescheißen setzt ein Mindestmaß an Intelligenz voraus.
Insofern ist alles aus der Zeitung bzw. dem Dumm-Funk nachvollziehbar, also keine Interna.
dto
Zitat:
@redwin69 schrieb am 11. Juni 2018 um 22:35:40 Uhr:
Naja.... die Erklärung war nicht zufriedenstellend. Fiel ehrlich gesagt sehr dürftig aus. Da hatte ich mir von einem Profi mehr erhofft. Schade. Vielleicht liegt es ja auch daran, dass die Leistungsreserve nicht für Dubai, sondern zur Minderung der Schadenquote der Motoren sowie Getriebe und Antriebe gedacht ist.
Wir werden es wohl nie erfahren🙄
Ist ja auch alles ein wenig "naja", mit zunehmender Außentemperatur sinkt die Dichte und der Sauerstoffgehalt der Luft. Das wird vom Luftmengenmesser; und dem Temperatursensor gemessen. Entsprechend der reduzierten Sauerstoffmenge reduziert das Motorsteuergerät die Einspritzmenge. Ein Motor wird also beispielsweise in Dubai bei 50 Grad nie die selbe Leistung haben wie im Schwarzwald bei 17 Grad. Damit sinkt natürlich auch die mechanische Belastung.
Entgegenwirken kann man dem z.B. mit einem größeren Ladeluftkühler, der dann die zugeführte Luftmenge wieder erhöht weil die Ladeluft etwas besser gekühlt wird. Die meisten Hersteller begnügen sich aber für Dubai und Co. mit größeren Lüftern und eventuell (Wasser/Öl) Kühlern um sicher zu stellen dass die Motoren nicht überhitzen und der Schmierfilm abreißt.
30% "Reserve" kalkuliert kein Hersteller ein... die dimensionieren so dass die Bauteile unter Berücksichtigung der Toleranzen die Anforderungen zu nahezu 100% einhalten, mehr nicht. Wird so ein Teil gechippt und der Fahrer tritt den nicht die ganzen Zeit bewegt sich der Motor überwiegend im Normalbereich. Jagt er ihn permanent durch die Gegend kann er dann alle 30tkm den/die Lader tauschen und irgend wann bricht ihm ein Pleuel oder er bekommt durch Überhitzung einen Fresser...
p.s. mein ehemaliger (serienmäßiger) S205 C250 bluetec hat bei Temperaturen über 30 Grad deutlich Leistung verloren. Der "ging" dann noch gerade eben 230 anstatt spielend 250....
Zitat:
@tüv-onkel schrieb am 21. Juni 2018 um 07:35:40 Uhr:
Wen es interessiert:dto
🙄🙄🙄🙄🙄
Wenn ich "kostenlos" 4 neue Reifen bekomme, oder einen Zahnriemenwechsel und es dann als Glasreparatur mit der Versicherung abrechne, ist es Betrug, richtig? Ja. Gehört es bestraft? Ja, zu Recht!
Da würde dann aber keiner auf die Idee kommen, ein Autoreifen oder einen Zahnriemen zu verteufeln.
Aber wehe man macht daraus ein Chiptuning. Dann ist es nicht mehr nur Betrug, sondern ein Böser Chip, der nur Probleme macht und mehrere tausender Strafe nach sicht zieht, richtig?
🙄
Hauptsache mit Biegen und brechen irgendwelche Argumente gegen eine Leistungssteigerung erfinden....
Zitat:
Das Unternehmen ,Chip4Power’ bietet jedem Kunden ein 800 Euro teures Chiptuning an, welches durch einen angeblichen Frontscheibenschaden abgerechnet wird. Dem Kunden entstehen nur geringe Zuzahlungen in Höhe von 200 bis 300 Euro.“ Die anschließenden Ermittlungen bestätigten die Anschuldigung, weshalb gegen Björn Marquardt Anklage erhoben wurde.
Ob ich eine Versicherung bescheiße oder den Käufer eines "zwischengetunten" Fahrzeugs spielt keine Rolle, es bleibt Betrug. Weitaus schlimmer ist dabei allerdings, dass fast alle Tuner die Auffassung vertreten, die Box sei nicht offenbarungspflichtig, weil ja nicht fest eingebaut und das Fahrzeug bei Verkauf/Rückgabe dem Serienzustand entspreche.
Bei einem seriösen Tuner verlässt das Auto den Hof ohne Abnahme und Eintragung nicht. Da finde ich das auch völlig in Ordnung, jeder nach seinem Gusto.
Alles andere ist mehr oder weniger kriminell, da unterhalten wir uns nur über Schattierungen.
Zitat:
@sPeterle schrieb am 21. Juni 2018 um 09:26:19 Uhr:
Zitat:
@redwin69 schrieb am 11. Juni 2018 um 22:35:40 Uhr:
Naja.... die Erklärung war nicht zufriedenstellend. Fiel ehrlich gesagt sehr dürftig aus. Da hatte ich mir von einem Profi mehr erhofft. Schade. Vielleicht liegt es ja auch daran, dass die Leistungsreserve nicht für Dubai, sondern zur Minderung der Schadenquote der Motoren sowie Getriebe und Antriebe gedacht ist.
Wir werden es wohl nie erfahren🙄Ist ja auch alles ein wenig "naja", mit zunehmender Außentemperatur sinkt die Dichte und der Sauerstoffgehalt der Luft. Das wird vom Luftmengenmesser; und dem Temperatursensor gemessen. Entsprechend der reduzierten Sauerstoffmenge reduziert das Motorsteuergerät die Einspritzmenge. Ein Motor wird also beispielsweise in Dubai bei 50 Grad nie die selbe Leistung haben wie im Schwarzwald bei 17 Grad. Damit sinkt natürlich auch die mechanische Belastung.
Entgegenwirken kann man dem z.B. mit einem größeren Ladeluftkühler, der dann die zugeführte Luftmenge wieder erhöht weil die Ladeluft etwas besser gekühlt wird. Die meisten Hersteller begnügen sich aber für Dubai und Co. mit größeren Lüftern und eventuell (Wasser/Öl) Kühlern um sicher zu stellen dass die Motoren nicht überhitzen und der Schmierfilm abreißt.
30% "Reserve" kalkuliert kein Hersteller ein... die dimensionieren so dass die Bauteile unter Berücksichtigung der Toleranzen die Anforderungen zu nahezu 100% einhalten, mehr nicht. Wird so ein Teil gechippt und der Fahrer tritt den nicht die ganzen Zeit bewegt sich der Motor überwiegend im Normalbereich. Jagt er ihn permanent durch die Gegend kann er dann alle 30tkm den/die Lader tauschen und irgend wann bricht ihm ein Pleuel oder er bekommt durch Überhitzung einen Fresser...
p.s. mein ehemaliger (serienmäßiger) S205 C250 bluetec hat bei Temperaturen über 30 Grad deutlich Leistung verloren. Der "ging" dann noch gerade eben 230 anstatt spielend 250....
Qualifizierte Erklärung, Danke🙂
Mein Fazit nun: Meiner bleibt Serie🙂
Zitat:
@sPeterle schrieb am 21. Juni 2018 um 09:26:19 Uhr:
Jagt er ihn permanent durch die Gegend kann er dann alle 30tkm den/die Lader tauschen und irgend wann bricht ihm ein Pleuel oder er bekommt durch Überhitzung einen Fresser...
Ja, kann. Genauso wie er auch im Serienzustand alle 30tkm neue Lader kaufen kann.
Ein alter Sprinter von mir, den ich aus Leidenschaft noch im Fuhrpark halte, wurde vor Ewigkeiten mal von 109 PS auf 180 PS gechippt. Inzwischen hat er irgendwas über 600 Tkm und wird wirklich(!) nicht geschont. Die Vmax Begrenzung habe ich drin gelassen. Der lief damals Bergab mit 10 Km Anlauf 168 Kmh lt Tacho und hatte begrenzt.
Heute fährt er mit voller Beladung Bergauf spielend bis zum Begrenzer.
Seit etwa 200 Tkm hat sich der Ölverbrauch etwas erhöht und liegt bei 1Liter/5000Km. Ansonsten gibt es keinerlei Beanstandungen. Selbst die Kupplung ist noch Serie. Der wird zu 98% auf der Autobahn bewegt und so zügig wie möglich.
Er wird allerdings IMMER warm und kaltgefahren. Ebenso bekommt er immer rechtzeitig seine Wartung.
Das einzige was mir nicht gefällt, ist, dass der Wagen mittlerweile überall rostet. Ob das was mit chippen zu tun hat? Ich weiß es nicht...
Ja, das passt vielen nicht in sein Weltbild, ist aber Realität, sorry!
Die anderen zig getunten Fahrzeuge aus dem Fuhrpark, die ebenso Perfekt funktionieren, brauche ich nicht detailiert aufzuzählen.
Der Tuner des Sprinter war übrigens ein sehr, sehr namhafter Tuner aus dem Ausland.
Zitat:
@munition76 schrieb am 21. Juni 2018 um 22:51:45 Uhr:
Ein alter Sprinter von mir, den ich aus Leidenschaft noch im Fuhrpark halte, wurde vor Ewigkeiten mal von 109 PS auf 180 PS gechippt. Inzwischen hat er irgendwas über 600 Tkm und wird wirklich(!) nicht geschont.
Und da sage noch einer gibt keine Qualität bei Benz.🙂
Zitat:
@munition76 schrieb am 21. Juni 2018 um 22:51:45 Uhr:
Zitat:
@sPeterle schrieb am 21. Juni 2018 um 09:26:19 Uhr:
Jagt er ihn permanent durch die Gegend kann er dann alle 30tkm den/die Lader tauschen und irgend wann bricht ihm ein Pleuel oder er bekommt durch Überhitzung einen Fresser...Ja, kann. Genauso wie er auch im Serienzustand alle 30tkm neue Lader kaufen kann.
Ein alter Sprinter von mir, den ich aus Leidenschaft noch im Fuhrpark halte, wurde vor Ewigkeiten mal von 109 PS auf 180 PS gechippt. Inzwischen hat er irgendwas über 600 Tkm und wird wirklich(!) nicht geschont. Die Vmax Begrenzung habe ich drin gelassen. Der lief damals Bergab mit 10 Km Anlauf 168 Kmh lt Tacho und hatte begrenzt.
Heute fährt er mit voller Beladung Bergauf spielend bis zum Begrenzer.
Seit etwa 200 Tkm hat sich der Ölverbrauch etwas erhöht und liegt bei 1Liter/5000Km. Ansonsten gibt es keinerlei Beanstandungen. Selbst die Kupplung ist noch Serie. Der wird zu 98% auf der Autobahn bewegt und so zügig wie möglich.
Er wird allerdings IMMER warm und kaltgefahren. Ebenso bekommt er immer rechtzeitig seine Wartung.Das einzige was mir nicht gefällt, ist, dass der Wagen mittlerweile überall rostet. Ob das was mit chippen zu tun hat? Ich weiß es nicht...
Ja, das passt vielen nicht in sein Weltbild, ist aber Realität, sorry!
Die anderen zig getunten Fahrzeuge aus dem Fuhrpark, die ebenso Perfekt funktionieren, brauche ich nicht detailiert aufzuzählen.Der Tuner des Sprinter war übrigens ein sehr, sehr namhafter Tuner aus dem Ausland.
Und sicher hast du für alles die entsprechende Abnahme und die Änderungen wurden Zoll und Strassenverkehrsamt angezeigt und eingetragen. War ja schließlich ein namhafter Tuner, bei denen ist das Standard.
dto
Zitat:
@munition76 schrieb am 21. Juni 2018 um 09:51:12 Uhr:
Zitat:
@tüv-onkel schrieb am 21. Juni 2018 um 07:35:40 Uhr:
Wen es interessiert:dto
🙄🙄🙄🙄🙄
Wenn ich "kostenlos" 4 neue Reifen bekomme, oder einen Zahnriemenwechsel und es dann als Glasreparatur mit der Versicherung abrechne, ist es Betrug, richtig? Ja. Gehört es bestraft? Ja, zu Recht!
Da würde dann aber keiner auf die Idee kommen, ein Autoreifen oder einen Zahnriemen zu verteufeln.
Aber wehe man macht daraus ein Chiptuning. Dann ist es nicht mehr nur Betrug, sondern ein Böser Chip, der nur Probleme macht und mehrere tausender Strafe nach sicht zieht, richtig?
🙄
Hauptsache mit Biegen und brechen irgendwelche Argumente gegen eine Leistungssteigerung erfinden....
Zitat:
Das Unternehmen ,Chip4Power’ bietet jedem Kunden ein 800 Euro teures Chiptuning an, welches durch einen angeblichen Frontscheibenschaden abgerechnet wird. Dem Kunden entstehen nur geringe Zuzahlungen in Höhe von 200 bis 300 Euro.“ Die anschließenden Ermittlungen bestätigten die Anschuldigung, weshalb gegen Björn Marquardt Anklage erhoben wurde.
Ist ja eigentlich ganz einfach: eine Leistungssteigerung ist für sich genommen natürlich nicht böse. Bei AMG, Brabus und wie sie alle heißen werden umfangreiche Entwicklungen mit anschließender Homologation und daraus folgendem Gutachten angeboten. Dabei wird einerseits die Einhaltung der gesetzlichen Normen (siehe Abgasskandal) als auch die technische Zulässigkeit und Machbarkeit getestet, nachgerechnet und überprüft. Deshalb kosten dann DIESE Leistungssteigerungen mehr, weil der Unternehmer das ausgegebene Geld (Kosten 5 bis 6 stellig) wieder über die Stückzahlen refinanzieren muss. Unter den Forenten sind ja nach eigenem bekunden einige Unternehmer, die müssten ja wissen wie sowas geht.
Und ja, illegales Tuning wo nur ein paar Messwerte manipuliert werden und weiter nix verändert wird und somit die Gemeinschaft mit unötigem Abgas, Lärm und einer unkalkulierbaren Gefährdung aus purem Egoismus und GEIZ belästigt und gefährdet wird IST BÖSE. Um mal in deiner Sprachwelt zu bleiben! Geiz deswegen, weil ja jeder sich eine Leistunggsteigerung MIT Gutachten von einem seriösen Tuner holen kann.
Ich wünsche jedem "Aldi" Tuner (sorry Theo und Karl) eine Bundesstrasse ohne Begrenzung vor dem Grundstück wo NUR solche Autos fahren. Aber da heißt es dann bestimmt: aber nicht vor meinem Haus sonst rufe ich die Polizei!
dto