Soundgenerator als akustisches Fahrzeugwarnsystem (AVAS) | Erfahrungen ?

Mercedes E-Klasse W213

Hallo zusammen,

wie muss man sich das beim E300de vorstellen?
(Lautstärke / Geräusch etc.)

Hat jemand ein Video oder kann das in Worten beschreiben?

Asset.JPG
21 Antworten

klingt interessant.

Meiner ist noch VOR dem 01.07 zugelassen worden, daher darf ich noch die Menschen auf dem Rewe Parkplatz
hier zu Tode erschrecken wenn ich plötzlich im Stealth Mode angerollt komme. :-)

Wie sieht es bei den neuen E300De Fahrern aus? Habt ihr echt ein Modul?

https://youtu.be/k82rjRxl6Gk

Das ganze gilt doch nur für ab dem 01.07.2019 neu entwickelte Fahrzeuge. Und hat zumindest beim e300de nichts mit der Zulassung zu tun wenn ich das richtig verstanden habe.

Das AVAS ist in der aktuellen MB Guide App beschrieben (siehe Screenshot)
Da ich Anfang August die Baureihe 19/1 bekommen soll, wäre es schon interessant zu wissen, ob dies bereits verbaut ist.

Ähnliche Themen

Ja geht mir genauso. Hatte die Frage ebenfalls vor kurzer Zeit im 300de Thread gestellt und die obige Antwort bekommen. Insgeheim hoffe ich das wir noch nicht davon betroffen sind

Ich hab meinen Mitte Juni bekommen und habe nichts verbaut.
Die Ruhe ist herrlich, aber man muss schon etwas mehr aufpassen (Parkplatz beim Einkauf etc, Stadt, etc) da Fußgänger das Auto schlicht nicht hören!

Habe meinen Dicken gestern (13.08.2019) bekommen, kann künftig die Passanten auf dem Kaufland-Parkplatz erschrecken

Hallo, ich möchte noch einmal nachfragen: Der Soundgenerator ist also auch bei den Fahrzeugen des Modelljahres 2020 nicht verbaut, oder?

Zumindest nicht im e300de. Der hatte seine Typzulassung vor der AVAS Pflicht.

Ja stimmt, ich meinte den E300de.... Vielen Dank

Auf meine Nachfrage hat mein Verkäufer gesagt, dass in meinem Wagen sehr wohl ein Soundgenerator verbaut wäre und ich meine auch ein Geräusch („Fiepen“) im unteren Geschwindigkeitsbereich wahrzunehmen. Auslieferung war vor knapp zwei Wochen.

Aber wenn es ein AVAS wäre, dann müsste das Geräusch bei einer gewissen Geschwindigkeit ausgehen. Und auch mehr ein Piepen sein, wie es das auch bei LKWs gibt, die rückwärts fahren. Oder liege ich falsch?

Das wäre zumindest in der neuen AVAS so.

Laut Bedienungsanleitung soll ja tatsächlich eine Geräuschquelle vorhanden sein, aber so wirklich rausfinden konnte bisher niemand was handfestes.

Aus der Bedienungsanleitung.

Deine Antwort
Ähnliche Themen