1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. E-Klasse
  6. W213
  7. RaceChip - Ja/Nein- Erfahrungen?!

RaceChip - Ja/Nein- Erfahrungen?!

Mercedes E-Klasse W213

Hallo- fahre einen 350d und spiele mit dem Gedanken mir noch zusätzlich von RaceChip einen Optimierungschip einzubauen. Hat da jemand Erfahrung oder fährt selbst damit?! Danke vielmals für eure Antworten!

Beste Antwort im Thema

"Wovon du ausgehst, interessiert keine Sau"
Vielleicht ist es dir möglich, sachlich zu schreiben. Es ist teilweise unerhört wie hier miteinander umgegangen wird. Im echten Leben würde sich das wohl keiner erlauben, bei mir zumindest nicht, dann würde es eine passende Reaktion geben. Jeder soll machen was er will, aber in einem Forum sollte man sich austauschen und die Meinung anderer akzeptieren.

158 weitere Antworten
Ähnliche Themen
158 Antworten

Zitat:

@redwin69 schrieb am 10. Juni 2018 um 13:07:09 Uhr:



Zitat:

@uhscale schrieb am 10. Juni 2018 um 12:35:08 Uhr:


Naja ; an alle ernannten Ingenieure und die es werden wollen. Jedes FZG hat STG reserven da nicht jedes Land gleiche Klimatische Bedingungen hat. In DE sind ca 30% Reserve enthalten. Somit wird über die Box dies abgerufen. Und Nein, es gibt keinen Notlauf oder ähnliches. Es arbeitet in Ordnung, nicht vergleichbar mit einem STG Tuning aber es ist ok. Habe es drinnen. Und Freunde seit Jahren ohne genannten Probleme. Wer es übertreibt braucht sich auch nicht wundern. Das sind dann die Hinterhof Tuner, die weit über Max gehen und so dem Motor schaden . Sorry, aber wer keine Ahnung hat sollte bitte dies auch nicht in falschen Äußerungen kundtun. Und Nein, Mercedes sieht es nicht , wenn das Tuning Modul rausgemacht wurde. Weil man innerhalb der Toleranzen bleibt bei RaceChip.

Nicht umsonst gibt es Abt oder MTM. Wenn es derartige Probleme gehen würde, dann gäbe es auch diese Firmen nicht.

Bist Du auch ein, ich zitiere Dich mal: „ernannter Ingenieur“, oder einer der es werden will?
Nach Deinem Text hier hast Du ja wohl den Durchblick.

Mehr Plan wie Du auf jedenfall
Ich verdiene mein Geld damit.

Schon komisch dass man aus einem E43 ca. 80 Ps holt - ca 20% -, aus einem 4 Zylinder TTS von 310 knapp 380 - mehr wie 25% - aber nö, die Wagen haben ja alle keine Reserve. Oder SQ5 usw.
ich kann dir eine ewig lange Liste hinlegen.

Nur nicht jeder Tuner hat halt den Durchblick und übertreiben es massiv.

Selten so einen Schwachsinn gelesen - jeder der sich über RaceChip oder die die es machen wollen aufregen: Ignoriert es. Die Leute haben Fragen und fertig. Jeder muss mit seinem Handeln wissen was er tut. Schließlich sind alle hier Erwachsen.

In diesem Sinne.

Also ich sehe das so: es gibt pro und contra - jeder hat seine Meinung und ich persönlich bin für beides dankbar wenn es mir bei meiner Entscheidungsfindung hilft. Also Danke an alle!

Zitat:

@uhscale schrieb am 10. Juni 2018 um 21:30:19 Uhr:


...
Schon komisch dass man aus einem E43 ca. 80 Ps holt - ca 20% -, aus einem 4 Zylinder TTS von 310 knapp 380 - mehr wie 25% - aber nö, die Wagen haben ja alle keine Reserve. Oder SQ5 usw.
...

Sorry, aber nur weil Tuner um 20% oder 25% die Leistung steigern heißt es nicht, dass die Motoren diese Reserven haben!

Die Fzg-Hersteller rechnen mit 300.000km Lebensdauer mit einer Ausfallwahrscheinlichkeit der Komponenten <100ppm.

Ein SQ5 hat dies nicht ... Audi ist deswegen bei diesem Modell besonders kulant.

Aber jedem das seine ... insbesondere bei Leasingfzgen ... nach dem Motto "nach mir die Sintflut"

Zitat:

@uhscale schrieb am 10. Juni 2018 um 21:30:19 Uhr:



Zitat:

@redwin69 schrieb am 10. Juni 2018 um 13:07:09 Uhr:


Bist Du auch ein, ich zitiere Dich mal: „ernannter Ingenieur“, oder einer der es werden will?
Nach Deinem Text hier hast Du ja wohl den Durchblick.

Mehr Plan wie Du auf jedenfall
Ich verdiene mein Geld damit.

Schon komisch dass man aus einem E43 ca. 80 Ps holt - ca 20% -, aus einem 4 Zylinder TTS von 310 knapp 380 - mehr wie 25% - aber nö, die Wagen haben ja alle keine Reserve. Oder SQ5 usw.
ich kann dir eine ewig lange Liste hinlegen.

Nur nicht jeder Tuner hat halt den Durchblick und übertreiben es massiv.

Selten so einen Schwachsinn gelesen - jeder der sich über RaceChip oder die die es machen wollen aufregen: Ignoriert es. Die Leute haben Fragen und fertig. Jeder muss mit seinem Handeln wissen was er tut. Schließlich sind alle hier Erwachsen.

In diesem Sinne.

Natürlich sind alle alt genug um selbst zu Entscheiden.
Und genau deshalb kann hier jeder seine Meinung frei kundtun. Ich finde die Arbeitsweise vom Racechip bedenklich. Ich würde ein professionelles Steuergerät Tuning auf jeden Fall vorziehen, bevor ich mir so ein Messwertemanipulator einbaue. Wie ist Deine Meinung dazu?

Da bin ich bei Dir, dass boxen die schlechtere Wahl ist. Da aber alle Tuner wie Abt und Konsorten nur noch boxen- außer wenn der Kunde das direkt auf das STG haben will - ist es halt Mode geworden. Es gibt Boxen von diversen Anbietern die deutlich aggressiver vorgehen mit der Manipulation. Andere weniger. Gemacht wird es um die Veränderung am STG zu vermeiden, zwecks Garantie und Blacklisten bei den Herstellern.

Ich kann nur eines nicht abhaben, wenn manche meinen es gäbe keine Reserven usw.
In Dubai muss der Motor per se schon mer leisten aufgrund der Klimaumgebung. In DE wohl weniger.
Die Motoren haben alle Grenzen und Reserven. Im Schnitt sind das bis zu 30%. Manche weniger.
Diesel haben am meisten Reserven. Aber ans Maximum bringen heißt Probleme haben im Langzeit Bereich. Da ist die Box die bessere Wahl. STG die schlechtere.

Im übrigen wird bei jedem Werkstatt Besuch heutzutage die STG Software geprüft und online beim Hersteller abgeglichen. Da speichert der Schlüssel vom Audi auch solche Daten und wird zum Spion wenn man meint das STG zu tauschen.

Wir kennen die Spielchen. Daher ist die Box am besten beim Leasing mit Durchschnittlichem Erfolg in der Ausbeute.

Wenn einem der Wagen gehört , und keine Garantie braucht, dann STG machen lassen.

Aber die Propheten hier und Bevormunder was gut oder schlecht ist, sollte mal aufhören. Über andere zu urteilen ist doch solangsam Stier in der Gesellschaft. Früher hatte man auch nicht rumgemault wenn ein Lambo Countach Lärm gemacht hatte oder andere Boliden.
Heute gibt es nur noch Nörgler die im Leben unzufrieden sind. Dann bleibt dem Forum fern und teilt Euch in der Bibel mit.

Hier gibt es Leute Sie Fragen haben und nicht gleich verurteilt werden wollen deswegen.

@ uhscale

Einfach Danke - gut gesprochen und erklärt.

Wir wollen hier ja auch kein Stress oder gar Streit aufkommen lassen oder 😉

Danke euch!

Zitat:

@uhscale schrieb am 10. Juni 2018 um 23:36:18 Uhr:


Ich kann nur eines nicht abhaben, wenn manche meinen es gäbe keine Reserven usw.
In Dubai muss der Motor per se schon mer leisten aufgrund der Klimaumgebung. In DE wohl weniger.
Die Motoren haben alle Grenzen und Reserven. Im Schnitt sind das bis zu 30%. Manche weniger.

Das ist tatsächlich nicht richtig. Es gibt keine Grenzen und damit auch keine Reserven. Es gibt nur Wahrscheinlichkeiten. Fehleranfälligkeit verläuft über die Laufzeit wie eine Gaußsche Normalverteilung. Auch ohne jegliche Manipulation kann der erste Fehler nach einer Woche auftreten oder auch erst nach zehn Jahren. Belastet man der Motor stärker, dann verschiebt sich diese Kurve nach links. Die Wahrscheinlichkeit für einen früheren Fehler steigt.

Nimmt man nun Manipulationen vor, dann besteht nicht nur das Risiko, dass man für die daraus resultierenden Fehler gerade stehen muss, sondern auch für alle anderen auftretenden Fehler, bei denen ein Zusammenhang mit der Manipulation nicht ausgeschlossen werden kann.

Ich hatte als Vorgängerfahrzeug einen A6 3.0 TDI BiTu - ohne Chiptuning. Kurz vor Ende der Leasingzeit gingen Motor und Turbo kaputt. Kosten jenseits der 25.000 EUR. Haben sich Audi und Audi Leasing geteilt. Hätte man mir den Einsatz einer Box o. ä. nachweisen können, dann hätte das für mich ein teurer Spaß werden können.

Es geht daher nicht nur um die Frage, ob derartiges Tuning die Lebensdauer eines Motors verkürzt. Es geht auch darum, welches davon unabhängige Risiko man eingeht, wenn Gewährleistung, Garantie und Kulanz nicht mehr greifen.

Zitat:

@uhscale schrieb am 10. Juni 2018 um 23:36:18 Uhr:


Aber die Propheten hier und Bevormunder was gut oder schlecht ist, sollte mal aufhören. Über andere zu urteilen ist doch solangsam Stier in der Gesellschaft. Früher hatte man auch nicht rumgemault wenn ein Lambo Countach Lärm gemacht hatte oder andere Boliden.
Heute gibt es nur noch Nörgler die im Leben unzufrieden sind. Dann bleibt dem Forum fern und teilt Euch in der Bibel mit.

Da gebe ich Dir grundsätzlich recht. Dazu gehört aber auch, dass man hinterher nicht jammert, wenn was schief geht und man auf einen Schaden sitzen bleibt. Leider gibt es heute beides verstärkt. Die Nörgler wie auch die Leute, die für jeden ihrer Fehler andere verantwortlich machen.

@uhscale
Ein Fahrzeug aus Dubai (oder anders Land mit anderen klimatischen Verhältnissen wie in Deutschland) hätte also automatisch ca.20-30 Prozent mehr Leistung als das vergleichbare Fahrzeug vom deutschen Markt?

Zitat:

@uhscale schrieb am 10. Juni 2018 um 23:36:18 Uhr:


....
Ich kann nur eines nicht abhaben, wenn manche meinen es gäbe keine Reserven usw.
In Dubai muss der Motor per se schon mer leisten aufgrund der Klimaumgebung. In DE wohl weniger.
Die Motoren haben alle Grenzen und Reserven. Im Schnitt sind das bis zu 30%. Manche weniger.
...

Kannst Du mal bitte erläutern von welchen 30% Reserve Du hier schreibst!

Der Vergleich mit Dubai hinkt ... klimatische Einflüsse werden ausgeregelt.
Z.B. wird bei sehr hoher Außenlufttemperatur über das Rauchkennfeld die max. Einspritzmenge reduziert.

Woher soll ein Motor mit 45 Grad Umgebungstemperatur seine Leistung erhalten?
Nur durch größere Lufteinlässe?

Wohl kaum.

Ein FZG aus DE hat in Deutschland ca. 70% Leistung verbraucht, was bei uns 100% ergeben wenn man z.B.: von 300 PS ausgeht. Das wird angeboten und gekauft.
Der gleiche Motor muss in Dubai als bsp.: mehr Leistung abgeben, somit werden diese Reserven genutzt, die jeder Motor hat.
Und genau das macht sich ein Tuner zum Vorteil.
Wer mehr wissen will, soll sich von einem schulen lassen.

... ich bin hier raus !

Zitat:

@Der Novize schrieb am 11. Juni 2018 um 11:08:48 Uhr:


... ich bin hier raus !

Dito!

😁 🙄

Naja.... die Erklärung war nicht zufriedenstellend. Fiel ehrlich gesagt sehr dürftig aus. Da hatte ich mir von einem Profi mehr erhofft. Schade. Vielleicht liegt es ja auch daran, dass die Leistungsreserve nicht für Dubai, sondern zur Minderung der Schadenquote der Motoren sowie Getriebe und Antriebe gedacht ist.
Wir werden es wohl nie erfahren🙄

Definiere: Profi. Werde Chips und Cola holen. Weiter gehts.

dto

Deine Antwort
Ähnliche Themen